Batterie laden - Anschluss
Laden einer Batterie in einem Fahrzeug
Stellen Sie vor Beginn sicher, dass das Netzkabel von der Netzversorgung getrennt ist.
1.
2.
Laden einer am Minuspol geerdeten Batterie
Verbinden Sie die rote (+) Batterieklemme mit dem Pluspol (+) der Batterie (rot).
3.
Verbinden Sie die schwarze (-) Batterieklemme - weit entfernt von Batterie und Kraftstoffleitung -
mit dem Fahrzeugrahmen. Siehe Angaben im Fahrzeughandbuch.
Laden einer aus dem Fahrzeug ausgebauten Batterie
Stellen Sie vor Beginn sicher, dass das Netzkabel von der Netzversorgung getrennt ist.
1.
2.
Verbinden Sie die rote (+) Batterieklemme mit dem Pluspol (+) der Batterie (rot).
3.
Verbinden Sie das schwarze (-) Batterieklemme mit dem Minuspol (-) der Batterie (schwarz).
Verpolungsschutz
Bei einer Verpolung der Batteriekabel geschieht Folgendes:
RSCPR7, RSCPR10 und RSCPR15 - die LED-Anzeige „Netzversorgung" blinkt.
RSCPR25, RSCPR35, RSCPR50 und RSCPR824 - auf dem Display erscheint „ERR" und zusätzlich
ertönt ein akustisches Alarmsignal
Batterie laden - Vorgehensweise
1.
Vergewissern Sie sich, dass das SmartChargePro sicher und korrekt an die Batterie angeschlossen ist.
2.
Stecken Sie das Netzkabel des SmartChargePro an die Netzversorgung an.
-
RSCPR7, RSCPR10 und RSCPR15: die LED-Anzeige Netzversorgung leuchtet auf.
-
RSCPR25, RSCPR35, RSCPR50 und RSCPR824: EIN/AUS-Schalter einschalten, die LED-Anzeige
Netzversorgung leuchtet auf.
3.
Wenn der Ladevorgang abgeschlossen ist, leuchtet die LED-Anzeige „Voll aufgeladen" auf.
Das SmartChargePro kann gefahrlos auf unbestimmte Zeit mit einer Batterie verbunden bleiben.
4.
5.
Trennen Sie das Gerät, indem Sie das Netzkabel von der Netzversorgung abziehen.
RSCPR25, RSCPR35, RSCPR50 und RSCPR824: EIN/AUS-Schalter ausschalten.
-
Danach entfernen Sie die rote (+) Batterieklemme, gefolgt von der schwarzen (-) Batterieklemme.
Bewahren Sie das SmartChargePro an einem sicheren, trockenen Ort auf.
6.
5