Sicherheitshinweise D Bei entsprechender Sonneneinstrahlung produziert die Anlage Gleichstrom und steht unter Spannung. D Nicht die Kabel trennen, wenn die Anlage unter Spannung steht. D Das Gehäuse des Wechselrichters erhitzt sich bis auf 70° - vermeiden Sie Kontakt. D Öffnen Sie nicht das Gehäuse des Wechselrichters. Dies könnte zu einem elektrischen Schlag oder zum Tod führen! D Die Anlage erhält keine zu wartenden Teile.
2.2. Flachdachmontage Bei der Flachdachmontage werden die Module mit Dreiecken aus Winkelprofilen auf einer Unterkonstruktion z.B. aus Latten / Dielen montiert. Um die Standsicherheit zu gewährleisten muss die Unterkonstruktion ballastiert oder verschraubt werden. Legen Sie dazu z.B. Steine, Gehwegplatten, etc. auf die Latten in die Unterkonstruk- tion ein.
Montage des solar-pac 200 3.1. Materialliste 2 x Solarmodul 100Wp 1 x Modulwechselrichter 2 x Winkelprofil Länge 675mm 2 x Winkelprofil Länge 550 mm 2 x Winkelprofil Länge 425 mm 22 x Flanschschraube M6x12 22 x Flanschmutter M6 1 x DC-Verlängrungskabel...
Wandmontage Schrauben Sie die Dreiecke mit geeigneten Schrauben und Dübeln (nicht im Liefer- umfang enthalten) an der Wand / Fassade fest. Der Lochabstand der zwei Dreiecke muss dem Lochabstand des Modulrahmens entsprechen (552mm bei 100 Watt Modul) 552mm 3.3.1 Befestigen des Wechselrichters D Schrauben Sie den Modulwech- selrichter an der längsten Seite eines Dreiecks fest...
Flachdachmontage Bitte beachten Sie, dass die Aufständerungsdreiecke für einige Dächer, z.B. Bitu- men oder Foliendächer eine geeignete Unterlage benötigen. Diese sorgen zum einen dafür, dass sich das Metall nicht in die Dachhaut eindrücken kann und zum anderen sorgen sie zu einer höheren Stabilität. Wir empfehlen Ihnen jeweils zwei Terrassendielen pro Modul unterhalb der Dreiecke mit Spaxschrauben zu befestigen Der Lochabstand der zwei Dreiecke muss dem Lochabstand des Modulrahmens entsprechen (552mm bei 100 Watt Modul)
Anschluss des Wechselrichters D Stecken Sie die plus und minus Leitungen der Module in die Buchsen und Stecker des Wechselrichters ein. Die Stecker sind verpolungssicher ausgeführt. D Zum Befestigen der Module werden die Dreiecke an den Löchern der Modulrahmen befestigt. D Stecken Sie die plus und minus Leitung des Moduls in die Buchsen des Wechselrichters ein, die Stecker sind verpolungssicher ausgeführt D Stecken sie den AC-Anschluss des Wechselrichters in das Anschlusskabel...
D Maximales Anzugsdrehmoment der Schrauben: 9 Nm D Notieren Sie nach der mechanischen Montage die Seriennummerdes montierten Geräts (Rückseite). Der EVT248/ EVT500 wurde nach höchsten Qualitätsstandards entwickelt und hergestellt. Trotzdem kann bei elektrischen Geräten ein Brand entstehen. Den Wechselrichter nicht in Bereichen montieren, in denen sich leicht entflammbare Stoffe oder brennbare Gase be- finden.
3.5.4 Erste Inbetriebnahme der Solaranlage Nach mechanischer und elektrischer Montage der Solaranlage können Sie die Anlage in Betrieb nehmen. Dazu sollte genügend Sonnenschein vorhanden sein. Ausgangszustand Die Wechselrichter sind mit den Solarmodulen verbunden (siehe DC-Ver- bindung) Die einzelnen Wechselrichter sind wechselstromseitig miteinander verbun- den (siehe AC-Verbindung) Die Kabel sind regen- und sonnengeschützt befestigt.
Eine dauerhaft rot blinkende LED deutet auf einen Fehler beim Startvorgang hin. Sollte die LED keine Funktion zeigen bzw. AUS bleiben ist die häufigste Ursache das keine Verbindung zum Solarmodul besteht oder das angeschlossene Solarmodul keine ausrei- chende Spannung zur Verfügung stellt. 3.5.7 Fehlerbehebung Wartungsarbeiten und Fehlerbehebungen am Wechselrichter dürfen nur von geschultem...
Anschluss an das Hausnetz D Es sind die geltenden nationalen Rechtsvorschriften, die Anschlussbedingungen des Netzbetreibers und die vertraglichen Bestimmungen des Stromlieferanten des Hausanschlusses zu beachten. D Der VDE warnt vor einer unsachgemäßen Installation einer Plug & Play Anlage über die Steckdose. Wir empfehlen daher den Anschluss wie folgt herzustellen: In der Regel sind mehrere Steckdosen bzw.