Seite 1
ZyXEL VMG 8924 DSL-Router Quick Start Guide Schritt für Schritt ins Internet (Seite 2) Accéder à Internet en peu d´étapes (page 16)
Seite 2
Liebe Kundin, lieber Kunde Vielen Dank, dass Sie sich für ein ZyXEL Produkt entschieden haben. Diese Installationsanleitung hilft Ihnen, Ihren DSL- det. Wenn Sie sich über Ihre Einstellungen nicht im Klaren sind, können Sie diese im Abschnitt Über- Router rasch und unkompliziert in Betrieb zu neh- men.
Anschlüsse des Routers Frontansicht Ethernet WAN (grün) (orange) Die WAN-LED leuchtet grün, wenn eine Verbindung mit 1000 Mbps über den WAN-Port hergestellt ist. Die WAN-LED leuchtet orange, wenn eine Verbin- dung mit 10/100 Mbps über den WAN-Port herge- stellt ist. Wenn sie blinkt, weist dies darauf hin, dass an diesem Port Netzwerkaktivität stattfindet.
Seite 4
Anschlüsse des Routers Rückansicht L ig h t O F F W i- F i W P S LAN 1 LAN 2 LAN 3 LAN 4 PHONE1 PHONE2 RESET POWER ON/OFF DSL: DSL-Anschluss über Telefonkabel RJ-11 EThERNET 1 – 4: Netzwerkanschlüsse EThERNET WAN: Ethernet WAN-Anschluss für Kabelmodem oder FTTH Media Konverter PhoNE1/PhoNE2: Telefonanschluss über Telefonkabel RJ-11 RESET: Die Reset-Taste versetzt den Router zurück auf die Werkseinstellungenngen...
Anschlussvarianten Analoger Telefonanschluss Variante 1 Setzen Sie den DSL-Filter zwischen die Telefonan- schlussdose und das bestehende Telefonkabel. Vor jedem weiteren Telefon, Faxgerät oder Telefonbe- antworter mit der gleichen Rufnummer muss ein DSL-Filter eingesetzt werden. Weitere Filter sind im Lig ht Fachhandel erhältlich.
Seite 6
Einsatz über Kabelmodem Verbinden Sie über das Ethernet-Netzwerkkabel (RJ45) das Kabelmodem mit dem WAN-Anschluss des Routers. Lig ht OF F W i-F i W PS LAN 1 LAN 2 LAN 3 LAN 4 PHONE1 PHONE2 RESET POWER ON/OFF Einsatz über Media-Converter Verbinden Sie über das Ethernet-Netzwerkkabel (RJ45) den Media-Converter mit dem WAN-An- schluss des Routers.
Konfiguration des Internetzugangs Internetverbindung Schalten Sie jetzt den Router ein und warten Sie, bis die DSL-LED konstant leuchtet. Falls die DSL-LED fortwährend blinkt oder gar nicht leuchtet, überprü- fen Sie bitte die Verkabelung gemäss dem Abschnitt Anschluss des Routers und folgen Sie den Hinwei- sen unter Fehlersuche am Ende dieser Anleitung.
Seite 8
Variante 1: Verbindung über ADSL oder VDSL Der Router ist bereits für den Einsatz an normalen ADSL– oder VDSL-Anschlüssen vorkonfiguriert. Wenn Sie vom Provider keine abweichenden Vorga- ben erhalten haben, können Sie die Standardeinstel- lungen Routing und PPPoE übernehmen. Übertragen Sie in die Felder PPP User Name und PPP Password die von Ihrem Internet-Provider zu- gestellten Zugangsdaten.
Wireless-LAN einrichten Der WLAN-Router ist mit einem eindeutigen Netz- werkname (SSID) und einem sicheren Schlüssel (WPA2-PSK-Key) vorkonfiguriert. Die Status-LED gibt Auskunft darüber, ob das Drahtlosnetzwerk aktiv ist. Die für Ihr Gerät gültigen Angaben für Netzwerkna- me und Sicherheitsschlüssel sind auf der Rückseite des Routers aufgeführt.
Seite 10
Tragen Sie im Eingabefeld für das Sicherheitskenn- wort den Schlüssel (WPA2-PSK-Key) Ihres Routers ein, und klicken Sie auf oK. Achten Sie dabei auf Gross- und Kleinschreibung. Stimmen Netzwerkna- me und Kennwort mit Ihren Angaben überein, wird die Verbindung in wenigen Sekunden hergestellt. Windows Mac oS X...
Einrichten des SIP-Kontos Benötigte Angaben für das Einrichten eines SIP-Kontos: Wert Beispiel Bedeutung Die Nummer, auf welcher Sie aus dem Festnetz erreichbar SIP Account Number 0445551234 sind. Tragen Sie die Nummer genau so ein, wie sie Ihnen vom Provider zugewiesen wurde. SIP Service Provider Name sip.provider.ch Name des SIP-Providers.
Verbindung über 3G/4G-Netz Der DSL-Router unterstützt verschiedene 3G/4G- USB-Sticks für die Verbindung ins UMTS-/GSM-/LTE- Netz. So kann der Router auch an Standorten ohne DSL-Verfügbarkeit oder während eines DSL-Ausfalles Internetkonnektivität bereitstellen. Warten Sie nach dem Einsetzen des 3G/4G-USB- Sticks einige Sekunden, bis der Router den Stick er- kannt hat.
Überprüfen der Netzwerk- einstellungen Windows Öffnen Sie über die Systemsteuerung die Eigen- schaften des Netzwerkadapters. Wählen Sie das Internetprotokoll (Windows XP) respektive das In- ternetprotokoll Version 4 (ab Windows Vista) und kli- cken Sie auf Eigenschaften. Stellen Sie sicher, dass IP-Adresse automatisch beziehen und DNS-Ser- veradresse automatisch beziehen ausgewählt ist.
Fehlersuche Wie überprüfe ich die IP-Adresse, die meinem Computer vom Router zugeteilt wurde? Öffnen Sie über das Startmenü die Eingabeaufforderung, und führen Sie den Befehl ipconfig aus. Nun wird die TCP-/IP-Konfiguration Ihres PCs angezeigt. Zeigt das IP-Adressfeld 0.0.0.0 oder 169.254.x.x an, überprüfen Sie die Verkabelung sowie die Netzwerkeinstellungen des Computers.
Seite 15
Keine Wireless-Verbindung möglich. Können Sie auch in unmittelbarer Nähe zum Router keine Verbindung herstellen, überprüfen Sie bitte auf beiden Seiten die Sicherheitsein- stellungen. Tragen Sie die Schlüssel (WEP-Key, WPA2 Pre-Shared Key) nochmals ein. Ist weiterhin keine Verbindung möglich, sollten Sie die Sicherheitseinstellungen testhalber deaktivieren.