Der multisonic® profi besitzt
eine Schutzeinrichtung, die
den Trockenlauf des Gerätes
zuverlässig verhindert. Diese
spricht sofort an, wenn das
Gerät eingeschaltet wird ohne
das sich Flüssigkeit im Trichter
befindet.
Um eine langfristige Lebens-
dauer des Gerätes zu gewähr-
leisten und die eingesetzten
Materialien zu schonen emp-
fehlen wir folgendes Vorge-
hen:
Zum Ende der Inhalation wird
nur noch wenig Nebel erzeugt,
schalten Sie dann das Gerät
manuell aus und kontrollieren
Sie die Restmenge. Diese sollte
unter 1ml liegen. Sollte das
Gerät vorher abschalten (grü-
ne und gelbe Signalleuchten
erlöschen) hat die interne Tem-
peratursicherung der Elektro-
Abb. 1
nik angesprochen. In diesem
Falle können sie nach einer
kleinen Pause den Inhalations-
vorgang fortsetzen. Inhalieren
Sie immer die Ihnen vom Arzt
verordnete Menge des Medi-
kamentes.
Abb. 2
Nach der Inhalation entfernen
Sie den Verneblerkopf, Prall-
platte und Dichtring vom
Handapparat und das Mund-
stück und Ventile vom Verneb-
lerkopf.
Schütten Sie die nicht mehr zu
vernebelnde Restmenge des
Medikaments weg und reini-
gen Sie Handapparat und Zu-
behör, wie im Abschnitt Reini-
gung/Desinfektion beschrieben.
14