Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dual DAB 36 Bedienungsanleitung Seite 7

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wenn Sie das Gerät von einer kalten in eine warme
Umgebung bringen, kann sich im Inneren des Ge-
räts Feuchtigkeit niederschlagen. Warten Sie in die-
sem Fall etwa eine Stunde, bevor Sie ihn es Betrieb
nehmen.
Das Gerät ist für die Verwendung in trockener Um-
gebung und in gemäßigtem Klima vorgesehen und
darf nicht Tropf- oder Spritzwasser ausgesetzt wer-
den.
Verlegen Sie das Kabel des Steckernetzteils so,
dass niemand darüber stolpern kann.
Stellen Sie sicher, dass das Kabel oder das Stec-
kernetzteil immer leicht zugänglich sind, sodass Sie
das Gerät schnell von der Stromversorgung trennen
können! Die Steckdose sollte möglichst nah am Ge-
rät sein.
Zur Netzverbindung Steckernetzteil vollständig in die
Steckdose stecken.
Verwenden Sie einen geeigneten, leicht zugängli-
chen Netzanschluss und vermeiden Sie die Ver-
wendung von Mehrfachsteckdosen!
Steckernetzteil nicht mit nassen Händen anfassen,
Gefahr eines elektrischen Schlages!
Bei Störungen oder Rauch- und Geruchsbildung aus
dem Gehäuse sofort Steckernetzteil aus der Steck-
dose ziehen!
Sicherheit und Aufstellen des Geräts
Ziehen Sie vor Ausbruch eines Gewitters das Stec-
kernetzteil.
Wenn das Gerät längere Zeit nicht benutzt wird, z.B.
vor Antritt einer längeren Reise, ziehen Sie das
Steckernetzteil.
Zu hohe Lautstärke, besonders bei Kopfhörern,
kann zu Gehörschäden führen.
Das Gerät nicht in der Nähe von Geräten aufstellen,
die starke Magnetfelder erzeugen (z.B. Motoren,
Lautsprecher, Transformatoren).
Das Gerät nicht in einem geschlossenen und in der
prallen Sonne geparkten Wagen liegen lassen, da
sich sonst das Gehäuse verformen kann.
Beachten Sie, dass die Gerätefüße u.U. farbige Ab-
drücke auf bestimmten Möbeloberflächen hinterlas-
sen könnten. Verwenden Sie einen Schutz zwischen
Ihren Möbeln und dem Gerät. Legen Sie eine rutsch-
feste Unterlage unter die Gerätefüße, um Abdrücke
auf Möbeloberflächen zu vermeiden.
Netzbetrieb: Entnehmen Sie die Batterien, um diese
zu schonen und das Gerät gegen auslaufende Bat-
teriesäure zu schützen.
Zu hohe Lautstärke, besonders bei Kopfhörern, kann
zu Gehörschäden führen.
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis