Seite 5
INHALTSANGABE PFLEGE, WARTUNG UND INSTANDHALTUNG .............. 85 PFLEGE UND REINIGUNG ............................86 WARTUNG UND SERVICE ............................87 BATTERIEWECHSEL ..............................88 REFERENZEN ........................93 DEKOMPRESSIONS MODELL ..........................94 KONTROLLE DER GEWEBESCHICHTEN ......................94 NULLZEITGRENZEN ..............................95 SAUERSTOFFANREICHERUNGSGRENZEN ......................96 TAUCHEN IN GRÖSSEREN HÖHEN ....................
Sie irgendwelche Fragen haben, wenden Sie sich an Ihren AERIS Vertragshändler zur Klärung dieser Fragen, bevor Sie mit dem Computer tauchen. • Wechseln Sie niemals den XR2 mit Ihrem Partner während eines Tauchgangs oder eines Wiederholungstauchgangs, da dies zu Verletzungen oder sogar dem Tod...
Seite 8
ZUM KAUF DES XR2 UND DANKEN IHNEN FÜR IHR VERTRAUEN. Durch die Kombination von übersichtlichem Display und spezifischen Icons (Symbolen) liefert Ihnen der XR2 vor, während und nach dem Luft- (oder Nitrox-) Tauchgang alle wichtigen Informationen. Er kann auch so eingestellt werden, dass er als digitales Tiefen/Zeit Messintrument verwendet werden kann.
Graph wieder und zeigt Ihnen somit an, dass Ihnen wieder eine längere Nullzeit für das Multilevel-Tauchen zur Verfügung steht. Das Rechenmodell des XR2 überwacht simultan den Stickstoffsättigungsgrad von 12 verschiedenen Gewebekompartimenten. Der Stickstoffgraph zeigt Ihnen dabei immer den Sättigungsgrad desjenigen Gewebes an, das den Grenzwerten am Nächsten ist.
Graphische Anzeige - Sauerstoffsättigung (O2 BG) Das O2 Balkendiagramm (Fig. 2a) zeigt die Sauerstoffladung des maximal bei jedem Tauchgang akkumulierten Sauerstoffs, oder des in einer 24 Stunden Periode akkumulierten Sauerstoffs an. Während sich Ihre Sauerstoffanreicherung (Akkumulierung) während des Tauchgangs erhöht, werden Segmente dem Balkendiagramm zugefügt;...
WARNUNG: In größeren Tiefen als 18m blinkt die Anzeige zur Warnung, wenn Ihre Aufstiegsgeschwindigkeit mehr als 18m/Min. beträgt. Bei Tiefen von 18m und flacher blinkt die Anzeige, wenn Sie die Aufstiegsgeschwindigkeit von 9m/ Min. überschreiten. INFORMATIONS-DISPLAYS Jede numerische und graphische Anzeige liefert eine bestimmte Information. Es ist unbedingt notwendig, dass Sie Formate, Bereiche und Bedeutung dieser Anzeigen verstehen, um Mißverständnisse, die zu Fehlern führen können, zu vermeiden.
ZEIT UND DATUMS ANZEIGE Die Zeitanzeigen werden im Format Stunde:Minute angezeigt (d.h. 1:16 bedeutet eine Stunde und 16 Minuten, nicht 116 Minuten!). Der blinkende Doppelpunkt blinkt jede Sekunde, wenn wirkliche Zeiten angezeigt werden (z.B. verstrichene Tauchzeit) und ist permanent zu sehen, wenn vorausberechnete Zeiten angezeigt werden.
Wenn die Temperatur einen Wert von 37° C oder 99 Fahrenheit überschreitet, werden zwei Striche ( - - ) auf dem Display dargestellt, bis sich die Temperatur wieder unter 37° C verringert. HINWEIS: Die informativen Anzeigen werden im Detail in der Reihenfolge beschrieben, wie sie in dieser Bedienungsanleitung erscheinen.
HINWEIS: AERIS Ein einzelner kurzer Signalton ertönt in folgenden empfiehlt bei Situationen: Nachttauchgängen Nach dem Countdown-Check beim Einschalten, wenn alles in Ordnung ist, wenn vom Simulationsmodus zurück in den oder schlechten Oberflächenmodus gewechselt wird, nachdem die Batterie Sichtverhältnissen schnell ausgewechselt wurde und alle Berechnungen immer das erhalten bleiben, und Wechsel vom verzögerten in den...
Beleuchtung wieder einschalten wollen. Die Hintergrundbeleuchtung funktioniert nicht bei einer niedrigen Batteriekapazität. STROMVERSORGUNG Der XR2 arbeitet mit einer (1) Lithium 3V - Zelle, Typ CR 2450, die 300 Betriebsstunden oder 50 Aktivierungsperioden sicherstellt. • Führen Sie bei jeder Aktivierung einen Tauchgang durch, können Sie 50 Tauchgänge mit dieser Batterie durchführen.
NIEDRIGE BATTERIEKAPAZITÄT Die Batteriespannung wird bei jeder Aktivierung und während des Betriebs alle 10 Minuten geprüft. • Wenn der Computer durch Drücken des Knopfes aktiviert wird und der Computer eine niedere Batteriespannung feststellt, fängt das Batterie Icon an einmal pro Sekunde zum Blinken (Fig.
Wird ein FO2 Wert für "Luft" (Fig. 9) eingegeben, führt der Fig. 9 - FO2 - AIR XR2 die selben Berechnungen durch als wenn für FO2 21% Sauerstoff eingestellt wurden. Das heißt, die internen Berechnungen der Sauerstoffanreicherung für spätere Nitrox Tauchgänge erfolgt.
WARNUNG: Der Prozentsatz des Sauerstoffs (FO2) muss vor jedem Nitroxtauchgang eingegeben werden, es sei denn, FO2 Default ist auf AUS gesetzt FO2 50% Einstellung Ist die Einstellung auf AN programmiert und der FO2 Wert wurde größer als 21% eingegeben, stellt sich der FO2 automatisch 10 Minuten nach dem letzten Tauchgang zurück auf 50% (Fig.
VERBLEIBENDE TAUCHZEIT Eine der wichtigsten Informationen, die Ihnen AERIS Tauchcomputer bieten, ist die Anzeige der verbleibenden Tauchzeit als numerischen Wert. Nullzeitstatus und Sauerstoffanreicherung werden ständig angezeigt. Die verbleibende Tauchzeit* wird immer den zu diesem Zeitpunkt kritischten Wert angeben (das heißt, den Wert, für den zu diesem Zeitpunkt am wenigsten Zeit zur...
Seite 20
Diese Tatsache hängt mit dem Dekompressionsmodell zusammen, auf dem das Multi-Level-Tauchen basiert, eines der wichtigsten Vorteile, die Ihnen ein Tauchcomputer von AERIS bietet. Der Rechenalgorithmus für die Nullzeiten geht auf die Haldan'sche Theorie zurück, welche die von Merrill Spencer entwickelten, maximal zulässigen Stickstoffgehalte berücksichtigt.
• Wie bei aller lebenswichtiger Ausrüstung im Tauchsport kann der falsche Gebrauch eines AERIS Tauchcomputers zu schweren Verletzungen oder Tod führen. • Die Informationen, die der XR2 liefert, basieren auf dem persönlichen Tauchprofil des Benutzers; der Tauchcomputer kann deshalb nicht gleichzeitig genutzt oder getauscht werden.
Seite 22
FULL LCD LAYOUT Komponenten: a. Weiter-Taste b. Alarm LED c. VARI d. N2 Graph e. Icon - Max. Tiefe (UW) f. Icon - Temperatur g. Icon - Max. Tiefe (Log) h. Icon - Alarm i. Icon - Tauchgangs Nummer j. Icon - Log Modus k.
WARNUNG: Sollte während der Aktivierung und/oder dem Selbsttest irgend ein Display oder Funktion von den hier vorgestellten abweichen, geben Sie den XR2 sofort an Ihren autorisierten AERIS Händler zur Inspektion. AKTIVIERUNG und EINSTELLUNG...
AKTIVIERUNG Um den XR2 zu aktivieren, drücken Sie kurz die Weitertaste (vorne). Aktivierung zur Sicherheit (nur wenn Wasseraktivierung auf EIN geschaltet ist) Zur Sicherheit aktiviert sich der XR2 automatisch, sobald er mit Wasser in Berührung kommt. Es werden dabei extra Kontakte überbrückt.
• Nach manueller Aktivierung wird außerdem der Umgebungsluftdruck gemessen und als Tiefe 0 kalibriert. Bei Höhen von 610 m (2000 Fuß) oder höher wird die Tiefenanzeige auf m bzw. Fuß Süßwassersäule kalibriert. • Falls alle Werte in Ordnung sind, schaltet der Computer in den Oberflächenmodus.
WARNUNG: Sollte eine schwache Batterie nach dem Selbsttest angezeigt werden, tauchen Sie nicht mit dem XR2, bis die Batterie gewechselt ist. EINSTELLMODUS (SET MODUS) Um die Handhabung am Tauchplatz zu vereinfachen, werden die Einstellungen in zwei Kategorien eingeteilt. Einstellmodus #1 (Set 1) beinhaltet alle Einstellungen die sich häufig ändern und Einstellmodus #2 (Set 2) beinhaltet...
• Halten Sie die Taste zu lange gedrückt und der Modus 1 und 2 wurden umgangen, dann geht die Einheit in den Simulationsmodus (Sim), wie auf Seite 75 beschrieben. • Wenn Sie im Einstellmodus sind und innerhalb von 2 Minuten keine Taste drücken, kehrt die Einheit wieder in den Oberflächenmodus zurück.
• Drücken Sie die Weitertaste (vorne),um die Einstellungen zu bestätigen und fahren Sie mit der Einstellung des Tiefensignals fort oder drücken Sie beide Tasten 2 Sekunden lang, um in den Oberflächenmous zurück zu gelangen. • Der Computer kehrt in den Oberflächenmodus zurück, falls für 2 Minuten kein weiterer Knopf gedrückt wird.
beide Tasten 2 Sekunden lang um in den Oberflächenmodus zurückzukehren. • Der Computer kehrt in den Oberflächenmodus zurück falls für 2 Minuten kein weiterer Knopf gedrückt wird. EINSTELLUNG - ALARM BEI ABGELAUFENER TAUCHZEIT (während des Oberflächenmodus) Die Werkseinstellung beträgt 0:00 Std:Min, der Alarm kann zwischen 0:05 und 3:00 in Stufen von 0:05 Std:Min eingestellt werden.
Seite 30
PC SCHNITTSTELLE (Interface) HINWEIS: Weitere Die PC Schnittstelle ist ein Bestandteil im Menü des Set Informationen Modus 1 um einfach auf die Daten des XR2 Speichers zuzugreifen und sie mit dem Download Programm zur zum PC Aufbewahrung und Betrachtung herunterzuladen. Interface...
EINGABEN IM EINSTELL MODUS #2 HINWEIS: Sie können jederzeit in den Oberflächenmodus zurückkehren, indem Sie beide Knöpfe zusammen für 2 Sekunden drücken. Der Computer kehrt alleine in den Oberflächenmodus zurück, wenn für 2 Minuten kein Knopf gedrückt wird. EINSTELLEN DER MASSEINHEITEN (während des Oberflächenmodus) Die Werkseinstellung ist Imperial (US), kann aber leicht und schnell auf das metrische System eingestellt werden.
lang, um in den Oberflächenmodus zurückzukehren. EINSTELLUNG DES STUNDENFORMATS (während des Oberflächenmodus) Die Werkseinstellung steht bei 12 Std (12: Am bis 11: Pm), kann aber ebenso für 24 Std (0: bis 23: Std) eingestellt werden. • Drücken Sie beide Tasten gleichzeitig und lassen Sie los, sobald SET:2 erscheint.
EINSTELLUNG DER ZEIT (während des Oberflächenmodus) Die Werkseinstellung beinhaltet die lokale Zeit. Die Zeit kann mit einem Wert zwischen 1:00 und 12:59 (Am/Pm) oder 0:00 und 23:59 eingestellt werden. • Drücken Sie beide Tasten gleichzeitig und lassen Sie los, sobald SET:2 erscheint. •...
EINSTELLUNG DES DATUMS (im Oberflächenmodus) Die Werkseinstellung beinhaltet das lokale Datum. Das Datum kann mit Werten zwischen 01/01/01 und 12/31/20 eingestellt werden. • Nachdem Sie die Zeit eingestellt und bestätigt haben, erscheint das Datum mit einem blinkenden Wert für Tag Fig.
EINSTELLUNG DES AKUSTISCHEN ALARMS (während des Oberflächenmodus) Die Werkseinstellung steht auf ON (AN). Das Signal kann aber auch auf OFF (AUS) gestellt werden. Diese Einstellung gilt auch für die LED Warnanzeige, die mit dem Signalton synchronisiert ist. Ist die Einstellung auf OFF gestellt, wird das Signal nicht während der auf Seite 13 beschriebenen Umstände ertönen.
EINSTELLUNG DES WARNSIGNALS FÜR DIE MAXIMALE STICKSTOFFGEWEBESÄTTIGUNG (während des Oberflächenmodus) Die Werkseinstellung steht auf DECO (alle 8 Segmente des Maximalen Gewebesättigungs Bar Graph). Das Signal kann eingestellt werden zwischen den Werten DECO (alle 8 Segmente) und 1 Segment. • Drücken Sie beide Tasten gleichzeitig und lassen Sie los, sobald SET:2 erscheint.
EINSTELLUNG DES SIGNALS DER VERBLEIBENDEN TAUCHZEIT (während des Oberflächenmodus) Die Werkseinstellung steht auf 0:00 (Minuten). Das Signal der verbleibenden Tauchzeit kann mit Werten zwischen 0:00 und 0:20 (Minuten) in Minutensprüngen eingestellt werden. • Drücken Sie beide Tasten gleichzeitig und lassen Sie wieder los, sobald SET:2 erscheint.
EINSTELLUNG DES MAXIMALEN PO2 SIGNALS (während des Oberflächenmodus) Die Werkseinstellung steht auf 1.60 (ATA). Das Maximum PO2 Alarmsignal kann mit einem Wert zwischen 1.20 und 1.60 (ATA) in Stufen von 0.10 (ATA) eingestellt werden. • Drücken Sie beide Tasten gleichzeitig und lassen Sie los, sobald SET:2 erscheint.
EINSTELLUNG FO2 50% DEFAULT (während des Oberflächenmodus) Die Werkseinstellung steht auf ON. FO2 50% Default kann auch auf OFF gestellt werden. Die Auswirkungen von DEFAULT ON oder OFF sind auf Seite 17 beschrieben. • Drücken Sie beide Tasten gleichzeitig und lassen Sie los, sobald SET:2 erscheint.
EINSTELLUNG DER DAUER DER HINTERGRUNDBELEUCHTUNG (während des Oberflächenmodus) Die Werkseinstellung steht auf 7 (Sekunden). Die Dauer der Hintergrundbeleuchtung kann mit Werten von 0, 5, oder 10 (Sekunden) eingestellt werden. • Drücken Sie beide Tasten gleichzeitig und lassen Sie los, sobald SET:2 erscheint. •...
EINSTELLUNG DER ANZAHL DER PC MESSPUNKTE (Sampling Rate) (während des Oberflächenmodus) Die Werkseinstellung beträgt 30 (Sekunden). Die Messpunkte können mit Werten zwischen 2, 15, 30 oder 60 Sekunden, oder 0.5, 1.5 oder 3 Meter (2, 5, oder 10 Fuß) eingestellt werden.
EINSTELLUNG DES DIGITALEN TIEFENMESSERMODUS (während des Oberflächenmodus) Die Werkseinstellung steht auf OFF. Der Digitale Mess Modus kann auch auf ON gestellt werden. Die Auswirkungen dieses Merkmals bei der Einstellung auf ON oder OFF wird auf Seite 65 beschrieben. HINWEIS: Sobald ein Tauchgang gemacht wird, bei dem dieses Merkmal auf ON gesetzt wurde, wird die Einstellung ON für die nächsten 24 Stunden eingestellt bleiben.
Die Werkseinstellung steht auf ON. Die Wasseraktivierung kann auch auf OFF gestellt werden. Ist die Einstellung auf ON wird der XR2 automatisch aktiviert und wechselt in den Tauchmodus, sobald er ins Wasser auf 1,5m gebracht wird. WARNUNG: Ist die Einstellung auf OFF muss der XR2...
Risiko einer Dekompressionserkrankung wesentlich, was zu schweren Verletzungen oder Tod führen kann. • Da bei jedem technischen Gerät ein Geräteausfall nie 100%ig ausgeschlossen werden kann, empfiehlt AERIS, immer ein Back up Instrument mitzuführen, damit jeder Tauchgang sicher zu Ende geführt werden kann.
TAUCHGANGSPLANUNG WARNUNG: Die angegebenen Tauchzeiten, die der Tauchgangsplaner anzeigt, sind lediglich Voraussagen. Abhängig von der Größe Ihrer Tauchflasche, Luftverbrauch und Sauerstoffanreicherung können Sie weniger Zeit zur Verfügung haben, als der Tauchgangsplaner angibt. Der Tauchgangsplaner sollte vor jedem Tauchgang benützt werden, um Ihren Tauchgang sicher planen zu können. Dies ist besonders wichtig bei Wiederholungstauchgängen, da die Zeiten angezeigt werden, die beim nächsten Tauchgang Tiefe...
Tauchgangs nach Stickstoffsättigung. Wird das O2BG und O2 Symbol angezeigt (Fig. 42) erfolgt die Berechnung nach Sauerstoffanreicherung. ANMERKUNG: Der XR2 kann Berechnungen der Sauerstoffsättigung bis zu 10 Tauchgängen speichern, durchgeführt innerhalb von 24 Sunden. Wenn die Höchstgrenze der Sauerstoffladung für diesen Tag überschritten ist (24 Stunden Periode),...
Seite 48
• Das Tauchen in Bergseen erfordert spezielles Wissen über die Auswirkungen des geringeren Umgebungsdrucks auf den Taucher, seine Aktivitäten und die Ausrüstung. • Der XR2 nimmt die Höhenanpassung vor, wenn er aktiviert ist. Tauchen Sie NICHT auf einem anderen Höhenniveau bevor sich der Computer nicht ausgeschaltet hat.
WARNUNGEN: Wenn Sie einen Dekompressionstauchgang durchführen, ohne spezielle Vorbereitung und Training, bringen Sie sich in unnötige Gefahren. Es gibt sehr wenig Daten für geplante Dekompressions- tauchgänge, und so gut wie gar keine für wiederholte Dekompressionstauchgänge. - Dekompressionstauchgänge erhöhen Ihr Risko einer Dekompressionskrankheit . Wenn Sie die empfohlenen Sporttauchgrenzen überschreiten wollen, ist ein spezielles Training und Equipment notwendig.
BALKENDIAGRAMME WÄHREND DES TAUCHGANGS Wenn die Zeit während Ihres Tauchgangs verstreicht, füllt sich das Balkendiagramm (Fig. 43a) der Stickstoffsättigung Segment nach Segment auf (von grau nach rot), um so die Stickstoffsättigung anzuzeigen. Wenn Sie zu niedrigeren Tiefen auftauchen, leeren sich die gefüllten Segmente wieder langsam, um so die Berechnung des Multilevel-Tauchens graphisch darzustellen.
Hauptdisplay. Der Computer wechselt nach 3 Sekunden jedoch automatisch wieder zum Hauptdisplay. NULLZEIT TAUCHGANGS-MODUS Tauchen Sie tiefer als 1,2m (4 Fuß) ab, schaltet sich der XR2 in den Nullzeittauchgangs- Modus. AKTIVIERUNG DER AKTIVEN BELEUCHTUNG BEIM TAUCHEN • Drücken Sie auf die Auswahltaste (seitlich) zur Aktivierung.
Seite 52
Nullzeittauchgangs-Modus - Display #2 (Fig. 45) Folgende Informationen werden angezeigt: aktuelle Tiefe, max. Tiefe, verstrichene Tauchzeit (mit Icon), verbleibende Tauchzeit (mit Icon) und Balkenanzeigen. • Drücken Sie die Weitertaste (vorne) um Display #3 aufzurufen. Nullzeittauchgangs-Modus - Display #3 (Fig. 46) Fig.
Seite 53
Nullzeittauchgangs-Modus - Display #4 (Fig. 47) Folgende Informationen werden angezeigt: aktuelle Tiefe, aktueller Wert für PO2, verbleibende Tauchzeit (mit Icon) und Balkenanzeigen. • Drücken Sie die Weitertaste (vorne) um Display #1 aufzurufen. Nullzeit Modus - SICHERHEITS STOPP (Fig. 48) Fig. 47 - Nullzeit 4 Sobald Sie bei einem Nullzeittauchgang, der tiefer als 9m (30 Fuß) war, auf 6m (20 Fuß) auftauchen, wird ein Sicherheitsstopp für 3 Minuten auf 4,5m (15 Fuß) auf dem...
DEKOMPRESSIONS TAUCHGANGS-MODUS Der XR2 bietet Ihnen Informationen darüber, wie nahe Sie sich an der Dekompressionspflicht befinden. Der Dekompressionstauchgangs-Modus wird aktiv, wenn Zeit- und Tiefengrenzen für einen Nullzeittauchgang überschritten werden. Eintritt in den Dekompressionsmodus (Abb. 49) Sobald Sie in den Dekompressions Modus eintreten, ertönt das akustische Signal für 30 Sekunden (wenn es nicht auf...
Tiefe ab. Je tiefer Sie sich unter der Dekostufe befinden, desto länger dauert die Dekompression. Sie sollten etwas tiefer (Fig. 50 a) als die vom XR2 angegebene Dekompressionstiefe tauchen (Fig. 50b), bis die nächst höhere Dekompressionsstufe angezeigt wird. Sie können dann langsam bis zu dieser neuen Dekompressionsstufe auftauchen, jedoch nicht darüber.
Seite 56
Dekompressions-Tauchmodus - Display #2 (Abb. 49) Folgende Informationen werden angezeigt: aktuelle Tiefe, maximale Tiefe (mit Icon), verstrichene Tauchzeit (mit Icon), gesamte Aufstiegszeit, bei diesem Tauchgang vorhandene Balkenanzeigen. • Drücken Sie kurz die Weitertaste (vorne), um Display #3 aufzurufen. Fig. 52 -Deco Alternativ 2 Dekompression Tauch-Modus - Display #3 (Fig.
überschreiten getestete Limits und können in den Verlust von XR2 Funktionen für 24 Stunden nach dem Tauchgang resultieren. VERSTOSSMODUS Die Verstoßmodi, in die der XR2 eintreten kann, sind wie folgt bezeichnet: Bedingter -, Verzögerter -, Unmittelbarer Verstoßmodus und Messmodus. Sie erfolgen in der aufgeführten Reihenfolge.
BEDINGTER VERSTOSSMODUS Der XR2 schaltet in den bedingten Verstoßmodus, wenn Sie in eine flachere Tiefe (Fig. 54a) als die angezeigte Dekompressionstiefe (Fig 54b) auftauchen. • Sofern das akustische Signal nicht ausgeschaltet ist, wird es 30 Sekunden lang ertönen oder bis es mit der Weitertaste (vorne) bestätigt wird.
Stufe bleiben, ohne dass die Anzeige der Blinken gesamten Aufstiegszeit zu blinken beginnt. Gibt Ihnen der XR2 als nächste Dekompressionstiefe 15m (50 Fuß) etc. vor, Fig. 56 - Verzögerter Verstoß #2 können Sie bis zu diesen Dekostufen auftauchen.
Dekompressionstiefe weit über 18m (60 Fuß) notwendig wird, schaltet der XR2 in den unmittelbaren Verstoßmodus. Dieser Situation ging der verzögerte Verstoßmodus #2 voraus. Der XR2 arbeitet mit eingeschränkten Funktionen im Blinken Messmodus während des Rest dieses Tauchgangs. Dies wird für 24 Stunden nach Beenden dieses Tauchgangs Fig.
Seite 61
Fig. 58 - Unmittelbarer Verstoß - Hintergrundbeleuchtung zu aktivieren. Tiefenmesser Modus (UW) 5 Minuten nach Erreichen der Oberfläche schaltet der XR2 in den Unmittelbaren Verstoßmodus nach einem Tauchgang, bei dem ein Verzögerter Verstoß stattfand. An der Oberfläche werden im Messmodus die Tauchgangsnummer, Temperatur, Tageszeit und die Dauer des Oberflächenintervalls (Fig.
HOHER PO2 TAUCHMODUS Wird ein Teilsauerstoffdruck (PO2) gleich oder größer als 1.40 ATA oder 0.2 ATA weniger als der PO2 Alarmpunkt (Benutzereinstellung) erreicht, dann ertönt das akustische Signal (es sei denn es steht auf AUS (OFF)) und es erscheinen der aktuelle PO2 Wert, das PO2 Icon, die O2 Segmente am Sauerstoffgraph und der nach oben zeigende Pfeil auf dem Hauptdisplay, bis sich der PO2 Wert wieder verringert.
Drücken Sie die Weitertaste (vorne), um die alternativen Displays anzuzeigen, und drücken Sie die Auswahltaste (seitlich), um die Hintergrundbeleuchtung zu aktivieren. HINWEIS: Während des Hohen PO2 Modus kehrt der XR2 nach 3 Sekunden zum Hauptdisplay zurück, es sei denn, der Weiterknopf (vorne) wird gedrückt, um ein anderes Display anzusehen.
Seite 64
Wenn die theoretische Höhe der Sauerstoffsättigung das Limit der Sauerstoffbelastung erreicht oder überschritten hat, entweder durch einen einzigen Tauchgang oder innerhalb einer 24 Stunden Periode, wird die verbleibende Sauerstoff- Tauchzeit null (0:00) und das O2 Balkendiagramm erreicht die rote Gefahrenzone (Fig. 62). Der akustische Alarm ertönt (wenn nicht ausgeschaltet), der nach oben zeigende Pfeil und das ganze O2 Balkendiagramm blinkt, bis sich die Sauerstoffbelastung unterhalb des Limits verringert hat.
BENUTZEREINSTELLUNG FÜR TIEFENMESSER MODUS Ist der Tiefenmessermodus eingeschaltet, dient der XR2 als digitaler Tiefenmesser, ohne die Stickstoff- und Sauerstoffberechnungen (Fig. 63) durchzuführen. Befinden Sie sich in diesem Modus, wird die Skala der aktuellen und der maximalen Tiefenanzeige auf 120 Meter (399 Fuß) erweitert, um Aktivitäten wie das Tauchen mit...
Seite 66
WARNUNGEN: Wenn Sie einen Dekompressionstauchgang durchführen, ohne spezielle Vorbereitung und Training, bringen Sie sich in unnötige Gefahren. Es gibt sehr wenig Daten für geplante Dekompressions- tauchgänge, und so gut wie gar keine für wiederholte Dekompressionstauchgänge. - Dekompressionstauchgänge erhöhen Ihr Risko einer Dekompressionkrankheit . Wenn Sie die empfohlenen Sporttauchgrenzen überschreiten wollen ist ein spezielles Training und Equipment notwendig.
OBERFLÄCHENMODUS NACH DEM TAUCHGANG Tauchen Sie in eine Tiefe von 1m (3 Fuß) oder flacher auf, schaltet der Computer in den Oberflächenmodus und beginnt Ihren Oberflächenintervall zu berechnen. ÜBERGANGSZEIT Die ersten 10 Minuten nach einem Tauchgang stellen eine Art Übergangszeit dar, in der folgende Informationen angezeigt werden (Fig.
AUFRUFEN DIESES TAUCHGANGS IM LOGBUCH (Fig. 66) Zur Beschreibung der Anzeigen im Logbuch-Modus schlagen Sie bitte auf Seite 71 nach. • Drücken Sie die Weitertaste (vorne) 1 mal • Drücken Sie die Auswahltaste (seitlich) 1 mal, um die Stickstoffdaten abzurufen •...
NACH DER ÜBERGANGSZEIT (DIE ERSTEN 2 STUNDEN) Nach der Übergangszeit der ersten 2 Stunden nach einem Tauchgang werden Informationen im Oberflächenmodus gezeigt, und Sie haben vollen Zugang zu den anderen Modi (Zeit zum Fliegen, Tauchgangsplanung, Log, usw.) (Fig. 67). ZUGANG ZUM LOGBUCHMODUS (auf Seite 46 beschrieben) •...
ZEIT BIS ZUM FLIEGEN (während des Oberflächenmodus) • Drücken Sie die Weitertaste (vorne) 2 mal • Falls während des Tauchgangs ein Verstoß stattgefunden hat, erscheint ein Strich ( - ) anstelle von FLY • Nach 2 Minuten kehrt die Einheit zurück in den Oberflächenmodus, falls Sie nicht die Weitertaste (vorne) drücken, um auf den Entsättigungs-Countdown zuzugreifen Die Rückwärtszählung der Zeit bis zum Fliegen (Fig.
ENTSÄTTIGUNGS - COUNTDOWN (während des Oberflächenmodus) • Drücken Sie die Weitertaste (vorne) 3 mal • Der Entsättigungs-Countdown (Fig. 70) gibt die kalkulierte Zeit der Gewebeentsättigung auf Meereshöhe an. Der Countdown beginnt nach 10 Min. an der Oberfläche mit 23:50 • Hat ein Verstoß stattgefunden, wird die Entsättigungszeit nicht angezeigt •...
KONTROLLTASTEN IM LOGBUCH • Mit der Weitertaste (vorne) greifen Sie auf einen bestimmten Logbucheintrag zu • Die Auswahltaste (seitlich) wird benötigt, um die zweite und dritte Bildschirmanzeige (Stickstoff- und Sauerstoffdaten) dieses Tauchgangs anzuzeigen • Um jederzeit wieder in den Oberflächenmodus zu gelangen, drücken Sie beide Tasten gleichzeitig für 2 Sekunden •...
Seite 74
Betrachten des 2. Displays (Stickstoffdaten) (Fig. 72) • Drücken Sie die Auswahltaste (seitlich) 1 mal (wenn Sie sich im 1. Display befinden). Folgendes wird angezeigt: • Logbuch Icon (Symbol) • Maximale Tiefe, die während des Tauchgangs erreicht wurde (mit Symbol) •...
Zugang zu anderen Modi: • Drücken Sie jede beliebige Taste, um zur Oberflächenanzeige zurückzugehen • Der XR2 kehrt nach 2 Stunden wieder zur Anzeige der Zeit Fig. 74 - Fliegen-Modus zum Fliegen zurück, wenn die Taste nicht gedrückt wird...
ANMERKUNG: Stellen Sie sicher, dass das Downloadprodukt, das Sie erwerben wollen, kompatibel zum XR2 und Ihrem PC Equipment ist. Das Schnittstellenkabel (Interface) wird am Datenkanal seitlich des XR2 Gehäuses angeschlossen. Bevor Sie Daten vom XR2 herunterladen, beachten Sie bitte die...
RESET OPTION WARNUNG: Das Löschen von Dieser Tauchcomputer verfügt über eine RESET Option, welche Daten und es erlaubt, Daten zu löschen. Dazu gehören Stickstoff (N2) und darauffolgender Sauerstoff (O2) Berechnungen, sowie FO2 Einstellungen, Gebrauch für Wieder- Logbucheinträge und Download Informationen. holungstauchgänge durch den selben RESET VORGANG (Abbildung)
• Wenn Sie sich im Simulator Modus befinden, können Sie jederzeit beide Tasten gleichzeitig für 2 Sekungen drücken, um in den Oberflächenmodus zu gelangen. • Die im XR2 eingetragenen Einstellungspunkte haben keine Auswirkungen auf den Simulationsmodus, der seine Fig. 78 - Simulator Modus eigenen Einstellungen hat.
Seite 81
• Drücken Sie die Auswahltaste (seitlich), um zwischen ON und OFF hin und her zu schalten. • Drücken Sie die Weitertaste (vorne), um die Einstellungen zu bestätigen und gehen weiter zu DEMO: NI-O2 mit blinkendem CUR oder NEW (Fig. 80). •...
Seite 82
ABSTIEG • Drücken und halten Sie die Auswahltaste (seitlich) 2 Sekunden lang, um auf den Tauchmodus zuzugeifen. Der nach unten zeigende Pfeil erscheint blinkend (Fig. 83). • Drücken Sie die Auswahltaste (seitlich), um den Abstieg von 1,5m (5 Fuß) pro Sekunde (Echtzeit) zu starten. •...
Seite 83
AUFSTIEG • Drücken und halten Sie die Weitertaste (vorne) 2 Sekunden lang, um den Aufstieg zu beginnen. Der nach oben zeigende Pfeil erscheint blinkend (Fig. 85). • Drücken Sie die Weitertaste (vorne), um einen Aufstieg zu beginnen mit der Geschwindigkeit von 18m (60 Fuß) pro Minute bei Tiefen tiefer als 18m (60 Fuß), oder einer Geschwindigkeit von 9m (30 Fuß) pro Minute bei einer Tiefe von 18m (60 Fuß) oder flacher.
OBERFÄCHENMODUS WÄHREND DES SIMULATIONSMODUS • Der Simulator tritt in den Demo-Oberflächenmodus (Fig. 87) beim Aufstieg auf 1m (3 Fuß) oder flacher. • Drücken und halten Sie die Auswahltaste (seitlich) 4 Sekunden lang, um auf die Zeitbeschleunigung zuzugreifen. Das kleine Uhrsymbol fängt zu blinken an. •...
HINWEIS: Halten Sie sich strikt an die hier beschriebenen Anweisungen und Abläufe. Beschädigungen des XR2, die durch einen unsachgemäßen Batteriewechsel hervorgerufen wurden, unterliegen nicht der 2-jährigen Garantie. PFLEGE, INSTANDHALTUNG und SERVICE...
Schlitze einzuführen, da dies den Tiefensensor zerstören kann, wodurch falsche Tiefenangaben oder verbleibende Tauchzeiten angezeigt werden können. WARNUNG: Falls Sie vor einem Tauchgang eine niedere Batteriespannung feststellen, versuchen Sie nicht, mit Ihrem XR2 zu tauchen, bevor die Batterie ersetzt wurde. Fig. 88 - Rückseite Modul...
JÄHRLICHE INSPEKTION Ihr XR2 sollte einmal im Jahr von einem AERIS Vertragshändler überprüft und gewartet werden. Zur Gewährleistung der einwandfreien Funktion des XR2 empfiehlt AERIS, auch nach Ablauf der Garantie, jährlich eine Inspektion durchzuführen. Die Kosten dieser Inspektion sind nicht durch die 2-jährige Garantie abgedeckt.
Sie außerdem die Seriennummer des Computers an und legen Sie eine Kopie Ihres Kaufbelegs und der Garantiekarte bei. • Schicken Sie den Computer frei Haus und versichert zur nächstgelegenen AERIS Service-Niederlassung. Verwenden Sie eine Sendungsart, die nachverfolgt werden kann. • Nicht durch die Garantie abgedeckte Serviceleistungen müssen im Voraus bezahlt werden (rufen Sie an, um einen Kostenvoranschlag zu erhalten).
WARNUNG: Falls Sie eine Beschädigung, Feuchtigkeit oder Korrision finden, empfehlen wir dringend, den XR2 von einem AERIS Händler überprüfen zu lassen. Benützen Sie den XR2 nicht, bevor er einen Werksservice erhalten hat. HINWEIS: Wenn die neue Batterie innerhalb von 8 Sekunden eingesetzt wird, nachdem die alte entfernt wurde, bleiben die Einstellungen, sowie die Fig.
Seite 90
Entnehmen der Batterie • Entfernen Sie den Haltebügel der Batterie (Fig. 90a). • Entfernen Sie den O-Ring der Abdeckung. Verwenden Sie KEIN Werkzeug • Achten Sie darauf, dass die Batteriekontakte nicht beschädigt werden (Fig. 90b/c), und heben Sie die Batterie rechts aus dem Batteriefach. VORSICHT: Achten Sie darauf, dass kein Metall einen Kurzschluss zwischen dem positiven (+) und negativen (-) Kontakt der Batterie bewirkt.
Seite 91
Einsetzen von Batterieabdeckung und Deckelring • Ersetzen Sie den O-Ring der Batterieabdeckung durch einen neuen. Dieser O-Ring muss ein Originalteil von AERIS sein, das Sie bei einem AERIS Vertragshändler kaufen können. Durch die Verwendung anderer O-Ringe erlischt die Garantie. • Fetten Sie den neuen O-Ring mit einer kleinen Menge Silikonfett und setzen Sie ihn auf den inneren Rand der Abdeckung.
Seite 92
Rings und bringen Sie die Symbole von Ring und Gehäuse übereinander (Fig. 95a). Fig. 94 - Einlegen des Rings Überprüfung • Aktivieren Sie Ihren XR2 und beobachten Sie, ob der Selbsttest und der Batterietest ordnungsgemäß durchgeführt werden und der Computer in den Oberflächenmodus schaltet.
Da statistische Daten hierzu nicht vorliegen, basieren die Dekompressionsberechnungen des XR2 auf Tabellen der U.S. Navy. GEWEBESÄTTIGUNG Der XR2 berechnet die Sättigung der Gewebe mit Halb- Halbwertzeiten zwischen 5 und 480 Minuten. Maßgeblich für Wertszeit die Anzeige des Stickstoffgraphs ist immer das Gewebe, das dem Grenzwert am Nächsten ist.
Vorteile, die Ihnen der XR2 bietet. NULLZEITGRENZEN Sehen Sie die Unterschiede zwischen den Nullzeiten des XR 2 und der U.S. Navy-Tabelle (Fig. 97). Der XR2 Tauchgangsplaner gibt nur Nullzeiten für Tiefen bis 48m Nullzeiten Tiefe U.S.N.
Sauerstoffvergiftung auch bei PO2 Leveln, die niedriger sind 1.20 als die für Sporttaucher festgelegten, hervorrufen. 1.30 1.40 WARNUNG: Die Nitrox Eigenschaften des XR2 sind 1.50 nur für Sporttaucher bestimmt, die eine spezielle 1.60 Nitroxausbildung mit Zertifizierung von einer anerkannten Nitrox-Ausbildungsorganisation Fig.
AERIS empfiehlt, einen speziellen Bergseetauchkurs bei einer anerkannten Ausbildungsorganisation zu absolvieren, bevor Sie Tauchgänge in Bergseen oder höher gelegenen Flüssen durchführen. Das mathematische Modell, anhand dessen der XR2 die Nullzeiten für Tauchgänge in größerer Höhe berechnet, basiert auf den Richtlinien der NOAA (National Oceanic and Atmospheric Administration).
Süßwasser und berücksichtigt damit die geringere Dichte des Süßwassers. Wechseln Sie auf eine niedrigere Umgebungshöhe, sollten Sie so lange nicht tauchen, bis der XR2 keine Stickstoff- und Sauerstoffsättigung mehr anzeigt und sich an das neue Höhenniveau angepasst hat. WARNUNG: Die Höhenanpassung wird vom XR2 vorgenommen, wenn er manuell aktiviert wird.
Seite 99
Gesamttauchzeit akkumuliert, in diesem Falle ist eine 12-stündige Wartezeit ausreichend. 2) Nach jedem Tauchgang, bei dem Dekompressionsstopps notwendig wurden, sollte mit dem Fliegen zumindest 24 Stunden, wenn möglich jedoch 48 Stunden, gewartet werden. Nach der Einführung der UHMS-Richtlinie (Undersea and Hyberbaric Medical Society) im Jahre 1990 wurden Daten der Diver's Alert Network (DAN) einbezogen, die die Grundlage für folgende Stellungnahme des DAN* bilden: "Ein Aufenthalt an der Oberfläche von mindestens 12 Stunden ist notwendig, damit der Taucher aller Wahrscheinlichkeit nach...
Seite 100
SPEZFIKATIONEN FUNKTIONSMODUS NUTZUNG • Luft Computer • Aktivierung / Selbsttest • Nitrox Computer • Oberfläche • Tauchgangsplanung (9 - 57 m / 30 - 190 ft) • Digitaler Tiefenmesser • Zeit bis zum Fliegen NULLZEIT MODELL • Entsättigungszeit Basis: • Logbuch (Datum / Zeit, Stickstoff &...
Seite 102
SPEZIFIKATIONEN (FORTSETZUNG) Numerische Displays: Bereich Auflösung: • Zeit bis zum Fliegen 23:50 - 0:00 Std:Min* 1 Minute (* startet10 Min nach dem Tauchgang) • Entsättigungszeit 23:50 - 0:00 hr:min* 1 Minute (* startet 10 Min. nach dem Tauchgang) • Temperatur 0 bis 99°...
Seite 103
SPEZIFIKATIONEN (FORTSETZUNG) FUNKTIONSBEREICHE Funktion: Genauigkeit: • Tiefe ±1% • Zeit 1 Sekunde pro Tag Tauchgangszählung: • Anzeige der Tauchgänge #1 bis #24; 0 - falls noch kein Tauchgang durchgeführt wurde • Reset Tauchgang #1 wenn nächster Tauchgang nach Mittermacht + neues Datum Logbuch: •...
Seite 104
• Der XR2 funktioniert in fast allen Temperaturen der Tauchumgebungen in der Welt, zwischen 0° und 60 ° C (32 ° F und 140 ° F). Bei extrem tiefen Temperaturen wird das LCD etwas träge, was aber nicht die Genauigkeit beeinträchtigt.
Seite 106
Hinweistext der Hersteller zur Information gegenüber privaten Haushalten [§9 Abs. 2 ElektroG i. V. m. §10 Abs. 3] € Gebrauchte Elektro-und Elektronik- frei entgegengenommen werden. geräte dürfen gemäßeuropäischer Möglicher-weise holen die rechtli- Vorgaben [1] nicht mehr zum chen Entsorgungsträger die Alt- unsortierten Siedlungsabfall gegeben geräte auch bei den privaten Haus- werden.
SERVICE NACHWEIS Seriennummer _____________________ Kaufdatum _________________________ Gekauft bei _________________________ vom AERIS-Vertragshändler auszufüllen: Datum Durchgeführter Service Händler / Techniker...