Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

E-FLOR AL 18 LI Bedienungsanleitung Seite 7

Inhaltsverzeichnis

Werbung

k. Mit dem Gerät nur gehen, niemals laufen.
l. Halten Sie alle Kühllufteintritte frei von Abfällen oder Verstopfungen.
m. Halten Sie alle Muttern, Bolzen und Schrauben fest angezogen, damit ein sicheres
Arbeiten mit dem Gerät gewährleistet ist.
n. Erneuern Sie abgenutzte oder beschädigte Teile.
o. Verwenden Sie nur Original-Ersatzteile und Zubehör.
6. Sicherheitshinweise für Akku/Ladegeräte
a. Halten Sie das Ladegerät von Regen und Nässe fern. Das Eindringen von Wasser in
ein Ladegerät erhöht das Risiko eines elektrischen Schlages.
b. Laden Sie die Akkus nur in Ladegeräten auf, die vom Hersteller empfohlen
werden. Für ein Ladegerät, das für eine bestimmte Art von Akkus geeignet ist, besteht
Brandgefahr, wenn es mit anderen Akkus verwendet wird.
c. Laden Sie keine Fremdakkus. Das Ladegerät ist nur zum Laden des eingebauten
Akkus, mit der in den technischen Daten angegebenen Spannung, geeignet.
Ansonsten besteht Brand- und Explosionsgefahr.
d. Halten Sie das Ladegerät sauber. Durch Verschmutzung besteht die Gefahr eines
elektrischen Schlages.
e. Überprüfen Sie vor jeder Benutzung Ladegerät, Kabel und Stecker. Benutzen Sie
das Ladegerät nicht, sofern Sie Schäden feststellen. Öffnen Sie das Ladegerät
nicht selbst und lassen Sie es nur mit Original-Ersatzteilen reparieren. Beschädigte
Ladegeräte, Kabel und Stecker erhöhen das Risiko eines elektrischen Schlages.
f. Betreiben Sie das Ladegerät nicht auf leicht brennbarem Untergrund (z.B.
Papier, Textilien etc.) bzw. in brennbarer Umgebung. Wegen der beim Laden
auftretenden Erwärmung des Ladegerätes besteht Brandgefahr.
g. Bei falscher Anwendung kann Flüssigkeit aus dem Akku austreten. Vermeiden
Sie den Kontakt damit. Bei zufälligem Kontakt mit Wasser abspülen. Wenn
die Flüssigkeit in die Augen kommt, nehmen Sie zusätzlich ärztliche Hilfe in
Anspruch. Austretende Akkuflüssigkeit kann zu Hautreizungen oder Verbrennungen
führen.
h. Öffnen Sie den Akku nicht. Es besteht die Gefahr eines Kurzschlusses.
i. Schützen Sie den Akku vor Hitze, z.B. auch vor dauernder Sonneneinstrahlung
und Feuer. Es besteht Explosionsgefahr.
j. Schließen Sie den Akku nicht kurz. Halten Sie den nicht benutzten Akku fern
von Büroklammern, Münzen, Schlüsseln, Nägeln, Schrauben oder anderen kleinen
Metallgegenständen, die ein Überbrücken der Kontakte verursachen könnten. Ein
Kurzschluss zwischen den Akkukontakten kann Verbrennungen oder Feuer zur Folge
haben.
k. Bei Beschädigung und unsachgemäßen Gebrauch des Akkus können Dämpfe
austreten. Führen Sie Frischluft zu und suchen Sie bei Beschwerden einen Arzt auf.
Die Dämpfe können die Atemwege reizen.
1197940 BDA AL 18 LI.indd 6
6
10.10.12 10:43

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für E-FLOR AL 18 LI

Inhaltsverzeichnis