Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ring Powering SmartChargePro7 RSCPR7 Anleitung Seite 6

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ladestufen
1
2
Alle Ladegeräte der Serie SmartChargepro von Ring Automotive sind Mehrphasen-Batterieladegeräte.
1. Entsulfatierung -
geladen, um die Bleisulfatkristalle aufzulösen, die sich in entladenen Batterien und in Batterien, die
längere Zeit nicht benutzt werden, bilden.
Ladevorgang mit einem allmählich und gleichmäßig ansteigenden, aber begrenzten
2. Soft Start -
Ladestrom, bis die Batteriespannung 12 V erreicht hat.
3. Hauptladung -
Die Hauptphase des Ladevorgangs, bei dem 80 % der benötigten Ladung
aufgebracht wird.
4. Absorption -
Aufladen der Batterie mit einem stetig kleiner werdenden Ladestrom bis zur vollen
Kapazität, damit die Batterie mehr Leistung aufnehmen kann.
5. Ausgleich -
Zusätzliche Phase für Kalziumbatterien, in der die Säureschichtung entfernt wird.
Das SmartCharge führt einen automatischen Entladetest durch. Bei Bedarf an
6. Batterietest -
weiterer Ladung wird automatisch die Batterie-Rekonditionierungsfunktion ausgewählt. Die
vollständig geladene Batterie wechselt in den Erhaltungszustand.
7. Rekonditionierung -
entladenen Batterien.
8. Erhaltung -
In der Erhaltungsphase wird die Batterie ohne Überladung oder Beschädigung bei
100 % Ladung gehalten, so dass das Ladegerät unbesorgt auf unbestimmte Zeit angeschlossen
bleiben kann. Ideal für Batterien, die nur sporadisch verwendet werden, wie z. B. Batterien für
Motorräder, Wohnwagen, Boote und Oldtimer.
3
In der automatischen Entsulfatierungsphase wird die Batterie in Impulsen
Eine zusätzliche automatische Ladephase für die Wiederherstellung von tief
4
5
6
6
7
8

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis