Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sanyo PLC-XU116 Bedienungsanleitung Seite 242

Multimedia-projektor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wi-Fi Alliance (Frühere Bezeichnung: WECA (Wireless Ethernet Compatibility Alliance))
Hierbei handelt es sich um eine Organisation, die die Verbreitung des WLAN unterstützt. Sie
garantiert die Kompatibilität aller Produkte, die die WLAN-Standards erfüllen.
WPS (Wi-Fi Protected Setup)
Dies ist ein Standard für die Sicherheit von Wireless LAN gemäß der Wi-Fi Alliance-Vorgaben. Es sind
zwei Arten von WPS-Konfiguration verfügbar: Push-Button sowie PIN-Code.
Konfiguration per Knopf:
Konfiguration per PIN-Code: Ein PIN-Code, bestehend aus einer vier- oder achtstelligen Zahl,
IEEE802.11b
Dies ist ein WLAN-Standard, der durch den Ausschuss 802 erstellt wurde, und einen Standard
für die LAN-Technologie in IEEE (Institute of Electrical and Electronics Engineers) darstellt.
Durch Verwendung eines 2,4GHz lizenzfreien Frequenzanschlusses können Sie mit einer
Höchstgeschwindigkeit von 11 Mbps kommunizieren.
IEEE802.11g
Durch Verwendung eines 2,4GHz lizenzfreien Frequenzanschlusses und IEEE802.11b können Sie mit
einer Höchstgeschwindigkeit von 54 Mbps kommunizieren, was ungefähr 5-mal so schnell ist wie
bei IEEE802.11g. Moreover, there is an upward compatibility with IEEE802.11b. Zudem gibt es eine
Aufwärtskompatibilität mit IEEE802.11b.
IEEE802.11n
Hierbei handelt es sich um die nächste Generation der WLAN-Standards. Sie wurde mit dem Ziel
entwickelt, eine maximale Geschwindigkeit von 600 Mbps mit Hilfe einer Technologie namens
MIMO zu erzielen, bei der mehrere Kanäle gebündelt und übertragen werden. Sie wurde für die
Kompatibilität von IEEE802.11b und IEEE802.11g entwickelt.
Die ESSID und der WPA2-Key zum Zugriffspunkt werden durch Drücken
eines besonderen Knopfes am Zugriffspunkt (Host) und am Client zum
Client gesendet.
wird einem Zugriffspunkt zugewiesen, bevor er clientseitig
eingegeben wird.
Glossar
159

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis