Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Häufig Gestellte Fragen - Ring Powering SmartChargePro7 RSCPR7 Anleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Häufig gestellte Fragen
Woher weiß ich, ob die Batterie aufgeladen ist?
Die „Voll aufgeladen"-LED des SmartChargePro leuchtet auf. Bei Verwendung der optionalen
Fernbedienung leuchtet die zweifarbige LED grün (Dauerlicht).
Die Batterie wird scheinbar nicht geladen?
-
Die „Laden"-LED leuchtet nicht (RSCPR7, RSCPR15 und RSCPR25)
-
Im LCD-Display wird 0,0 V angezeigt (RSCPR25, RSCPR35, RSCPR50 und RSCPR824)
Die Batteriespannung beträgt weniger als 2,5 V. Um die Batteriespannung auf einen Wert über 2,5 V
zu erhöhen, schließen Sie zwischen der Batterie und der Spenderbatterie einen Satz Booster-Kabel an.
So kann die Spannung auf einen Wert über 2,5 V ansteigen. Wenn die Batteriespannung über 2,5 V
liegt, schließen Sie das SmartChargePro wieder an.
Kann ich das Ladegerät als Netzversorgung oder Batterieunterstützungseinheit
verwenden?
Durch Auswahl des Netzversorgungsmodus können Sie das Ladegerät als Spannungsversorgung für
den Betrieb eines Gerätes verwenden oder als Unterstützungseinheit für eine Batterie, um deren
Leistung aufrechtzuerhalten.
RSCPR7, RSCPR10 und RSCPR15 - funktioniert ohne Batterie im Fahrzeug.
RSCPR25, RSCPR35, RSCPR50 und RSCPR824 - benötigt eine Batterie im Fahrzeug.
Was geschieht, wenn während des Ladevorgangs ein Gerät an der Batterie angeschlossen ist?
Wenn während des Ladevorgangs ein anderes Gerät mit Spannung versorgt wird, beeinträchtigt dies
die genaue Ladungsmessung des SmartChargePro. Für eine optimale Aufladung empfiehlt es sich,
während des Ladevorgangs keine anderen Geräte an die Batterie anzuschließen. Wenn ein Gerät
angeschlossen ist und Batteriespannung verbraucht, wird der Netzversorgungsmodus empfohlen.
Warum dauert der Kalzium-Modus so lange?
Der Kalzium-Lademodus umfasst eine zusätzliche Ladephase, die sog. Ausgleichsphase. In dieser
Ausgleichphase wird ein konstanter Strom an die Batterie angelegt, bis 16 V (bei 12 V-Batterien) oder
32 V (bei 24 V-Batterien) erreicht sind. Dieser Vorgang bewirkt eine Verjüngung der Batteriezellen und
kann bis zu 12 Stunden dauern.
Warum gibt es einen speziellen Kalzium-Modus?
Die unterschiedliche Zusammensetzung einer Kalzium-Batterie erfordert einen anderen Lade-
Algorithmus. Kalzium-Batterien leiden auch unter Tiefentladung und starker Nutzung.
Sie müssen zum vollständigen Aufladen und für eine optimale Lebensdauer und Leistung der Batterie
an ein Kalzium-Ladegerät angeschlossen werden.
13

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis