Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inhaltsverzeichnis ............................1
Benutzungshinweise .......................2
Sicherheitshinweise ............................2
Vorsichtsmaßnahmen .........................3
Warnhinweise für Augen .....................6
Flexible Winkeleinstellung ..................6
Einführung .......................................7
Lieferumfang .......................................7
Produktübersicht .................................8
Projektor .............................................. 8
Ein- und Ausgänge .............................. 9
Fernbedienung ................................... 10
Installation ..................................... 11
Projektor verbinden ...........................11
verbinden ........................................... 11
Mit Videoquellen verbinden ............... 12
3D-Brille verwenden .........................15
Projektor ein-/ausschalten ................16
Projektor einschalten ......................... 16
Projektor ausschalten ........................ 17
Warnanzeige ...................................... 18
Projektionsbild einstellen ..................19
Projektionsbildes ............................... 19
einstellen ............................................ 20
Bedienung .....................................22
Bedienfeld .......................................... 22
Fernbedienung ................................... 23
OSD-Menüs ......................................25
Bedienung .......................................... 25
Menübaum ......................................... 26
BILD ................................................... 28
BILD | Erweitert .................................. 30
ANZEIGE ........................................... 34

Inhaltsverzeichnis

SYSTEM ............................................ 40
SETUP ............................................... 43
Verbindung......................................... 45
SETUP | Signal (VGA) ....................... 47
SETUP | Signal (Video) ..................... 48
Anhänge ........................................49
Problemlösung ..................................49
Bildprobleme ...................................... 49
Sonstige Probleme ............................ 51
Fernbedienungsprobleme .................. 51
LED-Meldungen ................................. 52
OSD-Meldungen ................................ 53
Kompatible Modi ...............................54
-Protokollfunktionsliste ......................56
RS232-Pinbelegung ........................... 56
Deckenmontage ................................60
weltweit .............................................61
Sicherheitshinweise ..........................63
FCC-Hinweis ...................................... 63
EU-Länder ......................................... 64
Marken ..............................................65
1
Deutsch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Optoma HD90

  • Seite 1: Inhaltsverzeichnis

    Mit Videoquellen verbinden ....12 RS232-Pinbelegung ......56 Mit 3D-Videogeräten verbinden ..13 RS232-Protokollfunktionsliste .... 57 3D-Brille verwenden ......15 Deckenmontage ........60 Projektor ein-/ausschalten ....16 Optoma-Niederlassungen weltweit ..........61 Projektor einschalten ......16 Bestimmungen und Projektor ausschalten ......17 Sicherheitshinweise ......63 Warnanzeige ........18 FCC-Hinweis ........
  • Seite 2: Benutzungshinweise

    Öffnen des Gehäuses setzen Sie sich Hochspannung und anderen Gefahren aus. Bitte nehmen Sie vor dem Einsenden Ihres Gerätes zu Reparaturzwecken Kontakt mit Optoma auf. 7. Lassen Sie keine Gegenstände oder Flüssigkeiten in das Geräteinnere eindringen. Andernfalls können sie mit gefährlicher Hochspannung in Berührung kommen oder einen Kurzschluss zwischen den Teilen verursachen.
  • Seite 3: Vorsichtsmaßnahmen

    Benutzungshinweise Vorsichtsmaßnahmen Befolgen Sie alle Warnhinweise, Vorsichtsmaßnahmen und Wartungshinweise in diesem Handbuch. ▀■ Blicken Sie niemals direkt in das Objektiv des Warnung - Projektors, wenn die LED eingeschaltet ist. Das helle Licht kann Ihren Augen schaden. ▀■ Der Projektor darf weder Regen noch Warnung - Feuchtigkeit ausgesetzt werden, andernfalls bestehen Brand- und Stromschlaggefahr.
  • Seite 4: Was Sie Tun Sollten

    Benutzungshinweise Was Sie tun sollten: Ausschalten des Gerätes und Ziehen des Netzsteckers vor dem ™ Reinigen. Reinigen des Gehäuses mit einem weichen, trockenen Tuch und ™ einem milden Reinigungsmittel. Trennen des Gerätes vom Stromnetz, wenn es über einen ™ längeren Zeitraum nicht benutzt wird. Was Sie nicht tun dürfen: Blockieren der Lüftungsschlitze und -öffnungen des Gerätes.
  • Seite 5 Benutzungshinweise Schwangere Frauen, ältere und kranke Menschen, Menschen ™ mit Schlafdefizit sowie Personen unter Alkoholeinfluss sollten die 3D-Funktion des Gerätes nicht nutzen. Falls bei Ihnen irgendeines der folgenden Symptome auftritt, ™ unterbrechen Sie umgehend die Betrachtung von 3D-Bildern und wenden Sie sich an einen Arzt: (1) Verändertes Sehvermögen; (2) Benommenheit;...
  • Seite 6: Warnhinweise Für Augen

    Benutzungshinweise Warnhinweise für Augen ▀■ Achten Sie stets darauf, niemals direkt in das Projektorobjektiv zu schauen. Stehen Sie möglichst mit dem Rücken zum Strahl. ▀■ Wird der Projektor in einem Klassenzimmer verwendet, geben Sie bitte den Schülern/Studenten, die am Projektionsbild auf etwas zeigen sollen, entsprechende Sicherheitsanweisungen.
  • Seite 7: Einführung

    Einführung Lieferumfang Bitte prüfen Sie die Vollständigkeit des Lieferumfangs. Wenden Sie sich umgehend an Ihren Händler, falls irgendein Artikel fehlt. Projektor mit Netzkabel Objektivabdeckung HDMI Link LED Brightness Menu Mode 16:9 Letter-Box Native 2D/3D Pure Engine 3D Format Aufgrund der ™...
  • Seite 8: Produktübersicht

    Einführung Produktübersicht Projektor 5V PWR 5V PWR 3D SYNC 3D SYNC Out 6W Out 6W Out 5V Out 5V Die Schnittstelle ™ unterliegt den Modellspezifika- tionen. Blockieren Sie ™ keine Zu-/Abluf- töffnungen des Projektors. Ein-/Austaste / Be- Zoomring triebsanzeige-LED Fokusring Temperatur-LED Objektiv Quellentaste...
  • Seite 9: Ein- Und Ausgänge

    Einführung Ein- und Ausgänge 5V PWR 5V PWR 3D SYNC 3D SYNC Out 6W Out 6W Out 5V Out 5V HDMI 1-Anschluss (v1.4a-3D-kompatibel) HDMI 2-Anschluss (v1.4a-3D-kompatibel) VGA-Eingang/YPbPr-Anschluss (PC-Analogsignal-/Component Video-Eingang/HDTV/YPb- Component Video-Eingang (YPbPr) Composite Video-Eingang Die Schnittstelle ™ USB zur Firmware-Aktualisierung unterliegt den RS-232-Anschluss (9-polig) Modellspezifika-...
  • Seite 10: Fernbedienung

    Einführung Fernbedienung Einschalten Die Fernbedienung ™ Ausschalten unterliegt den Mo- Gamma dellspezifikationen. HDMI Verbindung Erweitert Vier Richtungstasten Modus HDMI Link Native LED Brightness 3D-Format Neusynchronisation Videoquelle HDMI 2-Quelle VGA-Quelle YPbPr-Quelle Menu Mode HDMI 1-Quelle PureEngine 16:9 Letter-Box Native 16:9 2D/3D Menü...
  • Seite 11: Installation

    Installation Projektor verbinden Mit einem Computer/Notebook verbinden MOLEX 5V PWR 5V PWR 3D SYNC 3D SYNC Out 6W Out 6W Out 5V Out 5V Aufgrund ™ unterschiedlicher Einsatzbereiche in einzelnen Ländern, kann das Zubehör in einigen Regionen variieren. (*) Optionales ™...
  • Seite 12: Mit Videoquellen Verbinden

    Installation Mit Videoquellen verbinden DVD-Player, Digitalempfänger, HDTV-Receiver Composite Video- Ausgang +12 V-Ausgang Aufgrund unter- ™ schiedlicher Einsatz- bereiche in einzelnen Ländern, kann das 5V PWR 5V PWR 3D SYNC 3D SYNC Out 6W Out 6W Out 5V Out 5V Zubehör in einigen Regionen variieren.
  • Seite 13: Mit 3D-Videogeräten Verbinden

    Installation Mit 3D-Videogeräten verbinden Sobald Sie Ihre Geräte wie dargestellt über HDMI-Kabel miteinander verbunden haben, können Sie loslegen. Schalten Sie Ihre 3D-Videoquellen und den 3D-Projektor ein. Das 3D-Video- ™ eingangsgerät muss vor dem ® PlayStation 3-Spiele 3D-Projektor Stellen Sie sicher, dass Ihre Konsole auf die neueste Softwareversion eingeschaltet aktualisiert ist.
  • Seite 14 Installation 3D-Sendung Blu-ray™ 3D-Medium 3D-Konsolenspiele Sky+HD, Kabel-/ Blu-ray™ 3D-Player Satellitenempfänger PlayStation ® 3D-Brille -Projektor (Full-3D, 1080p) ® Deutsch...
  • Seite 15: 3D-Brille Verwenden

    Installation 3D-Brille verwenden So schalten Sie die 3D-Brille ein: Drücken Sie die „Ein-/Aus“-Taste; die Weitere Einzel- ™ LED blinkt einmal auf und zeigt an, dass die Brille zum Einsatz des heiten entnehmen 3D-Modus bereit ist. Sie bitte der Be- dienungsanleitung Prüfen Sie, ob 3D-Inhalte an den Projektor gesendet werden und das der 3D-Brille.
  • Seite 16: Projektor Ein-/Ausschalten

    Installation Projektor ein-/ausschalten Projektor einschalten 1. Entfernen Sie die Objektivabdeckung.  2. Stellen Sie sicher, dass Netz- und Signalkabel richtig angeschlossen sind. Die Betriebsanzeige-LED leuchtet rot, sobald das Gerät mit Strom versorgt wird. 3. Schalten Sie den Projektor mit der „ “-Taste an der Seite des Projektors oder an der Fernbedienung ein.
  • Seite 17: Projektor Ausschalten

    Installation Projektor ausschalten 1. Drücken Sie zum Ausschalten des Projektors zweimal mit einem einsekündigen Intervall die Taste „ “ an der Fernbedienung bzw. „ “ an der Seite des Projektors. Die folgende Meldung wird auf der Projektionsfläche angezeigt. Ausschalten? Stromschalter erneut drücken. Drücken Sie zum Bestätigen erneut die „...
  • Seite 18: Warnanzeige

    Installation Warnanzeige Wenn die Warnanzeigen (siehe unten) leuchten, schaltet sich der Projektor automatisch aus: Wenden Sie sich bit- ™ Die „Betriebsanzeige“-LED blinkt rot. ™ te an Ihren Händler „Temperatur“-LED leuchtet rot, „Betriebsanzeige“-LED ™ oder das nächste blinkt rot. Dies zeigt an, dass der Projektor überhitzt Kundendienstzen- ist.
  • Seite 19: Projektionsbild Einstellen

    Installation Projektionsbild einstellen Einstellen der Höhe des Projektionsbildes Der Projektor hat höhenverstellbare Füße, mit denen die Höhe des Projektionsbildes angepasst werden kann. 1. Machen Sie an der Unterseite des Projektors den höhenverstellbaren Fuß ausfindig, den Sie anpassen möchten. 2. Durch Drehen des verstellbaren Rings im Uhrzeigersinn heben Sie den Projektor an, durch Drehen gegen den Uhrzeigersinn senken Sie ihn ab.
  • Seite 20: Position Des Projektionsbildes Einstellen

    Installation Position des Projektionsbildes einstellen Bedenken Sie bei der Aufstellung des Projektors Größe und Form Ihrer Projektionsfläche, die Verfügbarkeit von Steckdosen und den Abstand zwischen Projektor und Ihrer restlichen Ausrüstung. Zoomring Fokusring Hebel für Hebel zum horizontalen vertikalen Objektivversatz Einstellen des Objektivs 60%H Breite (B)
  • Seite 21 Installation Objektiv Optoma-Modellname Weitwinkel-Version Tele-Version Diese Tabelle dient ™ Brennweite (f) (mm) 18,07-22,59 22,56-42,87 lediglich der Veran- F-Nummer 2,0-2,32 2,3-3,39 schaulichung. Zoombereich (Verhältnis) 1,25 1,90 Zoom- & Fokusanpassung Manuell Optischer Objektivversatz Horizontal: +/-10 %, Vertikal: +/-60% Weitwinkel-Version Tele-Version Leinwandgröße Projektionsentfernung (mm)
  • Seite 22: Bedienung

    Bedienung Bedienfeld und Fernbedienung Bedienfeld Bedienfeld verwenden Siehe „Ein-/Ausschalten des Projektors“ auf Seite 16-17. Ein-/Austaste / Betriebsanzeige-LED Diese LED zeigt den Projektorstatus an. Diese LED zeigt den Temperaturzustand des Projektors Temperatur-LED Durch Drücken auf „SOURCE“ wählen Sie eine Quelle Signalquelle aus. Fernbedienung Batterien installieren Zwei AA-Batterien werden für die Fernbedienung mitgeliefert.
  • Seite 23: Fernbedienung

    Bedienung Fernbedienung Fernbedienung verwenden Einschalten Schaltet den Projektor ein. Ausschalten Schaltet den Projektor aus. Gamma Richten Sie die Art der Gammakurve ein. HDMI Link HDMI LED Brightness De-/aktiviert HDMI Verbindung. Verbindung Blendet das Menü „BILD | Erweitert“ ein oder Erweitert aus.
  • Seite 24: Fernbedienung Verwenden

    Bedienung Fernbedienung verwenden Mit „HDM1“ wählen Sie die Quelle am HDMI 1 HDMI 1-Anschluss. PureEngine ist eine Kollektion von fortschrittlichen Bildbearbeitungstechnologien PureEngine zur Verbesserung die Qualität des angezeigten Bildes. Diese Taste ermöglicht die Darstellung eines HDMI nicht-anamorphotisch verarbeiteten Films im Link Letterbox-Format bei voller Anzeigebreite.
  • Seite 25: Osd-Menüs

    Bedienung OSD-Menüs Der Projektor verfügt über mehrsprachige OSD-Menüs, mit denen Sie Bildeinstellungen vornehmen und Parameter verändern können. Die Signalquelle wird automatisch erkannt. Bedienung 1. Drücken Sie zum Öffnen des OSD-Menüs die „Menu“-Taste an der Fernbedienung oder am Bedienfeld. 2 Bei angezeigtem OSD können Sie mit den Tasten ▲/▼ Elemente im Hauptmenü...
  • Seite 26: Menübaum

    Bedienung Menübaum Hauptmenü Untermenü Einstellungen BILD Anzeigemodus Kino / Film / Bezug / Foto / Hell / Drei Dimensionen / ISF Tag / ISF Nacht / Benutzer Kontrast -50~50 Helligkeit -50~50 Schärfe 0~15 Farbe -50~50 Farbton -50~50 Erweitert Rauschunterdrückung 0~10 Gamma Film / Video / Grafiken / Standard PureEngine...
  • Seite 27 Bedienung Hauptmenü Untermenü Einstellungen SETUP Sprache Eingabequelle HDMI 1 / HDMI 2 / Component / VGA / Video / Beenden Einstellungen HDMI HDMI Verbindung Ein / Aus Verbindung Inclusive of TV Ja / Nein Anschluß Power On wechselseitig / PJ->Gerät / Gerät->PJ Anschluß...
  • Seite 28: Bild

    Bedienung BILD Anzeigemodus Kino Kontrast BILD Helligkeit BILD Schärfe Farbe ANZEIGE Farbton Erweitert SYSTEM SETUP Anzeigemodus Hier finden Sie zahlreiche für verschiedene Bildtypen optimal angepasste Werkseinstellungen. Kino: Standardeinstellungen für Heimkino. Bezug: Dieser Modus versucht, die Bilder möglichst getreu im Sinne des Filmregisseurs wiederzugeben. Sämtliche „ISF Tag“...
  • Seite 29 Bedienung Schärfe Hier stellen Sie die Bildschärfe ein. Drücken Sie zum Verringern der Schärfe ◄. Drücken Sie zum Erhöhen der Schärfe ►. Farbe Hier können Sie ein Videobild von schwarzweiß bis vollfarbig einstellen. Drücken Sie zum Verringern der Farbsättigung im Bild ◄. „Farbe“...
  • Seite 30: Bild | Erweitert

    Bedienung ERWEITERT BILD Rauschunterdrückung Gamma Standard BILD PureEngine BILD | Erweitert LED Helligkeit 100% Farbeinstell. ANZEIGE Beenden SYSTEM SETUP Rauschunterdrückung Die Rauschunterdrückung kann die Anzahl sichtbarer Interlaced- Rauschsignale reduzieren. Der Bereich geht von „0“ bis „10“. (0: Aus) Gamma Hier können Sie die Gammakurve einstellen. Nach der Anfangseinrichtung und Feinabstimmung können Sie mit Hilfe der Gammaeinstellung Ihre Bildausgabe optimieren.
  • Seite 31: Bild | Erweitert | Pureengine

    Bedienung PureEngine BILD | ERWEITERT UltraDetail PureColor BILD PureMotion BILD | Erweitert | PureEngine Demo Beenden ANZEIGE PureEngine SYSTEM SETUP UltraDetail UltraDetail ist ein Ränderverbesserungswerkzeug, das die Ränder in dem projizierten Bildes verstärkt, damit die Einzelheiten deutlicher erscheinen. PureColor Diese einstellbare Funktion verwendet einen neuen Farbverarbeitungsalgorithmus und Verbesserungsverfahren, um die Lebhaftigkeit des Bildes wesentlich zu erhöhen.
  • Seite 32: Bild | Erweitert | Farbeinstell

    Bedienung Farbeinstell. BILD | ERWEITERT Farbtemperatur Farbraum BILD BILD | Erweitert | RGB Verst./Grundein. Farbraum AUTOM. ANZEIGE Farbeinstell. RGB-Kanal Normal Beenden SYSTEM SETUP Farbtemperatur Wählen Sie eine Farbtemperatur zwischen D50, D65, D75, D83, D93 und Native. Farbraum Wählen Sie einen geeigneten Farbraum zwischen Native, DLP-C, HDTV,SMPTE-C und EBU.
  • Seite 33 Bedienung RGB Verst./Grundein. Drücken Sie zum Aufrufen des nächsten Menüs ►, wählen Sie mit ▲ / ▼ das gewünschte Element. RGB Verst./Grundein. Rot Verstärkung Grün Verstärkung BILD Blau Verstärkung Rot Grundeinstell. Grün Grundeinstell. ANZEIGE Blau Grundeinstell. Zurücksetzen Beenden SYSTEM SETUP Wählen Sie mit ◄...
  • Seite 34: Anzeige

    Bedienung ANZEIGE Format 16:9 Zoom BILD Rändermaske ANZEIGE Image Shift Ver. Trapezkor. ANZEIGE Drei Dimensionen SYSTEM SETUP Format Hier wählen Sie ein bevorzugtes Seitenverhältnis aus. (#1) Diese Funktion ™ 4:3: Dieses Format ist für 4x3-Eingangsquellen geeignet. wird bei beweglichem oder festem 16:9: Dieses Format ist für 16x9-Eingangsquellen wie z.
  • Seite 35 Bedienung Auto235 ein HDMI Auto235_ 16:9 Auto235 Subtitle 2D/HQFS/2D->3D      Side By Side  Top and Bottom     1080p24FP      720pFP      Auto235 aus Component 16:9 Native 2D/HQFS/2D->3D...
  • Seite 36 Bedienung Kein anamorphes Objektiv angebracht 1080p-Skalierungstabelle 16:9-Anzeige 480i/p 576i/p 1080i/p 720p 1440 x 1080, zentriert (#1) Diese Funktion 16:9 1920 x 1080, zentriert ™ wird im Side By Side-Modus nicht 1920 x 1440, zentriert; dann zentriertes Bild in 1920 x 1080 (#1) unterstützt.
  • Seite 37 Bedienung Wenn das anamorphe Objektiv fest ist 16:9-Anzeige 480i/p 576i/p 1080i/p 720p 1080 x 1080, zentriert 16:9 1440 x 1080, zentriert Erfassung Erfassung Erfassung Erfassung Erfassung 75,65 % der 720 x 363 720 x 436 1920 x 817 1920 x 545 Höhe (Mitte) (Mitte)
  • Seite 38 Bedienung Image Shift H: 0 V: 0 H: Verschieben Sie das projizierte Bild mit ◄ ► horizontal. V: Verschieben Sie das projizierte Bild mit ▲ ▼ vertikal. Ver. Trapezkor. Passen Sie vertikale Bildverzerrungen zur Erzeugung eines rechteckigen Bildes mit ◄ ► an. Deutsch...
  • Seite 39: Anzeige Drei Dimensionen

    Bedienung Drei Dimensionen ANZEIGE 3D Format 3D -> 2D Drei Dimensionen BILD 2D -> 3D Mittel ANZEIGE | 3D-Sync. umkehr. Beenden ANZEIGE Drei Dimensionen SYSTEM SETUP 3D -> 2D Drei Dimensionen: Zeigt 3D-Signale. L (links): Zeigt das linke Einzelbild des 3D-Inhaltes. R (rechts): Zeigt das rechte Einzelbild des 3D-Inhaltes.
  • Seite 40: System

    Bedienung SYSTEM FW:B01 Menüposition LED Stunden BILD Projektion SYSTEM Testbild Hintergrundfarbe Schwarz ANZEIGE Infrarot Funktion Alles 12V Trigger A 12V Trigger B SYSTEM anamorphe Linse Kein SETUP Menüposition Hier stellen Sie die Position des Menüs auf der Projektionsfläche ein. LED Stunden Hier wird die LED-Betriebszeit angezeigt.
  • Seite 41 Bedienung Top: Wählen Sie „Top“; der Projektor kann über die Fernbedienung vom oberen IR-Empfänger gesteuert werden. 12V Trigger A 12V Trigger A bietet einen standardmäßigen Trigger für motorisierte Leinwände. 12V Trigger B (#1) Wählen Sie zum Deaktivieren des Auslösers „Aus“. Wählen Sie zum Aktivieren von Auslöser und programmierbarem Untermenü...
  • Seite 42 Bedienung anamorphe Linse Wählen Sie bei anamorphe Linse „Kein“, „fest“ oder „beweglich“. (12V Trigger B) (anamorphe Linse) Auto235 Auto 3D Kein    fest  beweglich  Deutsch...
  • Seite 43: Setup

    Bedienung SETUP Sprache Eingabequelle BILD Einstellungen HDMI Verbindung SETUP Source Lock Große Höhe ANZEIGE Info ausblenden Autom. aus (Min.) Signal SYSTEM Zurücksetzen SETUP Sprache Das OSD-Menü kann in verschiedenen Sprachen angezeigt werden. Drücken Sie zum Aufrufen des Untermenüs ►, wählen Sie mit ▲...
  • Seite 44: Große Höhe

    Bedienung EINGABEQUELLE SETUP Video BILD HDMI 1 HDMI 2 Component ANZEIGE Beenden SYSTEM SETUP Einstellungen HDMI Verbindung Auf Seite 45 bis 46 erhalten Sie weitere Informationen. Source Lock Ein: Der Projektor sucht nur die aktuelle Eingangsverbindung. Aus: Der Projektor sucht nach anderen Signalen, wenn das aktuelle Eingangssignal verlorengeht.
  • Seite 45: Setup | Einstellungen Hdmi Verbindung

    Bedienung Einstellungen HDMI Verbindung SETUP | HDMI Verbindung Inclusive of TV BILD Anschluß Power On Gerät->PJ SETUP | Anschluß Power Off Beenden ANZEIGE Einstellungen HDMI Verbindung SYSTEM SETUP HDMI Verbindung nutzen Wenn Sie HDMI-CEC-kompatible Geräte per HDMI-Kabel am Projektor anschließen, können Sie deren Betriebsmodus über die Funktion HDMI Verbindung im OSD-Menü...
  • Seite 46 Bedienung PJ->Gerät: Das CEC-Gerät schaltet sich erst ein, nachdem der Projektor eingeschaltet wurde. Gerät->PJ: Der Projektor schaltet sich erst ein, nachdem das CEC-Gerät eingeschaltet wurde. Anschluß Power Off Falls die Option auf „Ein“ eingestellt ist, werden HDMI Verbindung und Projektor automatisch gleichzeitig ausgeschaltet. Stellen Sie die Option auf „Aus“...
  • Seite 47: Setup | Signal (Vga)

    Bedienung Signal SETUP Frequenz Phase BILD H.Position SETUP | Signal V.Position Automatik Sperren ANZEIGE (VGA) Beenden SYSTEM SETUP Die Funktion ™ „Signal“ ist nur bei Frequenz einer analogen Hier können Sie die Anzeigedatenfrequenz an die Frequenz VGA-Signalquelle (RGB) verfügbar. Ihrer Computergrafikkarte anpassen. Wenn ein senkrechter flimmernder Streifen erscheint, können Sie das Problem mit dieser Funktion lösen.
  • Seite 48: Setup | Signal (Video)

    Bedienung Signal SETUP Weißwert Schwarzwert BILD Sättigung SETUP | Signal Farbton 0 IRE ANZEIGE (Video) Beenden SYSTEM SETUP „Signal“ wird nicht ™ unterstützt, wenn Weißwert die Quelle HDMI Ermöglicht Ihnen die Anpassung des Weißwertes bei der Eingabe ist. „IRE“ wird nur bei ™...
  • Seite 49: Anhänge

    Anhänge Problemlösung Falls Probleme mit dem Projektor auftreten, beachten Sie bitte folgende Informationen. Falls sich ein Problem nicht beseitigen lässt, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler oder das nächstgelegene Kundencenter. Bildprobleme Es wird kein Bild angezeigt Überprüfen Sie, ob alle Kabel und Stromverbindungen korrekt und sicher angeschlossen sind (siehe Abschnitt „Installation“).
  • Seite 50 Anhänge Bild zu klein oder zu groß Bedienen Sie den Zoomregler an der Oberseite des Projektors. Rücken Sie den Projektor näher an die Leinwand oder weiter von der Leinwand weg. Drücken Sie die Menütaste am Bedienfeld des Projektors und wählen Sie anschließend „ANZEIGE“ --> „Format“. Versuchen Sie es mit verschiedenen Einstellungen.
  • Seite 51: Sonstige Probleme

    Anhänge Sonstige Probleme Der Projektor reagiert auf keine Steuerung Schalten Sie den Projektor nach Möglichkeit aus, ziehen Sie das Netzkabel und warten Sie mindestens 20 Sekunden, bevor Sie das Netzkabel wieder anschließen. Fernbedienungsprobleme Die Fernbedienung funktioniert nicht Achten Sie darauf, dass die Fernbedienung sowohl horizontal als auch vertikal innerhalb eines Winkels von ±25°...
  • Seite 52: Led-Meldungen

    Anhänge LED-Meldungen Betriebsan- Betriebsan- Temperatur- Meldung zeige-LED zeige-LED Betriebsanzeige-LED ™ (Rot) (Blau) (Rot) ein: Kein Signal, Bereitschaftsmodus OSD-Menü erscheint Leuchtet * (Netzkabel angeschlossen) und Signal wurde erkannt. Eingeschaltet (Aufwärmen) Blinkt Betriebsanzeige-LED ™ aus: Signal wurde Eingeschaltet und die LED erkannt, OSD- Leuchtet leuchtet Menü...
  • Seite 53: Osd-Meldungen

    Anhänge OSD-Meldungen Ausschalten: ™ Ausschalten? Stromschalter erneut drücken. Temperaturwarnung: ™ Projektor überhitzt Der Projektor schaltet sich automat. aus. Lüfter versagt: ™ Lüfterfehler Der Projektor schaltet sich automat. aus. Außerhalb des Anzeigebereichs: ™ Video Bereichüberschr. Deutsch...
  • Seite 54: Kompatible Modi

    Anhänge Kompatible Modi Computer/Video/HDMI/Mac-Kompatibilität ™ Bildwieder- Signal Auflösung holfrequenz Video Analog HDMI (Hz) NTSC 720 x 480 PAL/SECAM 720 x 576 640 x 480 640 x 480 640 x 480 72,8 640 x 480 800 x 600 56,3 800 x 600 60,3 SVGA 800 x 600...
  • Seite 55 Anhänge Bildwieder- Signal Auflösung holfrequenz Video Analog HDMI (Hz) SDTV (576i) 720 x 576 SDTV (576p) 720 x 576 SDTV (480i) 720 x 480 SDTV (480p) 720 x 480 3D-Eingangsvideokompatibilität ™ Eingangstiming 1280 x 720p bei 50 Hz Oben/unten 1280 x 720p bei 60 Hz Oben/unten 1280 x 720p bei 50 Hz Frame Packing...
  • Seite 56: Rs232-Befehle Und -Protokollfunktionsliste

    Anhänge RS232-Befehle und -Protokollfunktionsliste RS232-Pinbelegung Spezifikation Pin-Nr. (auf Projektorseite) Nicht verfügbar Nicht verfügbar Erde Nicht verfügbar Nicht verfügbar Nicht verfügbar Nicht verfügbar Deutsch...
  • Seite 57: Rs232-Protokollfunktionsliste

    Anhänge RS232-Protokollfunktionsliste Projektorrückmeldung (bestanden): P Baudrate: 9600 Projektorrückmeldung (fehlgeschlagen): F Datenbit: 8 XX = 00 – 99, ID des Projektors, Parität: Kein XX = 00 bedeutet alle Projektoren Stoppbit: 1 Alle ASCII-Befehle enden mit <CR>. Flusskontrolle: Kein 0D ist der HEX-Code für <CR> im ASCII-Code. UART16550 FIFO: Sperren Lead Code Projector ID...
  • Seite 58 Anhänge ~XX60 n 16:9 Don't support when Anamorphic lens is fixed Format Native Don't support when Anamorphic lens is motored or fixed Auto235 Auto235_Subtitle Supportingit When Anamorphic lens is fixed or motor n=11 Edge Mask n=0-5 ~XX61 n Zoom n=0-10 ~XX62 n H Image Shift n= -100 - +100...
  • Seite 59 Anhänge a=0/1/2 for Model Name Support when projector in standby and normal. ~XX151 n HD92/HD93/None Depends None/VGA/Video/HDMI1/H Input Source Commands a=0/2//5//7/8/11 DMI2/Component Support when projector in standby and normal. ~XX121 n Software Version Support when projector in standby and normal. ~XX122 n Okdddd None/Cinema/Bright/Photo...
  • Seite 60: Deckenmontage

    Anhänge Deckenmontage Bitte verwenden Sie bei der Installation zur Vermeidung von Schäden am Projektor unser Deckenmontageset. Möchten Sie ein Deckenmontageset von einem anderen Anbieter verwenden, achten Sie bitte darauf, dass die Befestigungsschrauben den folgenden Angaben entsprechen: Schraubentyp: M6 Maximale Schraubenlänge: 12mm Mindestschraubenlänge: 10mm Bitte beachten Sie, ™...
  • Seite 61: Optoma-Niederlassungen Weltweit

    Anhänge Optoma-Niederlassungen weltweit Bitte wenden Sie sich für Service und Kundendienst an Ihre örtliche Niederlassung. 3178 Laurelview Ct. 888-289-6786 Fremont, CA 94538, USA 510-897-8601 www.optomausa.com services@optoma.com Kanada 3178 Laurelview Ct. 888-289-6786 Fremont, CA 94538, USA 510-897-8601 www.optomausa.com services@optoma.com Südamerika 3178 Laurelview Ct.
  • Seite 62 Anhänge Deutschland Wiesenstraße 21 W +49 (0) 211 506 6670 D40549 Düsseldorf, +49 (0) 211 506 66799 Germany info@optoma.de Skandinavien Lerpeveien 25 +47 32 98 89 90 3040 Drammen +47 32 98 89 99 Norway info@optoma.no PO.BOX 9515 3038 Drammen...
  • Seite 63: Bestimmungen Und Sicherheitshinweise

    Anhänge Bestimmungen und Sicherheitshinweise Dieser Anhang führt allgemeine Hinweise zum Projektor auf. FCC-Hinweis Dieses Gerät wurde getestet und als mit den Grenzwerten für Digitalgeräte der Klasse B gemäß Teil 15 der FCC-Regularien übereinstimmend befunden. Diese Grenzwerte wurden geschaffen, um angemessenen Schutz gegen Störungen beim Betrieb in Wohnanlagen zu gewährleisten.
  • Seite 64: Konformitätserklärung Für Eu-Länder

    Anhänge Konformitätserklärung für EU-Länder EMV-Richtlinie 2004/108/EG (inklusive Änderungen) Niederspannungsrichtlinie 2006/95/EG R & TTE-Richtlinie 1999/5/EG (wenn das Produkt über HF-Funktionen verfügt) Anweisungen zur Entsorgung Entsorgen Sie das elektronische Gerät nicht gemeinsam mit dem Hausmüll. Bitte recyceln Sie das Gerät, um die Umweltbelastung zu minimieren und die Umwelt zu schützen.
  • Seite 65: Marken

    Anhänge Marken • DLP ist eine Marke von Texas Instruments. • IBM ist eine Marke oder eingetragene Marke der International Business Machines Corporation. • Macintosh, Mac OS X, iMac und PowerBook sind Marken der Apple Inc., die in den USA und einigen anderen Ländern eingetragen sind.

Inhaltsverzeichnis