Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

So Schneiden Sie Richtig; Schneidwerk Nachstellen - KLIPPO Free Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 11
Mäher darf nur so tief eingestellt
werden, dass das Untermesser
bei vorhandenen Unebenheiten
den Boden nicht berührt.
D
Achtung! Benutzen Sie den
A
Handrasenmäher nicht,
während Personen (insbesondere
Kinder) oder Tiere in unmittel-
barer Nähe sind. Der Benutzer
ist für Schäden verantwortlich.
Vor der Benutzung ist stets eine
Prüfung vorzunehmen, um fest-
zustellen, dass Muttern, Bolzen

3. So schneiden Sie richtig

Die Handrasenmäher können
Gras bis zu folgenden Längen
schneiden:
Modell
Länge in mm
Klippo 38
140
Wenn die Rasenfläche gepflegt
sein soll, muss der Rasen jedoch
stets kürzer gehalten werden.
Zu Beginn der Schneidperiode
und bei neu angelegten Rasen-
flächen wählt man die Schnitt-
höhe relativ hoch und geht bei
den folgenden Schnitten allmäh-
lich tiefer. Um eine gut gepflegte
Rasenfläche zu erhalten, sollte
die Schnitthöhe auf ca. 2 cm
eingestellt werden. Schneiden

4. Schneidwerk nachstellen

Das Schneidwerk Ihres Hand-
rasenmähers wurde vor Verlas-
sen unseres Hauses optimal ein-
gestellt. Sollte der Rasenschnitt
nach längerem Gebrauch unsau-
ber werden, so korrigieren Sie
bitte die Untermessereinstellung.
Schieben Sie die mitgelieferte
Fühlerlehre (Abb. F, Pos. 13) auf
12
und Arbeitswerkzeuge nicht
abgenutzt oder beschädigt sind.
Die abgenutzten oder beschädig-
ten Messer sind satzweise zu
ersetzen.
Arbeiten Sie nur bei ausreichen-
den Sichtverhältnissen. Beim
Mähen muss festes Schuhwerk
getragen werden mit rutschfesten
griffigen Sohlen und lange Hosen.
Die Fläche, auf der der Hand-
rasenmäher benutzt werden soll,
ist vorher zu untersuchen.
Sie Ihren Rasen möglichst
wöchentlich. Das Wachstum geht
beim häufigen Schneiden in
den kurzgeschnittenen Halm und
macht ihn widerstandsfähig.
Schneiden Sie den Rasen immer
in einigermaßen trockenem
Zustand. Um ein sauberes Schnitt-
bild zu erzielen, fahren Sie
den Mäher in möglichst geraden
Bahnen im Schritt-Tempo.
Die Schneidbahnen sollten sich
dabei immer um einige Zenti-
meter überdecken, damit keine
Rasenstreifen stehen bleiben.
Achtung! Beachten Sie,
A
dass die umlaufende
Messerwalze zu Verletzungen
führen kann.
der linken Seite zwischen ein
Messer der Messerwalze und
das Untermesser.
Drehen Sie die Sechskant-
schraube (Abb. F, Pos. 14)
mit einem 10 mm Gabel-
schlüssel nach rechts, bis
die Fühlerlehre leicht anliegt.
Wiederholen Sie dies auf
Steine, Holzstücke, Drähte und
andere Fremdkörper sind zu
entfernen. Gegenstände, die
das Schneidwerkzeug erfasst,
könnten unkontrolliert heraus-
geschleudert werden.
Sollte das Schneidwerkzeug oder
der Handrasenmäher auf ein
Hindernis bzw. einen Fremd-
körper gestoßen sein, ist an dem
Handrasenmäher eine sach-
kundige Untersuchung durchzu-
führen.
Der durch die Führungsholme
gegebene Sicherheitsabstand
zwischen Messerwalze und
Benutzer ist stets einzuhalten.
Beim Mähen an Böschungen und
Hängen ist besondere Vorsicht
geboten: Achten Sie auf einen
sicheren Stand, tragen Sie Schuhe
mit rutschfesten, griffigen Sohlen
sowie lange Hosen. Mähen Sie
immer quer zum Hang.
Üben Sie besondere Vorsicht
beim Rückwärtsbewegen und
beim Ziehen des Handrasen-
mähers. Stolpergefahr!
Führen Sie niemals Hände
oder Füße an oder unter sich
drehende Teile.
der rechten Seite des
Mähers.
Drehen Sie nun die Messerwalze
zur Probe; sie darf mit keinem
der fünf Messer am Untermesser
anschlagen.
Achtung! Das Hantieren
A
am Schneidwerk sollte

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis