Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fliegen Nach Dem Tauchen; Fliegen Nach Dem Tauchgang - Aeris XR2 Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wird der Computer auf einer Höhe über 610m (2000 Fuß) manuell aktiviert, kalibriert er
automatisch auf Süßwasser und berücksichtigt damit die geringere Dichte des
Süßwassers.
Wechseln Sie auf eine niedrigere Umgebungshöhe, sollten Sie so lange nicht tauchen,
bis der XR2 keine Stickstoff- und Sauerstoffsättigung mehr anzeigt und sich an das neue
Höhenniveau angepasst hat.
WARNUNG: Die Höhenanpassung wird vom XR2 vorgenommen, wenn er
manuell aktiviert wird. Wenn der XR2 durch Wasserkontakt aktiviert wird,
erfolgt keine Höhenkalibrierung. Tauchen Sie deshalb nicht auf verschiedenen
Höhen, bevor der Computer sich nicht abgeschaltet hat und wieder manuell
aktiviert wurde. Er rekalibriert sich automatisch auf die neue Höhe bei der
manuellen Reaktivierung. Wird der Computer auf einer Höhe über 4267 Meter
(14000 Fuß) eingeschaltet, durchläuft er den Selbsttestmodus und schaltet sich
sofort wieder aus.

FLIEGEN NACH DEM TAUCHEN

Im Jahre 1990 veröffentlichte die Undersea and Hyperbaric Medical Society (UHMS) eine
Serie von Richtlinie mit dem Ziel, die Risiken von Dekompressionsunfällen aufgrund zu
geringer Wartezeiten vor einem Flug herabzusetzen. Die UHMS-Richtlinie* empfehlen
einem Taucher, der Pressluft benutzt und keinerlei Symtome der
Dekompressionskrankheit aufweist, nach seinem letzten Tauchgang 24 Stunden zu
warten, bevor er in Flugzeugen mit Kabinendruck in einer Höhe bis zu 2440 Metern (8000
Fuß) fliegt.
Mit folgenden zwei Ausnahmen:
1) Der Taucher hat in den letzten 48 Stunden weniger als 2 Stunden
98
*Zusammenfassung aus: "UHMS Flying After Diving Workshop"

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis