Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tyco Electronics Integra 1630 Bedienungsanleitung Seite 10

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.7 PULS
Diese Einrichtanzeige betrifft nur Messinstrumente, die mit einem oder zwei Impulsausgängen ausgestattet sind.
Sofern vorhanden können Werte für elektrische Wirkarbeit (kWh) und bei zwei Ausgängen auch für elektrische Blindarbeit
(kVArh) weitergegeben werden. In dieser Anzeige wird die Impulsbreite des Impulsausgangs eingestellt. Die Impulsbreite
wird in Millisekunden (ms) angegeben. Betätigen Sie die Taste ↓↑, um aus der Liste der verfügbaren Werte Ihre Wahl zu
treffen. Mit der Taste >> bestätigen Sie Ihre Wahl und es erfolgt ein Wechsel in den Bestätigungsmodus.
4.8 rAtE
Diese Einrichtanzeige betrifft nur Messinstrumente, die mit einem Impulsausgang ausgestattet sind. Sofern vorhanden
können Werte für elektrische Wirkarbeit (kWh) und bei zwei Ausgängen auch für elektrische Blindarbeit (kVArh) weiterge-
geben werden. Mit diesem Display wird der Divisor für die Impulsfrequenz eingestellt. In der Standardeinstellung gibt das
1630 einen Impuls je kWh / kVArh weiter. Durch Ändern des Divisors kann die Impulsfrequenz wie folgt geändert werden:
Divisor
Betätigen Sie die Taste ↓↑, um die Liste der verfügbaren Werte zu durchsuchen. Im Leistungsbereich über 3,6 MW ist der
Bereich der Teiler so beschränkt, dass maximal eine Impulsfrequenz von 7200 Impulsen je Stunde eingestellt werden
kann. Mit der Taste >> bestätigen Sie Ihre Wahl und es erfolgt ein Wechsel in den Bestätigungsmodus.
4.9 bAud
Mit dieser Anzeige wird die Baudrate für den RS 485 Modbus / JC N2-Port eingestellt. Die Übertragungsrate wird in kbaud
angegeben. Betätigen Sie die Taste ↓↑, um aus der Liste der verfügbaren Werte zu wählen. Mit der Taste >> bestätigen Sie
Ihre Wahl.
Protokoll / Option
Modbus RTU
Modbus TCP
JC N2
Profibus
Anzeigeeinheit
* Falls die Option Profibus vorhanden ist, werden die Kommunikationseinstellungen beim Einschalten des Gerätes
ignoriert. Bei vorhandener Profibusschnittstelle sollten die Einstellungen nicht verändert werden. Eine Änderung setzt
die Profibusschnittstelle außer Funktion. Betriebsbereitschaft der Profibusschnittstelle wird durch Aus- und Wieder-
einschalten des Integra erreicht.
** Falls an die optionale RS485 Schnittstelle eine Fernanzeigeeinheit DIS-1540 angeschlossen ist, werden die Einstellun-
gen ignoriert. Die Schnittstelle konfiguriert sich automatisch zum Betrieb mit der Fernanzeigeeinheit.
4.10 Pari
Mit dieser Anzeige wird die Parität und die Anzahl der Stoppbits für den RS485 Modbus / JC N2-Port eingestellt.
Betätigen Sie die Taste ↓↑, um aus der Liste der verfügbaren Werte zu wählen:
E
– (even) gleiche Parität mit einem Stoppbit
odd – ungleiche Parität mit einem Stoppbit
no1 – keine Parität, 1 Stoppbit
no2 – keine Parität, 2 Stoppbits
Wählen Sie die gewünschte Parität und bestätigen diese mit der Taste >>
Protokoll / Option
Modbus RTU
Modbus TCP
JC N2
Profibus
Anzeigeeinheit
*/** Siehe Hinweise in Abschnitt 4.9
Ein Impuls je:
1
1 kWh/kVArh
10
10 kWh/kVArh
100
100 kWh/kVArh
1000
1000 kWh/kVArh
Zulässige Baudrate
4.8, 9.6, 19.2, 38.4 (um dem Modbus-Master zu entsprechen)
38,4
9,6
Automatisch *
Automatisch **
Zulässige Einstellung
jede der zuvor beschrieben Einstellungen
(um dem Modbus-Master zu entsprechen)
no1
no1
Automatisch *
Automatisch **
10

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis