Seite 1
SAT Kabel ® BEDIENUNGSANLEITUNG Satelliten- und Kabelfernsehanlagen/Industrievertretung GmbH Chemnitzer Straße 11 . 09217 Burgstädt SPM 22 SD ab V43.33 Signalpegelmessgerät mit Feldstärkemessung Kennfrequenzanzeige und Speicherkarte...
Seite 2
® Wir bedanken uns für den Kauf eines Produktes der Firma SAT-Kabel . Diese Bedienungsanleitung soll Ihnen die Funktionen des Gerätes vermitteln und den Gebrauch erleichtern. Sollten Sie Fragen zum Gerät oder Anregungen zur weiteren Verbesserung haben, lassen Sie es uns wissen.
1. Allgemeines Das prozessorgesteuerte Pegelmessgerät SPM 22 SD ist das Spitzengerät der SPM-22- Serie und ist wegen seiner Handhabung und Messgenauigkeit ein ideales Gerät zur Feh- lersuche und Pegelkontrolle in Einzel- und Gemeinschaftsantennenanlagen, BK-Netzen, SAT-Anlagen sowie auch für DVB-T und WLAN. Die Spektrumdarstellung gestattet die Beurteilung der Schräglage von Verstärkern und dient der Anzeige von Störträgern,...
4. Laden des Akkumulators Das Steckerladegerät (im Lieferumfang) an die Ladebuchse des SPM 22 SD (ø5,5/2,1 mm, Pluspol innen) anschließen. Die Anzeige von Netzteilspannung (11...28 V) und Ladekontrolle erfolgt im Display. Ladezeit: ca. 10 h bei leerem Akku Ladeschluss: 7,2–7,4 V, Akkubalken steht dann still 5.
Display. Mit der Taste »up« oder der Taste »down« kann ein anderer Messbereich gewählt werden. Beim SPM 22 SD stehen folgende Bereiche zur Verfügung: 1.) SCAN - 3-KANAL - BK - SAT - DVB-T - WLAN - KFG - T...
Wert »+25« in dB(µV/m). Diese Werte sind im Gerät hinterlegt. Bei der Suche von Störstrahlungen mit dem SPM 22 SD mit Ton und LED beginnt die LED ab 40 dB(µV) bzw. 15 dB(µV/m) grün zu leuchten. Es ist ein gleichmäßiger Ton zu hören, der mit dem Ansteigen des Pegels höher wird.
Bedienschema SPM 22 SD ab Softwarestand V43.33 Nach dem Einschalten des Gerätes wird ein Menüpunkt aus der obersten Reihe im Display angezeigt. 3-KANAL SCAN Speicherplatz Scan P0–P9 Kanal/5-1205* /945-2145* *) MHz Cursor Scan Speicherplatz zwei zusätzliche Menüs Kanal/10MHz/10MHz in den Scanbereichen 5–1205 MHz / 945–2145 MHz...
Seite 12
Bedienschema SPM 22 SD Fortsetzung WLAN DVB-T DVB-T Scan PT1–PT4 WLAN-Scan Im Messbereich KFG kann das SPM mit Taste »mode« auf 4 h Cursor Cursor Dauerbetrieb geschaltet werden – Anzeige durch Rückwärtszähler Kanal 1MHz und Tastensperre »lock«. Aufheben der Sperre durch kurzes Drücken der Tasten 1+2.
Seite 17
4 Flash-Karte in Kartenleser stecken Messwerterfassung Start Messauftrag Messauftrag auf Flash-Karte s peichern Flash-Karte entnehmen 5 Flash Karte in SPM 22 SD stecken Einschalten des SPM 22 SD Messauftrag am SPM 22 SD starten Flash Karte entnehmen 6 Flash Karte in den Kartenleser stecken 7 Messauftrag öffnen...
Diese Garantie gilt für in Deutschland erworbene Neugeräte. Neugeräte und deren Komponenten, die aufgrund von Fabrikationsfehlern und/oder Materialfehlern innerhalb von 24 Monaten ab Kauf einen Defekt aufweisen, werden von SAT-Kabel® repariert Für Verschleißteile, wie Akkus, Tastaturen, Gehäuse, Taschen, Anschlusskabel gilt diese Garantie für 6 Monate ab Kauf Der Garantieanspruch erlischt bei Eingriffen durch den Käufer oder durch Dritte.