Fehlersuche
Fehler
Nach dem Einschalten passiert gar
nichts.
Kompressor macht nur
Startversuche.
Kompressor läuft, aber keine
Kühlung.
Kompressor läuft viel, aber Temp. in
Kühlraum zu warm.
Kompressor läuft viel, zu kalt im
Kühlraum.
Sicherung brennt durch.
Die mit * versehenen Punkte bedeutet komplizierte Fehler. Kontaktieren Sie solcher Fällen
Indel Marine S.r.l., IT-61019 S. Agata Feltria (PU), Italy oder Ihren örtlichen Händler.
Sicherheitshinweise
Es dürfen keine Eingriffe in den Kühlmittelkreislauf vorgenommen werden, außer an den Schnellkupplungen, die sich wieder
öffnen lassen.
Decken Sie die Belüftung der Kompressoreinheit niemals ab.
Schließen Sie kein Batterieladegerät direkt an das Kühlaggregat an. Batterieladegeräte müssen immer an die Batterie
angeschloßen werden.
Beim Anschluß an Landstrom muss die Stromversorgung geerdet und an einen Erdschluß Schalter (F1-Schalter)
angeschlossen sein.
Eine spätere Verschrottung des Aggregates darf nur vom Fachmann vorgenommen werden, der die enthaltenen Bestandteile
der Wiederverwertung zuführt und das Kühlmittel korrekt entsorgt. (Nach ER 2002/96/EG-WEEE)
Technische Daten
Spannung : 12/24 Volt
Stromverbrauch:
Schnittverbrauch:
Kompressor:
Kältemittel:
Kapazität:
Sicherung:
Batteriewächter:
Die Kühlgeräte entsprächen EMG/EMV Richtlinien und ist mit CE Zeichen versehen.
IT-61019 S. Agata Feltria (PU) - Italy
Phone +39 0541 848030
info@indelmarine.com
Mögliche Ursache
Kein Strom.
+ / – Anschlüße gekreuzt.
Batterie leer.
Spannungsverlust, dünne Kabeln.
Thermostat fehlerhaft.
Steuereinheit fehlerhaft.
Zu wenig Spannung,
Spannungsverlust wegen dünne Kabeln oder
schlechte Kableverbindungen.
Fehler in Steuereinheit.
Kältemittelverluste. Läckage, Anschlüße
nicht dicht.
Schlechte Isolierung.
Ventilator geht nicht oder Kompressorraum
zu warm.
Zu viel Gas im System, Rohr gefrohren?
Thermostatfühlerendstück nich in Kontakt mit
Verdampfer.
Thermostat schalten nicht ein-aus.
Falsche Sicherungsgröße.
Fehler in Steuereinheit.
2,5 - 6A (Modellabhängig)
0.6 - 2A Kühlaggregate (Modellabhängig)
Tiefkühlaggregate 2 bis 2,5 mal höher. (Modellabhängig)
Danfoss BD35F bzw. BD50F (Modellabhängig)
R134a (Füllmenge auf Kompressorkleber zu sehen)
Kühlboxen 60 bis 400 Liter (Modellabhängig)
Tiefkühlboxen: 20 bis 150 Liter (Modellabhängig)
15A-12V/7,5A-24V
Ausschalten bei 9,6 /21,3 V Wiedereinshalten bei 10,9/22,7 V
Fax +39 0541 848563
www.indelmarine.com
Maßnahmen
Haubtschalter aus?
Kabelanschlüße überprüfen.
Batterie laden, Motor starten oder Ladegerät
einschliessen.
Kabelgröße überprüfen.
Testen durch C und T überbrücken. Wenn
Kompressor starten, Thermostat erneuern.
Steuereinheit austauschen.
Batterie laden.
Kabelgröße und Anschlüße überprüfen.
Steuereinheit erneuern.
Überprüfen, anziehen.
Kältemittelspezialisten konsultieren. *
Neu Isolieren.
Lüftung überprüfen. Ventilator kontrollieren.
Spezialisten konsultieren. *
Montage überprüfen.
Thermostat austauschen.
Sicherung überprüfen, 15A-12V/7,5A.24V
Steuereinheit erneuern.
9