DisplayPort
(Hinweis 1) (Hinweis 3)
Bei DisplayPort handelt es sich um einen neuen Verbindungsstandard für die Übertragung von Bild-
und Audiosignalen; er unterstützt die Übertragung von Tonsignalen in beide Richtungen. DisplayPort
unterstützt DPCP- und HDCP-Kopierschutz. Schließen Sie das DisplayPort-fähige Audio-/Videogerät
an diesen Port an. DisplayPort kann Auflösungen bis zu 2560x1600p unterstützen; die tatsächlich
unterstützten Auflösungen sind jedoch vom verwendeten Monitor abhängig.
Nach Installation des DisplayPort-Geräts muss dieses Gerät als Standardaudioausgabe definiert
sein. (Der Gerätename kann je nach Betriebssystem unterschiedlich sein. Beispiel: Gehen Sie
in Windows Vista zu Start>Systemsteuerung>Sounds und Audiogeräte>Audio>Wiedergabe und
definieren Sie das DisplayPort-Gerät als Standardwiedergabegerät. Hinweise zum Ausfüllen des
Dialogfelds finden Sie auf der vorhergehenden Seite unter den HDMI-Einstellungen.)
Dual Display-Konfigurationen für die Onboard-Grafik-Ports:
In der folgenden Tabelle sind die unterstützten Dual Display-Konfigurationen für die Onboard-Grafik-
Ports im BIOS Setup oder den POST-Bildschirmen zu sehen. Im Betriebssystem selbst gibt es keine
derartige Beschränkung.
Display-
Kombination
Matrix
DVI-D + D-Sub
DVI-D + HDMI
DVI-D + DP
HDMI + D-Sub
HDMI + DP
DP + D-Sub
IEEE 1394a-Anschluss
Der IEEE 1394-Anschluss unterstützt die IEEE 1394a-Spezifikation und zeichnet sich durch hohe
Geschwindigkeit, hohe Bandbreite und Hotplug-Funktionen aus. Verwenden Sie diesen Anschluss für
ein IEEE 1394a-Gerät.
eSATA-Anschluss mit 3Gb/s
Der eSATA-Anschluss mit 3Gb/s ist konform mit dem SATA 3Gb/s-Standard und kompatibel mit dem
SATA 1,5 Gb/s-Standard. Verwenden Sie den Anschluss zum Verbinden eines externen SATA-Geräts.
RJ-45 LAN-Anschluss
Der Gigabit Ethernet LAN-Anschluss ermöglicht eine Internetverbindung mit einer Datenrate von bis zu
1 Gbps. Die folgenden Tabellen beschreiben die Zustände der LAN-Anschluss-LEDs.
Aktivitäts-
Verbindungs-/
Geschwindigkeits-LED
LED
LAN-Anschluss
(Hinweis 1) D amit die der DisplayPort, HDMI-, DVI-D- und der D-Sub-Port auf dem Board genutzt werden
kann, muss eine Intel-CPU mit integriertem Grafikprozessor installiert werden.
(Hinweis 2) Der DVI-D-Anschluss unterstützt keine D-Sub-Verbindung per Adapter.
(Hinweis 3) I m BIOS Setup oder den POST-Bildschirmen kann nur ein digitaler Grafik-Port des Boards
(DisplayPort, HDMI oder DVI-D) für die Anzeige genutzt werden.
Hardwareinstallation
Unterstützt oder
nicht
Ja
Nein
Nein
Ja
Nein
Nein
Verbindungs-/Geschwindigkeits-LED:
Zustand
Beschreibung
Orange
1 Gbps Datenrate
Grün
100 Mbps Datenrate
Aus
10 Mbps Datenrate
- 14 -
Aktivitäts-LED:
Zustand
Beschreibung
Blinkend
Es werden Daten gesendet oder empfangen
Aus
Keine Daten werden gesendet oder
empfangen