Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Erst Einmal Selbst Prüfen; Installation; Elektrische Abschaltung - mio star MSG 202 ECO A+ Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

ERST EINMAL SELBST PRÜFEN
1. Das Gerät funktioniert nicht.
•Liegt ein Stromausfall vor?
•Ist der Hauptschalter eingeschaltet?
•Ist die Sicherung durchgebrannt?
•Ist der Thermostat richtig eingestellt?
•Wurde die Inbetriebnahme korrekt ausgeführt?
2. Übermäßige Reifbildung.
•Wurde der Tauwasserablaufkanal richtig
eingeschoben?
•Wurde die Tür korrekt geschlossen?

INSTALLATION

• Das Gerät nicht in der Nähe von Wärmequellen aufstellen.
Die Installation in warmen Räumen, in der Nähe von
Wärmequellen (Heizkörpern, Öfen) oder direktes
Sonnenlicht erhöht den Stromverbrauch und sollte daher
vermieden werden.
• Falls dies nicht möglich ist, müssen folgende Mindestabstände
eingehalten werden:
• 30 cm von Kohle- oder Ölöfen;
• 3 cm von Elektro- und/oder Gasherden.
• Das Gerät an einem trockenen und gut belüfteten Platz aufstellen.
• Das Geräteinnere reinigen (siehe "Abtauen und Reinigen des
Gefrierschranks").
• Das mitgelieferte Zubehör einsetzen (Abb. 1 und 2).
Elektrischer Anschluss
• Die elektrischen Anschlüsse müssen den örtlichen
Vorschriften entsprechend ausgeführt werden.
• Die Daten zur Spannung und Leistungsaufnahme können dem
Typenschild im Geräteinnern entnommen werden.
Die Erdung des Gerätes ist
vorgeschrieben.
Der Hersteller haftet nicht für eventuelle Schäden an
Personen, Haustieren oder Sachen, die durch
Nichtbeachtung der obengenannten Vorschriften
entstehen.
• Falls Stecker und Steckdose nicht vom selben Typ sind, die
Steckdose von einem Fachmann auswechseln lassen.
• Keine Verlängerungskabel oder Mehrfachadapter verwenden.

Elektrische Abschaltung

Die elektrische Abschaltung des Gerätes muss durch Ziehen des
Netzsteckers oder durch einen der Steckdose vorgeschalteten
Zweipolschalter möglich sein.
10
3. Die gelbe/rote/grüne Kontrolllampe/n
leuchtet/leuchten nicht auf. Prüfen Sie
zuerst Punkt 1, dann:
•Wenden Sie sich an den Kundendienst.
Hinweis:
• Ist der vordere Rand des Kühlschranks
warm, liegt keine Störung vor; das Gerät
beugt so der Kondensatbildung vor.
• Gluckergeräusche und Ausdehnungszischen
des Kältekreises sind durchaus normal.
gesetzlich
Abb. 1
Abb. 2

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis