Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Füllstand Der Scheibenwaschanlage/Scheinwerferwaschanlage; Füllstand Dieselzusatz (Dieselfahrzeuge Mit Partikelfilter); Kontrollen - DS AUTOMOBILES DS 4 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DS 4:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Füllstand der Scheibenwaschanlage/
Scheinwerferwaschanlage
Zur Überprüfung des Füllstands
oder zum Auffüllen der
Flüssigkeit bei Fahrzeugen mit
Scheinwerferwaschanlage das
Fahrzeug anhalten und den Motor
ausschalten.
F Öffnen Sie die Motorhaube und stützen Sie
sie mit der Motorhaubenstütze ab.
F Den Verschluss des Behälters der
Scheibenwaschanlage öffnen.
F Den Füllstandsgeber nehmen und
abklemmen, um die Entlüftungsöffnung zu
verschließen.
F Den Geber vollständig aus dem Behälter
ziehen, um den Füllstand abzulesen.
F Wenn nötig, Flüssigkeit auffüllen.
F Den Stopfen wieder auf den Behälter setzen
und die Motorhaube schließen.
Vorgeschriebene Flüssigkeiten
Um ein optimales Reinigungsergebnis zu
erzielen und ein Einfrieren zu vermeiden, darf
die Reinigungsflüssigkeit nicht mit Wasser
aufgefüllt bzw. durch Wasser ersetzt werden.
Bei winterlichen Bedingungen wird empfohlen
eine Flüssigkeit auf Ethylalkohol- oder
Methanol-Basis zu verwenden.
Füllstand Dieselzusatz
(Dieselfahrzeuge mit Partikelfilter)
Je nach Version Ihres Kombiinstrumentes wird
das Absenken des Additivs auf ein Minimum
angezeigt durch:
-
ununterbrochenes Aufleuchten der
Kontrollleuchte des Partikelfilters in
Verbindung mit dem Ertönen eines
akustischen Signaltons und der Anzeige
einer Meldung über den zu niedrigen
Additivstand des Partikelfilters,
oder
-
ununterbrochenes Aufleuchten der
SERVICE-Leuchte in Verbindung
mit dem Ertönen eines akustischen
Signaltons und der Anzeige einer
Meldung über den zu niedrigen
Additivstand des Partikelfilters.
Nachfüllen
Das Additiv muss grundsätzlich und
schnellstens von einem Vertreter des
Händlernetzes oder einer qualifizierten
Fachwerkstatt nachgefüllt werden.
Praktische Tipps

Kontrollen

Wenn nichts anderes angegeben ist, prüfen
Sie bitte folgende Komponenten gemäß den
Angaben im Wartungsplan des Herstellers
und entsprechend der Motorversion Ihres
Fahrzeugs.
Lassen Sie die Kontrollen andernfalls durch
einen Vertreter des Händlernetzes oder in einer
qualifizierten Fachwerkstatt durchführen.
12-V-Batterie
Die Batterie ist wartungsfrei.
Prüfen Sie trotzdem regelmäßig
den Anzug der geschraubten
Klemmen (bei den Versionen
ohne Schnellverschluss) und den
Sauberkeitszustand der Anschlüsse.
Für weitere Informationen und
Vorsichtsmaßnahmen vor jeglichem
Eingriff an der 12-V-Batterie siehe
entsprechende Rubrik.
Die mit einem Stop & Start-System
ausgestatteten Modelle enthalten eine
bleihaltige 12-V-Batterie mit spezieller
Technologie und Eigenschaften.
Deren Austausch ist ausschließlich durch
einen Vertreter des Händlernetzes oder
in einer qualifizierten Fachwerkstatt
vorzunehmen.
07
181

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis