Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung - videoone VO-B12-980TDN Benutzerhandbuch

True day/night farbkamera
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6. BEW.ERKENNUNG
Sobald die Kamera auf dem Videobild eine Bewegung erkennt, wird ein Hinweis auf dem Bildschirm
eingeblendet. [EIN / AUS]
6.1. DET.SCHWELLE
Stellen Sie die Empfindlichkeit für die Bewegungserkennung ein. [0 - 127]
6.2. INTERVALL
Hier können Sie den Intervall für das Erkennen von Bewegungen einstellen. [0 - 127]
6.3. BLOCKANZEIGE
Bei einer erkannten Bewegung wird dies als schnell bewegendes Muster dargestellt. [EIN / AUS]
6.4. MASKENBEREICH
Der Bildschirm wird in einzelne Felder aufgeteilt. Wählen Sie, welche Felder für die
Bewegungserkennung relevant sein sollen. [96 Felder]
6.5. MONITOR
Hier können Sie einstellen, ob die Zonen zur Bewegungserkennung angezeigt werden sollen.
7. E-ZOOOM
(Digitaler Zoom)
Hier können Sie einen Bildausschnitt digital vergrößern. Dies ist nicht gleichzusetzen mit einem
optischen Zoom. [EIN / AUS]
7.1. VERGRÖSSERUNG
Hier bestimmen Sie den Faktor der digitalen Vergrößerung. [0 - 255]
7.2. SCHWENKEN
Hier können Sie den vergrößerten Bildausschnitt horizontal verschieben.
7.3. NEIGEN
Hier können Sie den vergrößerten Bildausschnitt vertikal verschieben.
8. DBS
(Digitaler Bildstabilisator)
Die digitale Bildstabilisierung kann leichte
Bewegungen der Kamera ausgleichen, die zum
Beispiel durch Wind entstehen, wenn die Kamera
an einem Mast befestigt ist. [EIN / AUS]

9. WARTUNG

9.1. KAMERA-RESET
Hier können Sie die Einstellungen wieder auf Werkseinstellungen zurücksetzen.
9.2. W.PIX MASKE
Diese Funktion dient zur digitalen Bildkorrektur bei Pixelfehlern. Es wird dann das defekte Pixel
durch einen Durchschnittswert aus den Nachbarpixeln ersetzt.
9.2.1. MANUELL
Manuelle Korrektur.
9.2.2. AUTO
Automatische Korrektur.
9.2.3. DATA LÖSCHEN
Daten löschen.
10. VERSION
(Firmware-Version)
Hier wird Ihnen angezeigt, welche Version die auf der Kamera installierte Firmware hat.
11. BEENDEN
(Beenden)
11.1. SPEICHERN: Änderungen speichern und Bildschirmmenü beenden.
11.2. NICHT SPEICHERN: Änderungen nicht speichern und Bildschirmmenü beenden.
11.3. ABBRECHEN: Bildschirmmenü abbrechen.
11.4. ZURÜCK: In das Hauptmenü zurückkehren.
10
(Bewegungserkennung)
(Werkseinstellung)
(Pixelfehler-Korrektur)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis