Herunterladen Diese Seite drucken

Durchführung Von Messungen; Längenmessungen Von Elektrischen Kabeln, Fehlerortung Von Unterbrechungen Und Kurzschlüssen; Measuring Procedure - SAT-Kabel IRM 11 Bedienungsanleitung

Impulsreflektometer

Werbung

4. Messanweisungen, Inbetriebnahme
Inbetriebnahme
4.1
Um die eingebaute Batterie auf Ihren Zustand hin zu prüfen,
stellen Sie einen beliebigen Messbereich ein. Sollte das Symbol
einer Batterie erscheinen, so ist ein Batteriewechsel notwendig.
Beachten Sie hierzu Punkt 5 dieser Anleitung.
Das IRM schaltet sich 10 min nach Inbetriebnahme
automatisch ab.
Zum Widereinschalten nochmals den Wahlschalter auf
„off" stellen.
4.2 Durchführung von Messungen
Dazu schwarzes Messkabel an „COM"-Buchse und rotes an
„IRM"-Buchse anschließen.
4.2.1 Längenmessungen von elektrischen Kabeln, Fehler-
ortung von Unterbrechungen und Kurzschlüssen
Messprinzip:
Die in das Kabel eingespeisten Messimpulse werden am
Kabelende, an einem Kurzschluss oder einer Unterbrechung
reflektiert. Die Laufzeit der Messimpulse ist proportional zur
Kabellänge.
Die Ausbreitungsgeschwindigkeit der Messimpulse ist von der
Beschaffenheit des Kabels abhängig.
Der Verkürzungsfaktor (relative Ausbreitungsgeschwindigkeit)
gibt an, wie schnell sich elektrische Signale im Kabel im
Verhältnis zur Lichtgeschwindigkeit ausbreiten.
Messung von Kabellängen:
Achtung!!!
Nicht an spannungsführenden Leitungen messen!
(Überlastschutz max. 25 V)
- Messbereich entsprechend des Kabeltyps wählen
- Mess-Spitzen mit dem Kabeltyp verbinden
- Kabellänge am Display ablesen
4.
Measuring instructions, starting
4.1 Starting
In order to check the built-in battery at it´s capacity, set the
instrument to any measuring range. If a symbol of a battery
appears, the battery must be replaced according point 5 of this
operating instruction.
The IRM11 switch off automatically 10 min. after starting.
To switch on once again set the range selection switch to
"off".
4.2

Measuring procedure

Connect the black measuring cable with the COM-socket and
the red measuring cable (+pole) with the IRM-socket.
4.2.1
Length measurement of electrical cables, fault
location of disconnexions and short-circuits
Measuring principle:
The fed measuring pulses into the cable are reflected on the cable
end, on a short-circuit or a disconnexion. The delay time of the
measuring pulse is proportional to the cable length.
The propagation speed of the measuring pulse depends of the
structure of the cable.
The propagation factor (relative propagation speed) indicates,
how fast the signals propagate in the cable compared to the
velocity of light .
Measuring of cable length:
Attention!!!
Do not measure on live cables !
(overload protection max. 25 V)
- select the measuring range according to the cable type
- Connect the measuring tips with the cable to be measured
- Read the cable length on the display
Bei mehradrigen Kabeln benachbarte Adern zur Messung
benutzen.Bei Kurzschluss erscheint ein „-" vor dem Messwert.
Der Mess-fehler ist bei kurzgeschlossenen Kabelenden größer,
die maximal messbare Kabellänge geringer.
Die drei Messbereiche sind folgendermaßen voreingestellt:
- Bereich 1 für einen Verkürzungsfaktor von 0,53 (Elektrokabel)
- Bereich 2 für einen Verkürzungsfaktor von 0,66
(Koaxialkabel/PE-Massiv)
- Bereich 3 für einen Verkürzungsfaktor von 0,83
(Koaxialkabel/PE-Schaum, Cell-PE)
Verkürzungsfaktoren:
PVC-Isolation: v/c 0,49 bis 0,57
PE-Massiv: v/c ca. 0,66
PE-Schaum: v/c 0,77 bis 0,85
Luftisolation: v/c 0,88 bis 0,92
Für die individuelle Eichung des Impulsreflektometers ist die
Kenntnis des Verkürzungsfaktors wichtig.
Eichung:
- Kabel bekannter Länge (100 bis 500 m) anschließen und
Messbereich mit zugehörigem Regler an der Geräterückseite
eichen. Werden kürzere Kabellängen zur Eichung verwendet,
erhöht sich der Messfehler.
Fehlerortung:
Hat ein Kabel eine Unterbrechung oder einen Kurzschluss,
kann die Fehlerstelle mit dem IRM 11 leicht ermittelt werden:
- Der Messbereich wird entsprechend des Kabeltyps eingestellt
und die Messspitzen an das fehlerhafte Kabel angeschlossen.
- Der angezeigte Messwert gibt an, nach wie viel Metern das
Kabel eine Unterbrechung oder einen Kurzschluss hat.
- Wird die Fehlerortung von beiden Kabelenden aus
durchgeführt, erreicht man eine wesentlich genauere
Bestimmung der defekten Stelle.
At multi-conductor cables are to use adjacent wires for the
measurement. At a short-circuit appears a "-" before te measuring
value. The measuring error is at short-circuit cable ends larger and
the maximally measurable cable length smaller.
The three measuring ranges are preset as follows:
- Range 1 for a propagation factor of 0.53 (electro cable)
- Range 2 for a propagation factor of 0.66
(coaxial cable/PE-solid)
- Range 3 for a propagation factor of 0.83
(coaxial cable/PE-foam, cell-PE)
Propagation factors:
PVC-isolation: p/f 0.49 to 0.57
PE-solid: p/f ca. 0.66
PE-foam: p/f 0.77 to 0.85
Air isolation: p/f 0.88 to 0.92
For the individual calibration of the impulse reflectometer is the
knowledge of the propagation factor necessary.
Calibration:
- Connect a cable with known length (100–500m) on the
instrument and calibrate the measuring range with
corresponding control (back side of the instrument). If shorter
cable lengths are used for the calibration, the measuring error
increases.
Fault location:
If a cable has a disconnexion or a short-circuit, the fault location
can be easyly determined by the IRM 11:
- The measuring range is set according the cable type and the
measuring tips are to connect to the faulty cable.
- The displayed measuring value indicates the distance of the
disconnexion or short-circuit.
- A fault location from both ends of the cable result in a more
accurate determination of the defective place.

Werbung

loading