Herunterladen Diese Seite drucken

WiMo SHF-design SHF 2310 Montageanleitung Seite 4

Yagiantennen

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Bei der Montage der Antennen mit Unterzug am Mast beachten, daß das Standrohr nur max.
10mm über die Mastschelle hinausragen darf und NICHT durch die Antenne gehen darf! Im Zwei-
felsfall Glasfiber-Rohr verwenden.
Es empfiehlt sich, den Koaxanschluß am Dipolkasten mit etwas Klebeband oder mit dauerplasti-
scher Dichtungsmasse (z.B. TEROSTAT) abzudichten. Die U-Bügel und Muttern der Mastschelle
sind aus rostfreiem Edelstahl (eine der Feinheiten...!!) und gewährleisten auch nach Jahren einfa-
ches Lösen.
Zusammenschalten von gleichen Antennen
Was wird benötigt?
Zwei oder vier gleiche Antennen können über koaxiale
Anpaßtöpfe zusammengeschaltet werden. Der Anpaß-
topf übernimmt die nahezu verlustfreie Transformation
des Wellenwiderstandes von 12,5 oder 25 Ω der paral-
lelgeschalteten Antennen auf die erforderlichen 50 Ω.
Die Anschlußkabel vom Anpaßtopf zu den einzelnen Antennen müssen exakt gleiche Länge
haben, damit es nicht zu unerwünschten Phasendrehungen kommt!
Anpaßtöpfe:
23cm
13cm
Stockungsabstände beim Zusammenschalten gleicher Antennen
Der Antennengewinn kann erhöht werden, indem mehrere gleiche Antennen vertikal, horizontal
oder in beide Richtungen gestockt werden. Theoretisch ergibt jede Verdoppelung einen Mehrge-
winn von 3 dB, wenn der optimale Stockungsabstand eingehalten wird. Unglücklicherweise entste-
hen beim Stocken jedoch Nebenzipfel im Diagramm. Es muß daher ein Kompromiß zwischen
minimalen Nebenzipfeln und maximalem Gewinn gefunden werden.
WiMo Antennen und Elektronik GmbH
Am Gäxwald 14 D-76863 Herxheim Tel. (07276) 96680 FAX: 966811
http://www.wimo.com
2-fach
4-fach
18044
18045
18096
18097
Für unsere Antennen ist in der Tabelle
'Technische Daten' der optimale Sto-
ckungsabstand angegeben.
e-mail: info@wimo.com

Werbung

loading