Herunterladen Diese Seite drucken

Parameter - Werksvorgaben - Emerson dixell XR30CX Handbuch

Werbung

17. PARAMETER – WERKSVORGABEN
Die Parameterliste ersetzt nicht das gesamte Handbuch !
Erläuterung der Parameter finden Sie im Kapitel „Parameter-Beschreibung".
Label Beschreibung
Sollwert
SEt
Hysterese für Verdichter-Regelung
Hy
LS
Untere Vorgabegrenze für SET
US
Obere Vorgabegrenze für SET
ot
Kalibrierung Fühler 1
1
Präsenz Fühler 3
P3P
1
Kalibrierung Fühler 3
o3
P4P
Präsenz Fühler 4
o4
Kalibrierung Fühler 4
Regelverzögerung nach Inbetriebnahme
odS
Mindestausschaltdauer des Verdichter
AC
CCt
Dauer für Schockgefrieren
CCS
Sollwert für Schockgefrieren
Verdichter EIN bei Fühler-Fehler
Con
Verdichter AUS bei Fühler-Fehler
CoF
CH
Regelwirkung kühlen/heizen
CF
Masseinheit: Celsius , Fahrenheit
rES
Auflösung (bei °C) : dez. oder Integer
dLy
Anzeige-Verzögerung der Temperatur
Abtau-Intervalle
IdF
MdF
Abtaudauer
dFd
Anzeige während der Abtauung
Anzeigeverzögerung nach Abtauung
dAd
Alarm-Konfiguration : relativ / absolut
ALC
ALU
Hoch-Temperatur Alarm
ALL
Tief-Temperatur Alarm
Alarm-Hysterese
AFH
Temperatur-Alarm Verzögerung
ALd
dAo
Alarm-Verzögerung nach Einschalten
AP2
Fühler-Auswahl
AL2
Tief-Alarm Kondensator
AU2
Hoch-Alarm Kondensator
AH2
Alarm-Hysterese für AL2 und AU2
Ad2
Alarm-Verzögerung Kondensator
dA2
Alarm-Verzögerung nach Einschalten K.
bLL
Verdichter AUS Tief-Alarm Kondensator
AC2
Verdichter AUS Hoch-Alarm Kondensator
Quittierung des Alarm-Relais
tbA
Konfiguration des 2. Relais
oA1
Polarität des 2. Relais (Par. oA1=ALr)
AoP
i1P
Polarität des digitalen Eingang
i1F
Funktion des digitalen Eingang
Did
Verzögerung des dig. Eingang
nPS
Anzahl Pressostat-Schaltungen
Regelweise bei geöffneter Türe
OdC
Regelneustart bei Tür-Alarm
rrd
HES
Sollwert-Änderung
Adr
Serielle Adresse
Temperatur-Fühler Typ
PbC
EIN/AUS – Taste aktivieren mit OFF
onF
1
Messwert Fühler 3
dP3
dP4
Messwert Fühler 4
rSE
Aktueller Sollwert
Firmware
rEL
Nummer der Parameter-Tabelle
Ptb
1
Nur bei Type: XR30CX–xx4xx, XR30CX–xx5xx; XR30CX–xx6xx; XR30CX–xx7xx
2
Nur bei Type: XR30CX–xx2xx, XR30CX–xx3xx; XR30CX–xx6xx; XR30CX–xx7xx
1595020030 XR30CX TD m&M r1.1 23.07.2012
Eine ausführliche
Vorgabe-Bereich
Vorgabe
LS - US
-5.0
(0,1°C÷25,5°C) (1°F÷45°F)
2.0
(-55,0°C÷SET) (-67°F÷SET)
-50.0
(SET÷150,0°C) (SET÷302°F)
110
(-12,0÷12,0°C) (-21÷21°F)
0.0
n - Y
n
(-12,0÷12,0°C) (-21÷21°F)
0
n - Y
n
(-12,0÷12,0°C) (-21÷21°F)
0
0÷255 (min.)
0
0÷50 (min.)
1
0÷24.0h
0.0
(-55.0÷150,0°C) (-67÷302°F)
-5
0÷255 (min.)
15
0÷255 (min.)
30
CL÷Ht
cL
°C - °F
°C
dE – in
dE
0 ÷ 20M0 (120) (10 sec.)
0
0÷120 (Std.)
8
0÷255 (min.)
20
rt - it - SEt- dEF
it
0÷255 (min.)
30
rE – Ab
Ab
0,0÷50,0°C rel. o ALL÷150°C
110
0.0÷50°C rel. o -55÷ALU
-50.0
(0,1°C÷25,5°C) (1°F÷45°F)
1
0÷255 (min.)
15
0÷24.0h
1.3
nP; P1; P2; P3; P4
P4
(-55 ÷ 150°C) (-67÷ 302°F)
-40
(-55 ÷ 150°C) (-67÷ 302°F)
110
[0,1°C ÷ 25,5°C] [1°F ÷
5
45°F]
0 ÷ 254 (min.) , 255=nU
15
1,3
0 ÷ 24H0(144)
n
n(0) - Y(1)
n(0) - Y(1)
n
n=nein; y=ja
y
ALr - dEF – Lig - AUS – onF –
Lig
Fan – db - dF2
oP; cL
cL
OP – CL
cL
EAL - bAL - PAL- dor- dEF-
dor
AUS- Htr - FAn – ES
0÷255 (min.)
15
0÷15
15
no - FAn - CP - F-C
F-c
n – Y
y
(-30°C÷30°C) (-54°F÷54°F)
0
0÷247
1
PtC – ntC
ntc
nu, oFF; ES
nu
Nur Anzeige
--
Nur Anzeige
--
Nur Anzeige
--
Nur Anzeige
--
Nur Anzeige
--
Ebene
- - -
Pr1
Pr2
Pr2
Pr1
Pr2
Pr2
Pr2
Pr2
Pr2
Pr1
Pr2
Pr2
Pr2
Pr2
Pr1
Pr2
Pr1
Pr2
Pr1
Pr1
Pr2
Pr2
Pr2
Pr1
Pr1
Pr2
Pr2
Pr2
Pr2
Pr2
Pr2
Pr2
Pr2
Pr2
Pr2
Pr2
Pr2
Pr2
Pr2
Pr1
Pr1
Pr1
Pr2
Pr2
Pr2
Pr2
Pr2
Pr1
Pr2
Pr1
Pr1
Pr2
Pr2
Pr2
E-mail:info@dixell.de - http://www.dixell.de
XR30CX
5/5

Werbung

loading