Vor der Inbetriebnahme
Akku laden
Ein über längere Zeit nicht benutzter Akku muss vor
Gebrauch zuerst aufgeladen werden. Ein neuer
Akku bringt erst nach ca. 5 Lade- und Entladezyklen
seine volle Leistung.
Der Akku 9 ist im Griff der Maschine untergebracht.
Den Akku 9 durch beidseitigen Druck auf die gerif-
felte Fläche 8 entriegeln und nach unten aus dem
Griff ziehen. Keine Gewalt anwenden.
Die Inbetriebnahme des Ladegerätes sowie die Be-
schreibung des Ladevorganges entnehmen Sie bitte
der beigelegten Anleitung "Ladegerät".
Der Akku 9 ist für einen Arbeitstemperaturbereich
von 4 °C bis 40 °C ausgelegt. Die optimale Betrieb-
stemperatur, bei der der Akku sein volles Leistungs-
vermögen besitzt, liegt bei ca. 24 °C.
Eine wesentlich verkürzte Betriebszeit je Aufladung
zeigt an, dass der Akku verbraucht ist und ersetzt
werden muss.
Hinweise zum Umweltschutz beachten.
Werkzeug einsetzen
Bohrspindel-Arretierung
Das Gerät besitzt zum einfachen und schnellen
Wechsel von Einsatzwerkzeugen/Bohrfutter eine
Bohrspindel-Arretierung, wodurch ein Festhalten
der Bohrspindel von Hand bzw. mit Werkzeug ent-
fällt.
Werkzeug einsetzen
Bohrfutter öffnen, Werkzeug einsetzen und Schnell-
spannbohrfutter von Hand spannen. Sobald das
Werkzeug gehalten wird, muss die Hülse noch um
ca. 1/4 Umdrehung weitergedreht werden, damit
die Spannkraftsicherung einrasten kann (pos.1; 1x
Clicken).
click
click
6
click
click
click
click
click
click
Die eigentliche Werkzeugspannung erfolgt erst an-
schließend durch kräftiges Drehen der Hülse in Rich-
tung "
GRIP, ZU ". Dabei muss das Bohrfutter
mehrmals nacheinander hörbar "Clicken" (pos. 2).
Wenn das Bohrfutter mit einem starken Ruck
bis zum Anschlag geöffnet wurde, lässt es sich
unter Umständen nicht mehr schließen und es
ist statt dessen ein "Überrasten" spürbar (als
wenn es überdreht wäre). In diesem Falle die
Hülse nochmals gegen Anschlag in Richtung
"AUF, RELEASE
lässt sich nun wieder schließen.
Werkzeug entnehmen
Bohrfutter durch Drehen der Hülse in Richtung "AUF,
RELEASE
" öffnen.
Durch die automatische Spindelarretierung kann
sich das Bohrfutter im Stillstand nicht verdrehen.
Somit kann das Bohrfutter mit nur einer Hand ohne
Gegenhalten geöffnet werden.
Zuerst wird durch das Verdrehen der Hülse die
Spannkraftsicherung gelöst, erst nach ca 1/4 Dre-
hung öffnen sich die Spannbacken und geben das
eingespannte Werkzeug frei.
Bei starker Spannung am Bohrfutterkopf mit einem
Gabelschlüssel 11 gegenhalten und dann Hülse mit
einem kräftigen Ruck von Hand lösen.
Inbetriebnahme
Akku einsetzen
Drehrichtungsumschalter 6 auf Mitte stellen (Ein-
schaltsperre). Geladenen Akku 9 in den Griff ein-
schieben bis dieser spürbar einrastet.
Ein-Aus-Schalten
Drehrichtungsumschalter 6 auf gewünschte Dreh-
richtung stellen.
Einschalten:
Ein-Aus-Schalter 7 drücken.
Ausschalten: Ein-Aus-Schalter 7 loslassen.
Stufenlose Drehzahlregulierung
Maschine läuft je nach Druck auf den Ein-Aus-Schal-
ter 7 mit variabler Drehzahl zwischen 0 und Maxi-
mum.
Leichter Druck bewirkt eine kleine Drehzahl und
macht somit einen sanften, kontrollierten Anlauf
möglich.
" drehen; das Bohrfutter