Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Falsche Osd-Sprache; Kein Bild; Kein Ton; Verzerrter Ton - LENCO DVL-2694 BLACK Bedienungsanleitung

Farbfernsehgerät mit fernbedienung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

• Falscher Disctyp. Das Gerät kann keine CD-ROMs
etc. wiedergeben.
• Der Regionalcode der DVD muss mit dem
Regionalcode des Players übereinstimmen.

Falsche OSD-Sprache

• Wählen Sie die Sprache im Menü Setup aus.
• Die Audio- oder Untertitelsprache der DVD lassen
sich nicht ändern.
• Auf der DVD sind keine mehrsprachigen Audios bzw.
Untertitel aufgezeichnet.
• Versuchen Sie, den Audiotrack bzw. Untertitel
im Titelmenü der Disc zu ändern. Manche DVDs
erlauben dem Anwender nicht, die Einstellungen
ohne Verwendung des Disc-Menüs zu ändern.
• Diese Funktionen sind auf der DVD nicht
vorhanden.

Kein Bild

• Haben Sie die richtigen Tasten auf der Fernbedienung
betätigt? Versuchen Sie es noch einmal.

Kein Ton

• Überprüfen Sie, ob die Lautstärke auf ein hörbares
Niveau eingestellt ist.
• Vergewissern Sie sich, dass Sie den Ton nicht aus
Versehen ausgeschaltet haben.

Verzerrter Ton

• Überprüfen Sie, ob die richtige Toneinstellung
gewählt wurde.

Die Fernbedienung spricht nicht an

• Vergewissern Sie sich, dass die Fernbedienung im
richtigen Modus läuft.
• Überprüfen Sie, ob die Batterien richtig eingelegt
sind.
• Wechseln Sie die Batterien aus.
Wenn keine Maßnahmen geholfen
haben
Wenn Sie mit keinem der oben angeführten Hinweise
das Problem lösen konnten, sollten Sie das TV-DVD-
Kombigerät abschalten und wieder einschalten.
Hilft auch das nicht weiter, wenden Sie sich bitte
an Ihren Händler oder an eine auf TV-DVD-Geräte
spezialisierte Reparaturwerkstatt. Versuchen Sie
niemals, ein defektes TV-DVD-Gerät selbst zu
reparieren.

Definition der Begriffe

Kapitelnummer
Diese Nummern sind auf den DVDs aufgezeichnet.
Ein Titel ist in mehrere Abschnitte aufgeteilt. Jeder
dieser Abschnitte hat seine eigene Nummer. Mit Hilfe
dieser Nummern können bestimmte Abschnitte von
Videovorführungen schneller aufgefunden werden.
DVD
Dabei handelt es sich um eine Disc, auf der Bild-
und Tonaufnahmen von hoher Qualität als optische
Digitalsignale gespeichert sind, die von einem
Laserstrahl abgetastet werden. Die Technik nutzt
das neue Video-Kompressionsverfahren MPEG II
und eine hochkomprimierende Aufnahmetechnik.
DVDs ermöglichen hochwertige Videoaufnahmen mit
hervorragender Bildqualität und langer Spieldauer. Es
kann z. B. ein ganzer Spielfilm auf einer einzigen DVD
aufgezeichnet werden.
Die DVD besteht aus zwei 0,6 mm dünnen
Schichten, die übereinander gelagert sind. Da die
Informationsdichte umso höher ist, je dünner die Disc
ist, hat eine DVD eine größere Kapazität als eine
einfache Disc von 1,2 mm Dicke. In Zukunft besteht
die Möglichkeit, durch doppelseitige Aufzeichnung
eine noch längere Spieldauer zu erreichen, da zwei
dünne Discs miteinander verklebt sind.
Untertitel
Dabei handelt es sich um Text im unteren Bereich
des Bildschirms, der übersetzte bzw. transkribierte
Dialoge enthält. Die Untertitel sind auf der DVD
aufgezeichnet.
Zeitangabe
Die Zeitangabe zeigt die Zeit an, die seit Beginn der
Disc- oder Titelwiedergabe abgelaufen ist. Damit
können Sie schnell einen bestimmten Abschnitt
auffinden. (Nicht alle Discs lassen die Zeitsuchfunktion
zu. Ob diese Funktion verfügbar wird oder nicht, hängt
von der jeweiligen Disc ab.)
Titelnummer
Diese Nummern sind auf den DVDs aufgezeichnet.
Wenn eine Disc mehrere Filme enthält, sind diese als
Titel 1, Titel 2 usw. nummeriert.
Tracknummer
D i e s e N u m m e r n s i n d d e n a u f A u d i o - C D s
aufgezeichneten Tracks fest zugewiesen. Mit der
Nummer können die Tracks schnell aufgerufen
werden.
LPCM
LPCM steht für Pulse Code Modulation und ist ein
digitales Audiosignal.
MPEG
Kurzform für Moving Picture Experts Group. Dabei
handelt es sich um einen internationalen Standard für
die Kompression von bewegten Bildern. Auf einigen
DVDs sind die digitalen Audiosignale in diesem
Format komprimiert und aufgenommen.
Deutsch - 38 -

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis