Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Hinweise zur Lieferung und Montage
ACHTUNG: Bei der Montage von Heizkörpern ist zu beachten, dass die Befestigung von Heizkörpern so dimensioniert
wird, dass sie für die bestimmungsgemäße Verwendung und vorhersehbarer Fehlanwendung geeignet ist. Hierbei sind
insbesondere die Verbindung mit dem Baukörper sowie dessen Beschaffenheit, die Geeignetheit des Montagezubehöres
und die möglichen Belastungen nach erfolgter Montage zu prüfen.
Blocklängen
Um den Versand und Transport der VOGEL & NOOT LaserLine Stahlröhrenradiatoren zur und auf der Baustelle zu erleich-
tern, werden die VOGEL & NOOT LaserLine Radiatoren größerer Baulängen je nach Modell und Bauhöhe in einzelnen
Gliederblöcken geliefert.
Nippelanleitung
In Teilblöcken gelieferte VOGEL & NOOT LaserLine Stahlröhrenradiatoren werden auf der Baustelle zusammengebaut und
durch Nippel miteinander verbunden. Zur Abdichtung der Nippelstellen und der Gewindestopfen auf der Baustelle sind
ausschließlich die mitgelieferten originalen Vogel & Noot Dichtungen zu verwenden. Hanf oder ähnliches Dichtmittel ist
nicht zulässig.
Die Naben der einzelnen Gliederblöcke und die Nippel besitzen 1"- Rechts und 1"- Linksgewinde. An der Innenseite der
Nippel sind zwei gegenüberliegende Noppen angeordnet, an denen beim Zusammenbau die Nasen der Nippelstange
angreifen.
Die sorgfältige Beachtung der folgenden Anweisungen ist Voraussetzung für eine zuverlässige Abdichtung der Nippelstel-
len und Gewindestopfen:
• Legen Sie die Gliederblöcke waagrecht auf eine gerade, ebene Unterlage. Zum Schutz der Lackierung vor Beschädigungen
sollte Karton oder dergleichen untergelegt werden.
• Entfernen Sie an den Dichtstellen und Nabenfl ächen sorgfältig Farbreste und Schmutz.
• Verwenden Sie nur originale VOGEL & NOOT LaserLine Nippel und 1,5 mm- Vogel & Noot Dichtungen (EPDM, weiss). Hanf
oder ähnliches Dichtmittel ist nicht zulässig.
• Schrauben Sie beide Nippel etwa einen Gewindegang in die Anschlüsse/ Naben eines Blocks, achten Sie auf Rechts/
-Linksgewinde (Linksgewinde sind am Gewindeumfang gerändelt).
• Stecken Sie je eine Dichtung mittig radial ausgerichtet auf jeden Nippel.
• Setzen Sie den nächsten Gliederblock an die Nippel.
• Führen Sie die Nippelstange durch einen Anschluss- vom zuletzt angesetzten Block- bis in den Nippel. Der Vierkant an
der Nippelstange ist für die Windenknarre vorgesehen. Die Einstecktiefe kann bereits vorher gemessen und auf der
Nippelstange gekennzeichnet werden. Es ist nur einwandfreies Nippelwerkzeug zu verwenden.
• Drehen Sie mit der Nippelstange und der Windenknarre abwechselnd beide Nippel und ziehen Sie so die Gliederblöcke
gleichmäßig fest zusammen. Ungleichmäßiges Anziehen führt zu Undichtigkeiten.
Das Drehmoment soll 1)90 +/-10 Nm betragen. Nippel und Gewindestopfen niemals gewaltsam anziehen! Einseitig ange-
zogene Nippel verursachen Leckagen!
Montage der Gewindestopfen
Die VOGEL & NOOT LaserLine Stahlröhrenradiatoren werden nach dem Nippeln an den Endgliedern mit Gewindestopfen
verschlossen und mit den Rohrleitungen für Vor- und Rück-laufanschluss verbunden. Gewindestopfen mit Rechts- und Links-
gewinde sowie Dichtungen werden mitgeliefert, wobei der Vorlaufanschlussstopfen Rechtsgewinde haben sollte!
Achtung: Die Gewindestopfenlänge (ca. 15 mm pro Stopfen) ist zur Heizkörperlänge zu addieren.
• Es sind nur die original mitgelieferten Vogel & Noot Gewindestopfen und 2,6 mm Vogel & Noot Dichtungen (EPDM,
weiss) zu verwenden. Hanf oder ähnliches Dichtmittel ist nicht zulässig.
• Dichtfl ächen und Gewinde sind auf einwandfreie Beschaffenheit zu prüfen.
• Dichtungen auf die Gewindestopfen setzen.
• Stopfen von Hand eindrehen, hierbei auf Rechts- und Linksgewinde achten. Vor Anliegen des Stopfenbundes ist die
Dichtung nochmals radial auszurichten, damit der gesamte Querschnitt wirksam dichtet und sich die Dichtung nicht
deformiert.
• Gewindestopfen nur mit geeignetem Werkzeug (Ring- oder Maulschlüssel) anziehen.
Das Drehmoment soll
1)
90 +/-10 Nm betragen. Die Nutzung von Rohrzangen oder ähnlichem ist unzulässig.
• Das 1"- Rohrgewinde der Gliederblöcke ist für eine direkte Montage an Rohrleitungen nicht geeignet; zur einwandfreien
Abdichtung sind in jedem Fall Gewindestopfen und die mitgelieferten Dichtungen zu verwenden. Montage der Gewin-
destopfen
Aufhängen langer Heizkörper
VOGEL & NOOT LaserLine Stahlröhrenradiatoren größerer Baulänge sind durch mindestens zwei Personen senkrecht an-
zuheben und auf die Wandkonsolen zu setzen. Um ein Durchbiegen der Heizkörper zu vermeiden sind gegebenenfalls
geeignete Hilfsmittel (Balken, Bretter, Rohre, etc...) zu verwenden. Die notwendige Anzahl der Konsolen (tragende Punkte)
ist zu berücksichtigen.
Austausch von Gliederblöcken
Bei Austausch von Gliederblöcken sind originale Nippel, Gewindestopfen und Dichtungen von Vogel & Noot zu verwen-
den. Die oben genannten Hinweise müssen beachtet werden.
1)
Beispiel: Das Anzugsmoment soll 90 Nm betragen. Bei Verwendung der Windenknarre mit einer Länge von 400 mm und
der Gewichtskraft (am Griff) von 22,5 kg, ergibt sich ein Anzugsmoment von 90 Nm.
Monta ge- un d Be die nu ngsa nl eitu n g
RMAB0 2
La ser Li ne
Röhren ra di ato re n
heatingthroughinnovation.
Änderungen vorbehalten.

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für VOGEL & NOOT RMAB02

  • Seite 1 Hinweise zur Lieferung und Montage Monta ge- un d Be die nu ngsa nl eitu n g ACHTUNG: Bei der Montage von Heizkörpern ist zu beachten, dass die Befestigung von Heizkörpern so dimensioniert wird, dass sie für die bestimmungsgemäße Verwendung und vorhersehbarer Fehlanwendung geeignet ist. Hierbei sind insbesondere die Verbindung mit dem Baukörper sowie dessen Beschaffenheit, die Geeignetheit des Montagezubehöres und die möglichen Belastungen nach erfolgter Montage zu prüfen.
  • Seite 2 Wandkonsole Abb. 3 Montageanleitung LaserLine Hydraulischer Anschluss Montageanleitung LaserLine Twin 40 - 55 Ihr LaserLine Röhrenradiator wird serienmäßig ohne La- Für Standard gilt: MONTAGE schen angeliefert. Es stehen zwei Befestigungsvarian- An den Heizkörperecken die Entfernen Sie die Verpackung im Bereich der vorgese- Klemmschraube zur Regulierung ten zur Verfügung.