9 Ein Wort vorab
wenn das Gehäuse des devolo-Gerätes beschädigt ist.
devolo-Geräte nicht direkt ineinanderstecken. Inein-
andergesteckte Geräte können eine verringerte Über-
tragungsgeschwindigkeit besitzen.
GEFAHR! Stromschlag durch Elektrizität
Gerät in eine Steckdose mit angeschlossenem
Schutzleiter einstecken
devolo-Geräte dürfen ausschließlich an einem Versor-
gungsnetz betrieben werden, wie auf dem Typenschild
beschrieben.
Um das devolo-Gerät vom Stromnetz zu trennen, ziehen
Sie das Gerät selbst bzw. dessen Netzstecker aus der
Steckdose.
Die Steckdose sowie alle angeschlossen Netzwerkgeräte
sollten leicht zugänglich sein, damit Sie im Bedarfsfall
die Netzstecker schnell ziehen können.
VORSICHT! Wärmeentwicklung im Betrieb
Bestimmte Gehäuseteile werden situationsbe-
dingt sehr heiß; Gerät berührungssicher anbrin-
gen und optimale Platzierung beachten
devolo-Geräte sollen nur an Plätzen aufgestellt werden,
welche eine ausreichende Belüftung gewähren. Schlitze
und Öffnungen am Gehäuse dienen der Belüftung:
Decken Sie devolo-Geräte im Betrieb nicht ab.
devolo Magic 1 WiFi
Stellen Sie keine Gegenstände auf devolo-Geräte.
Stecken Sie keine Gegenstände in die Öffnungen der
devolo-Geräte.
devolo-Geräte dürfen nicht in direkter Nähe einer
offenen Flamme (z. B. Feuer, Kerze) eingesetzt wer-
den.
devolo-Geräte dürfen nicht direkter Wärmestrah-
lung ausgesetzt sein (z. B. Heizkörper, Sonnenein-
strahlung).
ACHTUNG! Gehäusebeschädigung durch lö-
sungsmittelhaltige Reinigungsmittel
Reinigung nur stromlos und mit trockenem Tuch
1.5 devolo im Internet
Weitergehende Informationen zu devolo Magic sowie zu
all unseren Produkten finden Sie auch im Internet unter
www.devolo.de.
Hier
können
Sie
Produktbeschreibungen
Dokumentationen sowie aktualisierte Versionen der
devolo-Software
und
der
herunterladen.
Wenn Sie weitere Ideen oder Anregungen zu unseren
Produkten haben, nehmen Sie bitte unter der E-Mail-
Adresse
support@devolo.de
Kontakt mit uns auf!
und
Firmware
des
Gerätes