Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Toshiba SD-270EKE Bedienungsanleitung Seite 3

Dvd/video player
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einführung
WICHTIGE PUNKTE FÜR DEN SICHEREN GEBRAUCH DES GERÄTS
Dieses Gerät wurde in Übereinstimmung mit internationalen Sicherheitsnormen entwickelt und hergestellt. Sie müssen es
jedoch, wie jedes andere elektrische Gerät auch, sorgfältig behandeln, damit ein optimaler und sicherer Betrieb gewährleistet
bleibt. Lesen Sie also zu Ihrer eigenen Sicherheit alle unten genannten Punkte. Sie sind allgemeiner Natur und sollen Ihnen bei
allen Ihren elektronischen Geräten helfen, weshalb einige Punkte evtl. nicht auf Ihr gerade erworbenes Produkt zutreffen.
UNBEDINGT die Bedienungsanweisungen lesen, bevor das Gerät in Betrieb genommen wird.
UNBEDINGT sicherstellen, dass alle elektrischen Verbindungen (einschließlich Netzanschluss, Verlängerungskabel und
Verbindungen zwischen Geräten) vorschriftsmäßig und in Übereinstimmung mit den Anweisungen des Herstellers
hergestellt werden. Vor dem Herstellen bzw. Ändern von Verbindungen die betroffenen Geräte ausschalten und die
Netzstecker ziehen.
UNBEDINGT den Fachhändler fragen, wenn hinsichtlich des Geräts Zweifel bezüglich Aufstellung, Betrieb oder Sicherheit
auftreten.
UNBEDINGT Glasflächen oder -türen an Geräten mit der entsprechenden Vorsicht handhaben.
NIEMALS eine befestigte Abdeckung entfernen, da darunter gefährliche Hochspannungspunkte liegen können.
NIEMALS die Belüftungsöffnungen am Gerät mit Gegenständen wie Zeitungen, Tischtüchern, Gardinen usw. blockieren oder
zustellen.
Ein Wärmestau im Gerät kann dieses beschädigen und seine Lebensdauer verkürzen.
NIEMALS Tropf- oder Spritzwasser auf ein elektrisches Gerät gelangen lassen oder mit Flüssigkeiten gefüllte Behälter wie
Vasen o. dgl. auf dem Gerät abstellen.
NIEMALS heiße oder brennende Gegenstände wie Kerzen oder Lampen auf das Gerät oder seiner Nähe abstellen. Hohe
Temperaturen können ein Schmelzen von Kunststoffteilen bewirken und einen Brand verursachen.
NIEMALS provisorische Untergestelle verwenden oder Standbeine mit Holzschrauben befestigen. Die Sicherheit ist nur dann
vollständig gewährleistet, wenn vom Hersteller zugelassene Untergestelle oder Standbeine mit den dazugehörigen
Befestigungen verwendet und den Herstellerangaben gemäß montiert werden.
NIEMALS im Straßenverkehr Geräte wie tragbare Stereospieler oder Radios verwenden, die vom Verkehrsgeschehen ablenken
können. Fernsehen am Steuer ist gesetzlich verboten!
NIEMALS mit Kopfhörern bei hoher Lautstärke hören, da dies permanente Gehörschäden verursachen kann.
NIEMALS das Gerät eingeschaltet lassen, wenn es nicht gebraucht wird und niemand in der Nähe ist. Eine Ausnahme bilden
Geräte, die mit einer Funktion für selbstständigen Betrieb in Abwesenheit des Benutzers (Timer) oder einer
Bereitschaftsfunktion (Standby) ausgestattet sind. Das Gerät bei Nichtgebrauch ausschalten und sicherstellen, dass auch
die Familienmitglieder wissen, wie es ausgeschaltet wird. Für schwache oder körperbehinderte Personen müssen unter
Umständen spezielle Vorkehrungen getroffen werden.
NIEMALS das Gerät weiter verwenden, wenn Zweifel hinsichtlich seines Betriebsverhaltens bestehen oder ein Schaden am
Gerät vorliegt. In solchen Fällen unbedingt das Gerät ausschalten, den Netzstecker ziehen und den Fachhändler um Rat
fragen.
VOR ALLEM
- NIEMALS zulassen, dass Personen, insbesondere Kinder, einen Gegenstand durch Öffnungen am Gerät stecken,
da dies einen tödlichen elektrischen Schlag zur Folge haben kann.
- NIEMALS Wagnisse oder Risiken beim Umgang mit elektrischen Geräten eingehen.
- Sicher ist besser!
2
SD-270EKE(01-12)_German
3
15/1/07, 10:00 am

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis