[6] Steckplatz B für Ausgangs- kanalfilter (nur V 713 CI) Bild 1: Steckkarte V 713 CI Die Steckkarten V 713 CI bzw. X-DVB-CT2/PAL duo CI besitzen eine CE-Kennzeichnung. Hiermit wird die Konformität des Produktes mit den zutreffenden EG-Richtlinien und die Einhaltung der darin festgelegten Anforderungen bestätigt.
Leistungsbeschreibung Leistungsbeschreibung Die Steckkarten V 713 CI bzw. X-DVB-CT2/PAL duo CI dienen zur Aufbereitung von 2 digitalen TV-Programmen (DVB-C, DVB-T oder DVB-T2) aus 2 unabhängigen Eingangssignalen in 2 unabhängige PAL-Ausgangskanäle im Frequenzbereich 47 - 862 MHz. Das jeweilige Eingangssignal kann dabei über die HE-Programmiersoft- ware wahlweise auf einen DVB-C, DVB-T oder DVB-T2 Tuner geschaltet werden.Die Steckkarten sind ausschließlich zur Signal-...
Seite 4
ASTRO-Kundendienst, um abzuklären, ob die gewünschte Bestückung des Basisgeräts zulässig ist. HINWEIS Die Steckkarten dürfen ausschließlich in den im Abschnitt „Leistungsbeschreibung“ genannten ASTRO-Basis- geräten betrieben werden! Seite 4 Betriebsanleitung V 713 CI u. X-DVB-CT2/PAL duo CI - Version 04-2013A...
V 713 CI: Ausgangskanalfilter einsetzen [5] Kanalfiltersteckplatz A [4] Kanalfiltersteckplatz B Bild 4: CI-Modul Die Steckkarte V 713 CI besitzt zwei Steckplätze für den optionalen Einbau von selektiven Ausgangskanalfiltern des Typs V-KF zur Er- haltung der hervorragenden Ausgangsparameter. Diese sind als Zubehör erhältlich.
Buchsen [1] (Tuner A) und [2] (Tuner B). RGEBNIS Die Steckkarte ist nun angeschlossen und kann in das Basisgerät eingebaut werden. Hinweise zum Einbau finden Sie in der Betriebs- anleitung zum jeweiligen Basisgerät. Seite 6 Betriebsanleitung V 713 CI u. X-DVB-CT2/PAL duo CI - Version 04-2013A...
Programmieren mit der HE-Programmiersoftware Programmieren mit der HE-Programmiersoftware Die V 713 CI bzw. X-DVB-CT2/PAL duo CI in der HE-Programmier- software aktivieren Nachdem Sie die Steckkarte in das Basisgerät eingebaut haben, können Sie mit der Programmierung beginnen. In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie das mit Hilfe der HE-Programmiersoftware er- ledigen können.
Seite 8
RGEBNIS Die Steckkarte ist nun aktiviert. Wenn sie im Planungsfenster die Taste Auslesen anklicken (siehe links), erscheint nun auf dem ge- nutzten Steckplatz die Steckkarte V 713 CI bzw. X-DVB-CT2/PAL duo CI. Eingangsparameter festlegen Um die HF-Eingangsparameter festlegen zu können, müssen Sie zuerst die Detaileinstellungen der Karte anzeigen lassen.
Seite 9
DVB-C, DVB-T oder DVB-T2 Tuner schalten. Wählen Sie dazu den gewünschten Tuner aus der Auswahlliste Tuner Mode aus. Abhängig von der Auswahl die Sie hier treffen verän- dern sich die restlichen Eingangsparameter. Betriebsanleitung V 713 CI u. X-DVB-CT2/PAL duo CI - Version 04-2013A Seite 9...
Seite 10
Die Symbolrate und die Modulation werden automatisch einge- stellt. RGEBNIS Die Eingangsparameter sind nun festgelegt und Sie können die Si- gnalqualität prüfen (siehe nachfolgender Abschnitt „Eingangssi- gnalqualität überprüfen“) weiter hinten. Seite 10 Betriebsanleitung V 713 CI u. X-DVB-CT2/PAL duo CI - Version 04-2013A...
Seite 11
DVB-T Antenne aktivieren, indem Sie die Checkbox Fernspeisung (5 V) anklicken. RGEBNIS Die Eingangsparameter sind nun festgelegt und Sie können die Si- gnalqualität prüfen (siehe nachfolgender Abschnitt „Eingangssi- gnalqualität überprüfen“) weiter hinten. Betriebsanleitung V 713 CI u. X-DVB-CT2/PAL duo CI - Version 04-2013A Seite 11...
Seite 12
(siehe nachfolgender Abschnitt „Eingangssi- gnalqualität überprüfen“) weiter hinten. Eingangssignalqualität überprüfen Die V 713 CI, bzw. X-DVB-CT2/PAL duo CI verfügt über eine Test- funktion zum Ermitteln der Eingangssignalqualität. Hier haben Sie die Möglichkeit, schnell die Qualität des am Tuner anliegenden Ein- gangssignals zu überprüfen.
Seite 13
RGEBNIS Die Signalqualität ist nun geprüft. Ausgangsparameter festlegen Im Planungsfenster legen Sie die Ausgangskanäle der V 713 CI, bzw. X-DVB-CT2/PAL duo CI fest; also die Kanäle, über die aus dem DVB-S2-Bouquet entnommene Programme in das Kabel ein- gespeist werden sollen.
Seite 14
Ausgangsfrequenz ist möglich. Geben Sie gegebe- nenfalls im Eingabefeld Ausgangsfrequenz den gewünschten Wert ein. Bei Verwendung der Steckkarte V 713 CI besteht zusätzlich die Möglickeit, für die Ausgangskanäle A1 und B1 Ausgangs- kanalfilter zu aktivieren, sofern diese an der Karte gesteckt sind.
Seite 15
Eingabefelder für den 1. und 2. Tonträger ein. Die Änderungen an der Konfiguration können Sie wieder in die Steckkarte übertragen, indem Sie oben rechts im Fenster Betriebsanleitung V 713 CI u. X-DVB-CT2/PAL duo CI - Version 04-2013A Seite 15...
Seite 16
Falls Sie unter dem Reiter Ausgangsparameter in der Auswahlli- ste Audio-Modus die Option dual 2PIDs oder auto 2PIDs aus- gewählt haben, können Sie bei mehrsprachig ausgestrahlten Sendern zwischen verschiedenen Audio-PIDs wählen (1. Audio, 2. Audio). Seite 16 Betriebsanleitung V 713 CI u. X-DVB-CT2/PAL duo CI - Version 04-2013A...
Seite 17
Bild 12: Optionen einstellen Es werden die in die Karte programmierbaren Optionen zu Daten- diensten, Prüfzeilen, die optional mögliche manuelle PID-Auswahl, Laufschrift, Laufschrift im Fehlerfall sowie OSD-Einstellungen an- gezeigt. Betriebsanleitung V 713 CI u. X-DVB-CT2/PAL duo CI - Version 04-2013A Seite 17...
Seite 18
Änderungen in den Einstellungen der Optionen werden erst nach dem Programmieren der Karte aktiv (Taste „KARTE PROGRAMMIEREN“ im Fenster „DETAILEINSTELLUNGEN“) und gegen Verlust durch Netz- ausfall gesichert! Seite 18 Betriebsanleitung V 713 CI u. X-DVB-CT2/PAL duo CI - Version 04-2013A...
Seite 19
Status der beiden CAM-Module anzuzeigen. Im Einzel- nen werden folgende Abläufe jeweils durch eine grüne (OK) oder rote Anzeige (Fehler) angezeigt: Installation Initialisierung Decodierung Betriebsanleitung V 713 CI u. X-DVB-CT2/PAL duo CI - Version 04-2013A Seite 19...
VDE-Vorschriften 0701 - 0702, soweit zutreffend, zu beachten, sowie vorrangig die diesbezüglichen Datenvorgaben der DIN EN 60065. Vor dem Öffnen des Basisgeräts muss unbedingt der Netzstecker gezogen werden! Seite 20 Betriebsanleitung V 713 CI u. X-DVB-CT2/PAL duo CI - Version 04-2013A...