Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

OERTLI OPTIMAT GMR 1000 Condens Installationsanleitung Seite 10

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für OPTIMAT GMR 1000 Condens:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anschluss der Kondensatablaufleitung
- Die Ventile am Heizkessel anbringen (Fiberdichtungen nicht
vergessen).
- Die Kupferrohraufsätze an den Ventilen anbringen.
- Den Ablaufsammler anbringen (Mitgeliefert oder Zubehör)
- Den Ablauf des Siphons, des Systemtrenners und des
Sicherheitventils mithilfe der mit dem Sammler gelieferten flexiblen
Schläuche anschließen.
- Die Kondensatablaufleitung mithilfe eines säurebeständigen
Schlauchs an einem geeigneten Ablaufpunkt an das Abwasser
anschließen (Ø 3/4"). Der säurebeständige Schlauch muss
entfernt werden können, um den Austausch und die Wartung des
Siphons zu ermöglichen.
Um
jegliche
Frostgefahr
Kondensatablaufleitung an ein innenliegendes vertikales Ablaufrohr
anschließen. Dazu einen Trichter (Luftausschluss) und einen
Wassersiphon mit einem Mindestdurchmesser von 75 mm
verwenden.
Den Siphon vor der Inbetriebnahme des Heizkessels mit
Wasser befüllen, damit sich keine Abgase im Raum ausbreiten.
Der Anschluss muss unter Einhaltung der geltenden Richtlinien
und Normen ausgeführt werden.
10
auszuschließen,
die
GMR 1000 Condens
Anschluss der Fußbodenheizung
Wenn Kunststoffrohre verwendet werden, müssen sie luftdicht sein
und den DIN-Normen 4726/4729 entsprechen.
Die Installation eines Fußbodenheizungssystems mit getrennter
Pumpe muss so erfolgen, dass die Pumpe kein Wasser zuführt,
wenn keine Wärmeanforderung vorliegt.
Daher muss zwischen dem System und dem Heizkessel eine
hydraulische Weiche eingebaut werden.
21/03/07 - 300009528-001-C

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis