Herunterladen Diese Seite drucken
ESYLUX PROTECTOR KRF 9 V Montageanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PROTECTOR KRF 9 V:

Werbung

DE
FUNK-RAUCHWARNMELDER
DE
FOTOELEKTRONISCHER FUNK-RAUCHWARNMELDER
Wir gratulieren Ihnen zum Kauf dieses qualitativ hochwertigen ESYLUX Produktes. Um ein einwandfreies Funktionieren
zu gewährleisten, lesen Sie bitte diese Montageanleitung sorgfältig durch und bewahren Sie sie auf, um gegebenenfalls
zukünftig nachlesen zu können.
1 • SICHERHEITSHINWEISE
ACHTUNG: Arbeiten am 230 V Netz dürfen nur von autorisiertem Fachpersonal unter Berücksichtigung der
landesüblichen Installationsvorschriften/-normen ausgeführt werden. Vor der Montage des Produktes ist
die Netzspannung freizuschalten.
Das Produkt ist nur für den sachgemäßen Gebrauch (wie in der Bedie nungsanleitung beschrieben) bestimmt.
Änderungen, Modifikationen oder Lackierungen dürfen nicht vorgenommen werden, da ansonsten jeglicher
Gewährleistungsanspruch entfällt. Sofort nach dem Auspacken ist das Gerät auf Beschädigungen zu
prüfen. Im Falle einer Beschädi gung darf das Gerät keinesfalls in Betrieb genommen werden.
Wenn anzunehmen ist, dass ein gefahrloser Betrieb des Gerätes nicht gewährleistet werden kann,
so ist dieses unverzüglich außer Betrieb zu nehmen und gegen unbeabsichtigten Betrieb zu sichern.
2 • BESCHREIBUNG
Der PROTECTOR KRF 9 V kann je nach Programmierung in zwei verschiedenen Betriebsmodi
verwendet werden:
1. Stand-Alone
Im Brandfall löst nur der PROTECTOR KRF 9 V Alarm aus, der Rauch detektiert.
Alle anderen Rauchwarnmelder bleiben im Normalmodus.
2. Funk-Rauchwarnmelder gemäß Richtlinie VdS 3515
Im Brandfall lösen alle PROTECTOR KRF 9 V Alarm aus, die miteinander per Funk verbunden sind.
Übertragen werden sowohl Alarmmeldungen als auch Störungssignale, so dass z.B. bei einer leeren
Batterie in einem wenig frequentierten Raum die Meldung auch in anderen Räumen wahrgenommen
werden kann. Es können bis zu 30 Rauchwarnmelder einer Funk-Gruppe zugeordnet werden.
Innerhalb dieser Funk-Gruppe wird der Alarm von Melder zu Melder weitergeleitet, um auch größere
Übertragungsstrecken überbrücken zu können wie zum Beispiel vom Keller über das Erdgeschoss
in das Obergeschoss. Bis zu 8 autarke Funk-Gruppen können programmiert werden, um z.B. in
Mehrfamilienhäusern sich nicht gegenseitig zu stören. Steht der Alarm am auslösenden PROTECTOR KRF 9 V
nicht mehr an oder wird durch kurzen Tastendruck stumm geschaltet, nehmen auch alle anderen
Rauchwarnmelder den Alarm nach maximal etwa einer halben Minute automatisch zurück.
3 • MONTAGEORT
Um eine optimale Absicherung von Haushalten zu erreichen, sollten Rauchwarnmelder in allen Räumen,
Fluren, Keller- und Vorratsräumen installiert werden. Eine Grundabsicherung wird schon durch den Einsatz
von Rauchwarnmeldern in allen Schlafräumen, Kinderzimmern und auf den Fluren sämtlicher Etagen
erreicht (Abb. 1 + 2). Eine Montage in Dachböden und in staub- oder zugluftgefährdete Bereichen führt
aufgrund der schnellen Verschmutzung der Rauchkammer unter Umständen zu Fehlfunktionen. Daher sollte
eine Montage an diesen Orten nicht durchgeführt werden. Der PROTECTOR KRF 9 V ist auch für den Einbau
in bewohnbaren Freizeitfahrzeugen zugelassen, wie in Anhang L der EN 14604 beschrieben.
4 • INSTALLATION / MONTAGE
Beachten Sie die national gültigen Montagerichtlinien und Anwendungsnormen für Rauchwarnmelder
(z.B. in Deutschland: DIN 14676).
• Wählen Sie geeignete Montagestellen an der Decke mittig des Raumes entsprechend (Abb. 6 + 7).
• Beachten Sie die Montagehinweise entsprechend (Abb. 7). Im Umkreis von 50 cm um den installierten
Rauchwarnmelder dürfen sich keine Gegenstände oder Hindernisse befinden.
• Befestigen Sie zunächst die Montageplatte an der Decke (Abb. 3).
• Legen Sie die Batterie ein und schließen diese polrichtig an (Abb. 4). Die rote LED blinkt bei korrektem
Anschluss ca. alle 30 Sek. (Abb. 5.1). Der PROTECTOR KRF 9 V befindet sich im Normalmodus.
5 • PROGRAMMIERUNG
Die Programmierung ist nur erforderlich, wenn mehrere PROTECTOR KRF 9 V miteinander per
Funk vernetzt werden sollen. Sollte ein Stand-Alone Betrieb gewünscht sein, gehen Sie weiter vor,
wie im Punkt 4 Installation/Montage beschrieben ist.
•• PROTECTOR KRF 9 V
www.esylux.com
ABB. 1
ABB. 2
> 0,5 m
> 6 m
> 20°
ABB. 6
<
15 m
ABB. 7
Zur Programmierung müssen alle PROTECTOR KRF 9 V – wie oben beschrieben – in Betrieb genommen werden.
Bei jedem Rauchwarnmelder blinkt die rote LED ca. alle 30 Sek. (Abb. 5.1) und müssen einen Mindestabstand
von ca. 0,5 m zueinander haben.
Anlegen einer Funk-Gruppe
Halten Sie bei einem PROTECTOR KRF 9 V die Taste für ca. 2 – 3 Sek. gedrückt. Die rote LED beginnt
dann ca. 1 Mal pro Sekunde zu blinken. Taste wieder loslassen. Der Rauchwarnmelder befindet sich
für ca. 60 Sek. im Programmiermodus.
Betätigen Sie sofort danach bei einem weiteren PROTECTOR KRF 9 V die Taste für ca. 2 – 3 Sek.
Die rote LED beginnt dann ca. 1 Mal pro Sekunde zu blinken. Taste wieder loslassen.
Der Rauchwarnmelder befindet sich für ca. 60 Sek. im Programmiermodus. Beide PROTECTOR KRF 9 V
programmieren sich dabei gegenseitig automatisch in eine Funk-Gruppe ein. Der Programmier-Vorgang
kann insgesamt bis zu ca. 60 Sek. dauern.
War die Programmierung erfolgreich, leuchten an beiden Rauchwarnmeldern die roten LEDs für
2 – 3 Sek. permanent. Sollten nach ca. 60 Sek. die roten LEDs nicht permanent für 2 – 3 Sek. leuchten,
war der Programmiervorgang nicht erfolgreich und die Rauchwarnmelder gehen wieder zurück
in den Normalmodus. In diesem Fall muss der Programmiervorgang wiederholt werden. Es können
bis zu 30 PROTECTOR KRF 9 V einer Funk-Gruppe zugeordnet werden.
Erweitern einer bestehenden Funk-Gruppe
Zur Erweiterung einer bestehenden Funk-Gruppe setzen Sie einen beliebigen PROTECTOR KRF 9 V
aus der zu erweiternden Funk-Gruppe in den Programmiermodus, indem Sie die Taste für ca. 2 – 3 Sek.
gedrückt halten. Die rote LED beginnt dann ca. 1 Mal pro Sekunde zu blinken. Taste wieder loslassen.
Der Rauchwarnmelder befindet sich für ca. 60 Sek. im Programmiermodus.
Betätigen Sie sofort danach die Taste des PROTECTOR KRF 9 V, der hinzugefügt werden soll für
ca. 2 – 3 Sek. Die rote LED beginnt dann ca. 1 Mal pro Sekunde zu blinken. Taste wieder loslassen.
Der Rauchwarnmelder befindet sich für ca. 60 Sek. im Programmiermodus. Der PROTECTOR KRF 9 V,
der hinzugefügt werden soll, wird dadurch automatisch in die bestehende Funk-Gruppe mit aufgenommen.
Der Programmier-Vorgang kann insgesamt bis zu ca. 60 Sek. dauern.
Anlegen einer zusätzlichen Funk-Gruppe
Gehen Sie so vor wie in Anlegen einer Funk-Gruppe beschrieben. Programmieren Sie lediglich die
PROTECTOR KRF 9 V, die in die zusätzliche Funk-Gruppe aufgenommen werden sollen.
Beziehen Sie dabei keinen Rauchwarnmelder einer bereits vorhandenen Funk-Gruppe mit ein.
Bis zu 8 autarke Funk-Gruppen sind möglich.
Löschen der Programmierung/Werkseinstellung
Halten Sie die Taste des zu löschenden PROTECTOR KRF 9 V für ca. 5 Sek. gedrückt, bis die rote LED
ca. 2 x pro Sekunde blinkt. Dabei blinkt sie zunächst nach ca. 2 – 3 Sek. ca. 1 x pro Sekunde –
Taste weiter gedrückt halten, bis die LED doppelt so schnell blinkt. Taste wieder loslassen.
ABB. 3
3,5 mm
ABB. 4
4.1
ABB. 5
5.1
1/4
1/4
<
50 cm
<
50 cm
<
50 cm

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für ESYLUX PROTECTOR KRF 9 V

  • Seite 1 Batterie in einem wenig frequentierten Raum die Meldung auch in anderen Räumen wahrgenommen Halten Sie bei einem PROTECTOR KRF 9 V die Taste für ca. 2 – 3 Sek. gedrückt. Die rote LED beginnt werden kann. Es können bis zu 30 Rauchwarnmelder einer Funk-Gruppe zugeordnet werden.
  • Seite 2 4 x 3 Alarmtönen verstummt. Alle PROTECTOR KRF 9 V der gleichen Funk-Gruppe 9 • RICHTIGES VERHALTEN IM BRANDFALL werden dabei mit ausgelöst. ACHTUNG: Betätigen Sie die Taste keineswegs zu lange (über 2 Sek.), da der PROTECTOR KRF 9 V ansonsten auf Ruhe bewaren! Werkseinstellung zurückgesetzt wird! Alarmieren Sie die Feuerwehr.