Seite 26
VORSICHT Um Feuergefahr und die Gefahr eines elektrischen Schlages zu vermeiden, darf das Gerät weder Regen noch Feuchtigkeit ausgesetzt werden. Um einen elektrischen Schlag zu vermeiden, darf das Gehäuse nicht geöffnet werden. Überlassen Sie Wartungsarbeiten stets nur einem Fachmann. WARNUNG Wenn am Gerät Einstellungen oder Modifikationen vorgenommen werden, die nicht in der Anleitung erwähnt sind,...
Seite 27
Wir beglückwünschen Sie zum Kauf dieses Vorbereitung der Sendeeinheit ..... 28 Sony Infrarot-Stereo-Kopfhörersystems Laden des Kopfhörerakkus ....30 MDR-IF330RK. Lesen Sie diese Anleitung vor der Inbetriebnahme sorgfältig durch, Betrieb und bewahren Sie sie zum späteren Wiedergabe einer Signalquelle ....32 Nachschlagen gut auf.
( Vor dem Betrieb Auspacken Vorbereitung der Sendeeinheit Überprüfen Sie nach dem Auspacken, daß die folgenden Teile vorhanden sind: Dieses Gerät hat zwei Eingangsbuchsen: PHONES IN (A) und LINE IN (B). • Sendeeinheit PHONES IN (A) ist für Eingangssignale von einem Kopfhörer und LINE IN (B) ist für Eingang von der Buchse LINE OUT von einem anderen Gerät.
Seite 29
Hinweis Beim gleichzeitigen Anschließen von Wenn Ihr Audio/Video-Gerät eine Stereo- zwei Audio/Video-Geräten an die Minibuchse (LINE OUT) hat, schließen Sie die Sendeeinheit Stereo-Minibuchse (LINE OUT) an LINE IN (B) Dieses Sendeeinheit kann mit beiden der Sendeeinheit mit dem optionalen Eingängen, PHONES IN (A) und LINE IN Verbindungskabel RK-G136HG an.
Sie die Batterie auf folgende Weise auf. NC-AA (HJ) steht nur für kabellose/ an DC IN 9 V-Buchse drahtlose Kopfhörersystem von Sony zur Verfügung. Verwenden Sie die Batterie nicht für andere Zwecke. Hinweise •Verwenden Sie nur den mitgelieferten Netzadapter.
Seite 31
Batterielebensdauer* Batterie Ungefähre Stundenzahl Sony-Alkalibatterie LR6 (SG) Sony-Batterie R6P (SR) * Bei 1 kHz, 1 mW + 1 mW Ausgang Hinweise •Verwenden Sie nur die mitgelieferte Akkubatterie NC-AA (HJ). •Andere aufladbare Mignonzellen (R6, AA) als (Fortsetzung siehe nächste Seite) die diese (NC-AA usw.) können Sie mit diesem...
Aufladen auf etwa die Setzen Sie den Kopfhörer auf; er Hälfte verringert ist, reichen Sie den Kopfhörer schaltet sich dabei automatisch ein. beim Sony-Fachhändler ein und lassen die alte Im eingeschalteten Zustand leuchtet Akkubatterie durch eine neue ersetzen. die Anzeige rot auf.
Automatische Ein-/Ausschaltfunktion Wenn Sie den Kopfhörer abnehmen, Infrarotstrahlbereich schaltet er automatisch aus. Ziehen Sie nicht am selbsteinstellenden Band, wenn Die folgende Abbildung zeigt den der Kopfhörer nicht verwendet wird, weil ungefähren, von den Infrarotstrahlen der er andernfalls einschaltet. Sendeeinheit überdeckten Bereich. Infrarotstrahl Sendeeinheit ca.
Umgebungsgeräusche noch wahrnehmen zu können und Leute in lhrer Umgebung nicht zu stören. Bei weiterführenden Fragen wenden Sie sich bitte an den nächsten Sony Händler. Wenn eine Reparatur erforderlich ist, bringen Sie stets sowohl den Kopfhörer als auch die Sendeeinheit zur Sony...
Aufladen der Akkubatterie noch / Schalten Sie zuerst die sendeeinheit ein, erloschen ist, lassen Sie die Akkubatterie und setzen Sie dann den Kopfhörer auf. beim Sony-Kundendienst ersetzen. / Den Anschluß des Audio/Video-Geräts • Wenn Sie eine handelsübliche und des Netzadapters prüfen.
Betriebsanzeige auch nach dem Allgemeines Aufladen der Akkubatterie noch Modulationssystem erloschen ist, lassen Sie die Akkubatterie Frequenzmodulation beim Sony-Kundendienst ersetzen. • Wenn Sie eine handelsübliche Trägerfrequenz Trockenbatterie verwenden, ersetzen Sie rechts 2,8 MHz diese durch eine neue. links 2,3 MHz Frequenzgang 18 –...
Seite 37
Mitgelieferte NiCd-Akkubatterie Modell NC-AA (HJ) NiCd Spannung 1,2 V Kapazität 600 mAh Sonderzubehör Steckeradapter PC-236HG (Stereo-Ministecker ˜ Mono-Ministecker) Verbindungskabel RK-G136HG (Stereo-Ministecker ˜ Stereo-Ministecker) RK-G129HG (Stereo-Ministecker ˜ Cinchstecker × 2) Änderungen, die dem technischen Fortschritt dienen, bleiben vorbehalten.