Anlagetyp 1: dT-Ladung, Vor- / Nachrangspeicher und Speicherumfahrung
Funktionsweise und Schaltbedingungen: (Ventil 2/3 werden wie bei Anlagentyp 3 geschaltet)
Ladung nach Temperaturdifferenz für Anlagen mit internem Speicher-Wärmetauscher.
Bei diesem Anlagentyp wird die Pumpenleistung in Abhängigkeit der Temperaturdifferenz
zwischen Kollektor- und Speichertemperatur geregelt.
Anlagen mit einem Kollektorfeld (T1) bzw. mit zwei Kollektorfeldern (T1/2) unterschiedlicher
Ausrichtung werden durch die angeschlossenen Kollektorfühler erkannt.
Anlagen mit einem Speicher (T4) bzw. mit zwei Speichern (T4/5) und Umschaltventil (V2)
werden durch die angeschlossenen Speicherfühler erkannt.
Anlagen mit Beipass-Ventil für die Solarspeicher-Umfahrung (V3) werden durch den
angeschlossenen Netz-Rücklauffühler (T7) erkannt.
Anlagen mit Wärmemengenzählung werden durch den WMZ-Rücklauffühler (T6) und die
Einstellung der Impulswertigkeit (kleiner 255 Imp./l) erkannt, der Fühler T3 wird bei
Anlagen mit internem Speicher-Wärmetauscher zusätzlich benötigt.
Die Regelung kann mit einer adaptiven dT-Nachführung arbeiten; d.h. durch eine integrierte
Selbstoptimierung wird für den jeweiligen Arbeitspunkt der Anlage ein optimierter Sollwert
für die Temperaturdifferenz innerhalb der durch Min. Spreizung und Max. Spreizung
vorgegebenen Grenzen (dT min. < adaptives dT < dT max.) errechnet.
Anlagenschema 1.1: (vereinfachte Darstellung für einen Speicher ohne Ventil-Schaltung)
Prinzip der Ventilschaltung (V2/3) siehe Anlagenschema 3.1 bzw. 3.2 !
5