Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sony DHR-1000B Bedienungsanleitung Seite 60

Digital video cassette recorder
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Überspielen mit LANC-Kabel
Assemble-Schnitt (Fortsetzung)
Hinweise
• Wählen Sie während des
Assemble-Schnitts keinen
anderen Eingang aus.
Andernfalls wird der
Schnitt möglicherweise
nicht korrekt ausgeführt.
• Dieser Videorecorder
arbeitet möglicherweise
nicht korrekt, wenn
zwischen den IN- und OUT-
Punkten nicht mindestens
zwei Sekunden liegen.
• Wenn eine Szene, die Sie
aufnehmen wollen, mit
einem Zeitcode von weniger
als 0:01:00:00 markiert ist,
wird die Szene nicht genau
geschnitten. Gehen Sie in
diesem Fall nach dem
manuellen
Schneideverfahren vor.
• Wenn der Zeitcode des
anderen Videorecorders
beim Vorwärts- oder
Zurückspulen als „-:--:--:--"
angezeigt wird, funktioniert
der Assemble-Schnitt
möglicherweise nicht.
• PLAYER läßt sich nicht
drücken, während sich
dieser Videorecorder im
Wiedergabemodus befindet.
• Drücken Sie MARK nicht,
solange sich der andere
Videorecorder im
Stopmodus befindet.
Andernfalls funktioniert der
Assemble-Schnitt
möglicherweise nicht
korrekt.
• Wenn Sie eine vorherige
Aufnahme überspielen,
wird der Übergang am
Ende der neuen Aufnahme
zur ursprünglichen
Aufnahme nicht reibungslos
erfolgen.
Tips
• Um Schäden am Band zu
vermeiden, wird das Band
automatisch gestoppt, wenn
die Aufnahmepause mehr
als 5 Minuten andauert.
• Wenn Sie nach der letzten
Szene bis zum Schluß
aufnehmen wollen, geben
Sie einfach keinen OUT-
Punkt für die letzte Szene
an.
60
Überspielen
1
Wenn der andere Videorecorder
über eine Zeitcodefunktion
verfügt, stellen Sie ihn so ein, daß
der Zeitcode angezeigt wird.
Lassen Sie andernfalls den Bandzähler
anzeigen.
2
Drücken Sie ASSEMBLE.
Die Anzeige leuchtet auf.
3
Legen Sie den IN-Punkt der ersten
Szene fest.
1 Drücken Sie PLAYER, und starten Sie
die Wiedergabe des Bandes.
2 Steuern Sie den IN-Punkt mit dem
Jog-Dial- oder Shuttle-Ring an.
3 Drücken Sie MARK.
Der IN-Punkt wird gespeichert.
4
Legen Sie den OUT-Punkt fest.
1 Steuern Sie den OUT-Punkt mit dem
Jog-Dial- oder Shuttle-Ring an.
2 Drücken Sie MARK.
Der OUT-Punkt der ersten Szene
wird gespeichert.
Die Gesamtaufnahmedauer wird
angezeigt.
Einige Sekunden später blinkt „IN",
und Sie können die IN-/OUT-Punkte
für die nächste Szene festlegen.
5
Wenn Sie weitere Szenen
festlegen wollen, gehen Sie wie
in Schritt 3 und 4 erläutert vor.
Sie können bis zu 10 Szenen angeben.
So überprüfen/ändern Sie Szenen
Drücken Sie EVENT BACK oder
EVENT FWD, um nacheinander die
einzelnen Szenen anzuzeigen, und
ändern Sie gegebenenfalls den
jeweiligen IN- bzw. OUT-Punkt.
6
Suchen Sie die Stelle, an der an
diesem Videorecorder die
Aufnahme starten soll.
1 Drücken Sie RECORDER.
2 Drücken Sie ( (PLAY), und suchen
Sie dann mit dem Jog-Dial- oder
Shuttle-Ring die Stelle, an der die
Aufnahme beginnen soll.
3 Drücken Sie START/PAUSE, so daß
dieser Videorecorder in den
Aufnahmepausemodus schaltet.
IN
0 : 32 : 48 : 17
OUT - : - - : - - : - -
TOTAL 0 : 00 : 00 : 00
1
2
3
4
5
IN
PLAYER
0:32:48:17
IN
0 : 32 : 55 : 10
OUT 0 : 33 : 16 : 16
TOTAL 0 : 00 : 21 : 06
1
2
3
4
5
I N
PLAYER
0 : 26 : 08 : 04
IN
0 : 01 : 21: 20
OUT 0 : 01 : 24: 13
TOTAL0 : 00 : 24: 10
1
2
3
4
5
RECORDER
0 : 08 : 37 : 04

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dhr-1000npDhr-1000vc

Inhaltsverzeichnis