Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

VE GS143
Gefrierschrank | Congélateur | Congelatore

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für mio star VE GS143

  • Seite 1 VE GS143 Gefrierschrank | Congélateur | Congelatore...
  • Seite 2 VE GS143 2010/1060 22057502...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Mio Star Gefrierschrank VE GS143 Inhaltsverzeichnis Gratulation! Sicherheitshinweise Störungen Abtauen Übersicht der Geräte- und Bedienteile Aufbewahrung / Wartung / Reinigung Inbetriebnahme Türanschlag wechseln Entsorgung / Recycling Technische Daten Konformität Tipps und Tricks Energiesparen Stromunterbruch Personen, die mit der Bedienungsanleitung nicht Mit diesem Gerät haben Sie ein Qualitätsprodukt...
  • Seite 4: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise schädigungen untersuchen. Bei Beschädigung Netzstecker zie- hen und Netzkabel-/Stecker sofort durch den MIGROS-Service erset- zen lassen mit feuchten oder nassen Händen durchlesen und für Nachbenutzer berühren. Immer am Stecker und aufbewahren nicht am Kabel ziehen –  WARNUNG! Lassen Sie Kin- –...
  • Seite 5 Sicherheitshinweise oder Unkenntnis nicht in der Lage –  WARNUNG! Ausgediente Ge- sind, das Gerät sicher zu benut- räte vom Netz trennen und un- zen, dürfen das Gerät nicht ohne brauchbar machen. Schnapp– Aufsicht oder Anweisung durch Riegelschlösser (sofern eine verantwortliche Person be- vorhanden) von ausgedienten Ge- nutzen räten entfernen oder unbrauchbar...
  • Seite 6 4 Sicherheitshinweise können Erfrierungen auftreten – WARNUNG! Gefrierschrank nie- mals mit einem elektrischen Gerät wie z.B. Haartrockner, Dampfreini- ger abtauen. Stromschlaggefahr! – Dieses Gerät ist nicht für den Ein- satz auf Höhen über 2000 m vor- gesehen – Dieses Gerät ist dazu bestimmt, im Haushalt und ähnlichen Anwendun- gen verwendet zu werden, wie bei- spielsweise:...
  • Seite 7: Hinweise Zu Dieser Anleitung

    Hinweise zu dieser Anleitung Auspacken Diese Bedienungsanleitung kann nicht jeden denk- Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung sorg- baren Einsatz berücksichtigen. Für weitere Infor- fältig auf und geben Sie diese allenfalls an Nach- mationen oder bei Problemen, die in dieser Bedie- benutzer weiter. nungsanleitung nicht oder nicht ausführlich genug behandelt werden, wenden Sie sich bitte an unseren Gefriergeräte-Kundendienst unter der Telefonnum-...
  • Seite 8: Übersicht Der Geräte- Und Bedienteile

    6 Übersicht der Geräte- und Bedienteile Gefrierschrank: Bedienteil: Zubehör: 1. Bedien-/Anzeigeteil (auf Rückseite) 2. Oberteil (keine schweren Gegenstände draufstellen!) 3. Schnellgefrier-/ Pizzafach 4. Schubfächer (2x) 5. Typenschild 6. Dichtungsgummi (sauber halten) 7. Füsse (höhenverstellbar; auf Unterseite) 8. Ein-/Aus-Schalter und Temperatur-Einstellung: 0: Ausgeschaltet 1: Tiefe Kühlleistung 2: Mittlere Kühlleistung...
  • Seite 9: Vor Der Ersten Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme Vor der ersten Inbetriebnahme Verwendungszweck WARNUNG! Bitte beachten Sie, dass unsachgemässer Umgang mit Strom tödlich sein kann. Bitte lesen Sie daher die Sicherheitshin- weise ab Seite 2 und die nachfolgenden Sicherheitsmassnahmen: • Das Reinigen darf nur nach Ziehen des Netzsteckers erfolgen •...
  • Seite 10: Transport / Aufstellort

    8 Inbetriebnahme 1. Transport / Aufstellort Beim Transport und bei der Wahl des Anwendungsortes müssen folgen- de Punkte berücksichtigt werden: – Das Gerät beim Transport nicht mehr als 45° kippen – Das in diesem Gerät verwendete Kühlmittel Isobutan (R600a), ist sehr umweltfreundlich, aber auch leicht entzündlich. Daher ist beim Transport und Aufstellen darauf zu achten, dass der Kühl- kreislauf nicht beschädigt wird.
  • Seite 11: Ans Stromnetz Anschliessen

    Inbetriebnahme 2. Aufstellen 3. Ans Stromnetz anschliessen – Netzstecker nicht einstecken! – Bevor Sie Ihr Gerät an den vorgesehenen Platz schieben, sollten Sie kontrollieren, ob an der Geräterückseite Rohrleitungen nicht die Wand berühren könnten. Beim Betrieb würde dies störende Geräusche verursachen –...
  • Seite 12: Einschalten Und Temperatur Wählen

    10 Inbetriebnahme 4. Einschalten und Temperatur wählen – Das Gerät ist nach dem Einstecken des Netzsteckers betriebsbereit – Gerät durch Drehen des Ein-/Aus-Schalters einschalten – Mit Drehregler die gewünschte Temperatur einstellen: «1» für mi- nimale Kühlung, «3» für maximale Kühlung –...
  • Seite 13: Eiswürfelschale

    Inbetriebnahme 5. Eiswürfelschale – Eiswürfel zubereiten: Schale mit max. 2/3 Wasser befüllen und in Fach stellen. Zum einfachen Lösen der Würfel, Schale leicht biegen. Keine scharfen Gegenstände verwenden, um eine angefrorene Schale zu entfernen! der Türe schwierig (es bildet sich im Inneren ein Unterdruck) –...
  • Seite 14: Was Sie Wissen Sollten

    12 Tipps und Tricks 7. Was Sie wissen sollten Beim Einfrieren beachten – Einfrierleistung; es können innert 24 Stunden maximal 7.5 kg Le- bensmittel eingefroren werden – Zum Einfrieren nur frische Lebensmittel bester Qualität verwenden – Frisches Gemüse und Obst sofort nach der Ernte einfrieren, um ihre Nährwerte, Struktur, Farbe und Geschmack zu erhalten –...
  • Seite 15 Tipps und Tricks Typische Lagerdauer Lebensmittel Vorbereitung Lagerdauer Auftauzeit (Stunden bei Raumtemperatur) (Monate) Kalbsbraten, Rindssteak In Folie verpackt 6-10 Kalbsgeschnetzeltes In Gefrierbehälter 6-10 In Gefrierbehälter; nicht würzen 1-3 Hackfleisch In Folie verpackt 10-12 Poulet Muss ausgenommen, gut Bis gut aufgetaut Fangfrischer Fisch, Forelle, Karpfen, Thun- gewaschen und (auch...
  • Seite 16: Stromunterbruch

    Energiesparen Stromunterbruch Störungen Mit den nachfolgenden Tipps lässt sich einfach Energie sparen: – Gerät in einen belüfteten Raum, ohne direkte Sonnenbestrahlung (des – Warme/gekochte Speisen zuerst ausserhalb des Gerätes abkühlen lassen und erst dann im Gerät einfrieren – Lebensmittel gut verpacken/abdecken (durch Verdunsten und Kon- densieren von Flüssigkeiten, wird mehr Energie verbraucht) –...
  • Seite 17 Störungen Fehler Mögliche Ursache(n) Behebung Gerät kühlt nicht Stromunterbrechung Sicherung kontrollieren (Licht einschalten; gibt es einen Strom- ausfall?) Netzstecker ist nicht / nur lose in Stecker (ganz) einstecken (Seite der Steckdose 9), keine Verlängerungskabel und Mehrfachstecker verwenden Gerät ausgeschaltet Gerät mit Temperaturregler ein- schalten (auf «3»...
  • Seite 18: Abtauen

    16 Abtauen Wichtig: – WARNUNG! Nicht mit elektrischen Geräten (Haartrockner, Dampfreiniger etc.) abtauen. Stromschlaggefahr! – ACHTUNG! Nicht mit spitzen und scharfen Gegenständen (Mes- ser etc.) Eis entfernen, da dies den Verdampfer beschädigen kann! Austretendes Kühlmittel kann die Augen verletzen und sich entzünden –...
  • Seite 19: Aufbewahrung / Wartung / Reinigung

    Aufbewahrung / Wartung / Reinigung Aufbewahrung / Wartung Reinigung – Bei Nichtgebrauch oder längerer Abwesenheit (z.B. Ferien) das Gerät ausschalten, Netzstecker ziehen und das Gerät reinigen –  WARNUNG! Bewahren Sie das Gerät an einem trockenen, staub- freien und für Kinder unzugänglichen Ort auf. Kinder erkennen die Gefahren nicht, die von einem Gerät ausgehen können (z.B.
  • Seite 20: Türanschlag Wechseln

    Türanschlag wechseln Der Türanschlag kann von rechts nach links gewechselt werden. Der Wechsel kann auch durch den MIGROS-Service durchgeführt werden. – Wichtig: Vor dem Wechsel Netzstecker ziehen – Decke als Schutz auf den Boden legen. Gerät zur Seite kippen und hinlegen –...
  • Seite 21 Türanschlag wechseln – Scharnierhülsen von der einen Seite auf die andere Seite versetzen. Vorgang auf der Unterseite der Türe wiederholen – Stift vom Scharnier abschrauben und wieder in das nebenstehende Gewinde schrauben – Türe von unten wieder auf den oberen Befestigungsstift schieben. Dann unteren Türanschlag (mit Befestigungsstift) von unten auf Türe setzen und wieder anschrauben –...
  • Seite 22: Entsorgung / Recycling

    20 Entsorgung / Recycling Technische Daten Dieses Produkt darf nicht mit Ihrem anderen Hausmüll entsorgt wer- den. Als Konsumentin und Konsument sind Sie dazu verpflichtet, alle Elektro- und Elektronikaltgeräte für die fachgerechte Entsorgung dieses gefährlichen Abfalls zurückzugeben. Händler, Hersteller und Importeure wiederum sind verpflichtet, ausgediente Elektro- und Elektronikaltgeräte, die sie im Sortiment führen, kostenlos zurückzunehmen.
  • Seite 63: Konformität

    Konformität / Conformité / Conformità  Das Produkt entspricht den Bestimmungen der nachfol- genden Richtlinien. Die Konformität wird durch Überein- stimmung der aufgeführten Normen gewährleistet. 2014/35/EU Niederspannungsrichtlinie (LVD) 2014/30/EU Elektromagnetische Verträglichkeit (EMC) 2011/65/EU Beschränkung (der Verwendung bestimmter) gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten (RoHS) (EG) Nr.
  • Seite 68 Garantie Garantie Garanzia MIGROS garantit, pour la durée La MIGROS si assume per tre anni, Die MIGROS übernimmt während de trois ans à partir de la date a partire dalla data d’acquisto, drei Jahren seit Kaufabschluss die d’achat, le fonctionnement la garanzia per il funzionamento Garantie für Mängelfreiheit und correct de l’objet acquis et son...

Inhaltsverzeichnis