Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Umschaltung Bohren/Schrauben/Schlag- Bohren; Bohrfutter Wechseln - Würth Master BS 12-A Power Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Master BS 12-A Power:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Gangwahl, mechanisch
Mit dem Gangwahlschalter 3 können zwei Dreh-
zahlbereiche vorgewählt werden:
Gang I: Niedrige Drehzahl, große Kraft
Gang II: Hohe Drehzahl, geringe Kraft
Die Gänge können bei laufender Maschine umge-
schaltet werden, jedoch nicht bei voller Belastung.
Läßt sich der Gangwahlschalter 3 bei stillstehender
Maschine nicht in die Endlage schieben, dann zu-
sätzlich Ein-Aus-Schalter 7 nochmals kurz betäti-
gen.
Umschalten der Drehrichtung
Drehrichtungsumschalter 6 nur bei Stillstand betä-
tigen.
Mit dem Drehrichtungsumschalter 6 kann die Dreh-
richtung der Maschine umgeschaltet werden (bei be-
tätigtem Ein-/Ausschalter 7 ist der Drehrichtungs-
umschalter 6 verriegelt).
Drehrichtung rechts
Drehrichtungsumschalter nach links bis zum An-
schlag durchdrücken (Normalbetrieb: Bohren, Ein-
drehen von Schrauben usw.).
Drehrichtung links
Drehrichtungsumschalter nach rechts bis zum An-
schlag durchdrücken (Lösen bzw. Herausdrehen von
Schrauben und Muttern).
Umschaltung Bohren/Schrauben/Schlag-
bohren
Zur Umschaltung Drehmoment-Einstellring 2 soweit
drehen bis im Ausschnitt das jeweilige Symbol er-
scheint.
Bohren
Schlagbohren
(nur Typen BS...Combi)
Der Umschalter rastet spürbar ein und kann bei lau-
fender Maschine betätigt werden. Bei Arbeiten in
Beton, Gestein und Mauerwerk sind Hartmetallboh-
rer erforderlich.
Schrauben
Drehmoment einstellen
Am Drehmoment-Einstellring 2 können 17 (BS..Po-
wer) bzw. 16 (BS... Combi) Einstellungen gewählt
werden:
Schwache Einstellung:
1
z. B. kleine Schrauben, weiche Werk-
stoffe;
Starke Einstellung:
17
z. B. große Schrauben, harte Werk-
stoffe;
Bei richtiger Einstellung öffnet die Überrastkupp-
lung, sobald die Schraube bündig in das Material
eingedreht bzw. das eingestellte Drehmoment er-
reicht ist. Beim Herausdrehen höhere Einstellung
wählen, bzw. auf Bohrersymbol stellen. Die richtige
Einstellung ist durch praktischen Versuch zu ermit-
teln.
Schrauben eindrehen
Bei Verwendung von Schraubendrehereinsätzen
(Bits) sollte immer ein Bithalter (Zubehör) benutzt
werden. Verwenden Sie nur zum Schraubenkopf
passende Schraubendrehereinsätze.

Bohrfutter wechseln

Entfernen der Sicherungsschraube (Bild A)
Das Bohrfutter ist gegen Lösen von der Bohrspindel
mit Sicherungsschraube 10 gesichert.
Zum Entfernen des Bohrfutters muß dieses ganz ge-
öffnet und die Sicherungsschraube 10 vollständig
herausgeschraubt werden.
Sicherungsschraube hat Linksgewinde
Sitzt die Sicherungsschraube fest, Schraubendreher
auf den Schraubenkopf ansetzen und durch einen
Schlag auf den Griff die Schraube lösen.
Bohrfutter abschrauben (Bild B)
Im Normalfall kann das Bohrfutter von Hand abge-
schraubt werden. Sollte das Bohrfutter sehr fest auf
der Bohrspindel sitzen, Gabelschlüssel 11 an den
Schlüsselflächen des Bohrfutterkopfes ansetzen.
Gegebenenfalls sind leichte Schläge mit einem
Hammer auf den Schlüsselschaft erforderlich.
Die Montage des Bohrfutters erfolgt in umgekehrter
Reihenfolge.
7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis