12-V-Batterie
Anleitung zum Starten des Motors mit einer
anderen Batterie oder zum Aufladen Ihrer
entladenen Batterie.
Allgemeines
Bleihaltige Starterbatterien
Batterien enthalten schädliche
Substanzen, wie z.B. Schwefelsäure
und Blei.
Sie müssen entsprechend den
gesetzlichen Vorschriften entsorgt
werden und gehören auf keinen Fall in
den Hausmüll.
Geben Sie verbrauchte Batterien an einer
dafür vorgesehenen Sammelstelle ab.
Schützen Sie Augen und Gesicht, bevor Sie
mit den Arbeiten an der Batterie beginnen.
Arbeiten an der Batterie müssen in einem
gut belüfteten Bereich in großem Abstand
von offenem Feuer oder Funkenquellen
erfolgen, um Explosions- und Brandgefahr
auszuschließen.
Waschen Sie sich nach Abschluss der
Arbeiten die Hände.
Versuchen Sie niemals durch Anschieben
des Fahrzeugs mit Automatikgetriebe den
Motor zu starten.
Zugang zur Batterie
Die Batterie befindet sich im Motorraum.
Um an den (+) Pol zu gelangen:
F Die Motorhaube mit dem Hebel innen und
dann mit dem Hebel außen entriegeln,
F die Motorhaube anheben und mit der
Haubenstütze feststellen,
F heben Sie die Kunststoffabdeckung an, um
an den (+)-Pol zu gelangen.
Bei Pannen und Störungen
Starten mit einer
Fremdbatterie
Wenn die Fahrzeugbatterie entladen ist,
kann das Fahrzeug mit einer Hilfsbatterie
(externe Batterie oder Batterie eines anderen
Fahrzeugs) und Starthilfekabeln oder mithilfe
eines Starthilfe-Boosters gestartet werden.
Starten Sie das Fahrzeug niemals über
ein angeschlossenes Batterieladegerät.
Verwenden Sie niemals einen Starthilfe-
Booster mit einer Betriebsspannung von
24 V oder mehr.
Überprüfen Sie zuerst, dass die
Hilfsbatterie eine Nennspannung von 12 V
und eine Kapazität hat, die mindestens
der Kapazität der entladenen Batterie
entspricht.
Die beiden Fahrzeuge dürfen sich nicht
berühren.
Schalten Sie bei beiden Fahrzeugen alle
elektrischen Verbraucher (Audiosystem,
Scheibenwischer, Beleuchtung ...) aus.
Achten Sie darauf, dass die Starthilfekabel
sich nicht in der Nähe von beweglichen
Teilen des Motors befinden (Ventilator,
Riemen ...).
Klemmen Sie den Pluspol (+) nicht bei
laufendem Motor ab.
08
209