Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

IMG STAGE LINE DPB-40DMX Bedienungsanleitung Seite 8

4-kanal-dmx-dimmer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

D
6.4.1 Betrieb mit Steuergerät (DMX)
Die LED DMX leuchtet, das Display zeigt
A
Wird ein DMX-Signal empfangen, blinkt die LED
DMX SIGNAL (12).
CH
DMX-Adresse einstellen
Um verschiedene DMX-Geräte über ein DMX-Steu-
ergerät gezielt ansprechen zu können, müssen
unterschiedliche DMX-Adressen (1 – 512) vergeben
werden, die an jedem DMX-Empfänger ent-
sprechend einzustellen sind. Die DMX-Adresse wird
bei diesem Dimmer für jeden Kanal individuell ein-
gestellt. Dadurch ist es z. B. möglich, zwei Lampen,
die identisch gesteuert werden sollen, die gleiche
Adresse zu geben oder die Funktionen von Lampen
zu tauschen, ohne Stecker umstecken zu müssen.
1) Mit den Tasten CH.1 (14) bis CH.4 (17) den Kanal
wählen, für den die Adresse eingestellt werden
soll. Die LED über der Taste blinkt.
2) Mit der Taste
(18) oder
gewünschte Adresse (1 – 512) einstellen.
3) Zur Bestätigung dieselbe Kanaltaste noch einmal
drücken. Die LED hört auf zu blinken.
Die Schritte 1) bis 3) für die anderen Kanäle wieder-
holen.
Wird ca. 12 Sekunden lang keine weitere Taste
gedrückt, springt die Anzeige wieder auf
zurück und für eine Wertänderung müssen die
Bedienschritte erneut durchgeführt werden.
6.4.2 Eigenständiger Betrieb (MASTER)
Die LED MASTER leuchtet, das Display zeigt
Liegt an der Buchse DMX IN (2) kein DMX-Signal
von einem Steuergerät an, gibt der Dimmer die
Zustände seiner Ausgänge als DMX-Signal zur
Steuerung nachfolgender Dimmer an der Buchse
DMX OUT (7) aus. (Dabei sendet er den DMX-Start-
code 55
.)
HEXADEZIMAL
Bei einem DMX-Signal an der Buchse DMX IN
wird dieses an die Buchse DMX OUT weitergege-
ben.
6.4.2 Independent operation (MASTER)
GB
The LED MASTER lights up, the display shows
If no DMX signal from a control unit is present at
the jack DMX IN (2), the dimmer emits the states of
its outputs as a DMX signal for the control of the fol-
lowing dimmers at the jack DMX OUT (7). (It will
send the DMX start code 55
With a DMX signal at the jack DMX IN, this signal
will be passed on to the jack DMX OUT.
Selection of the operating mode
Six operating modes are distinguished in the inde-
pendent operation. The operating mode currently
selected is indicated by the corresponding LED (9).
The operating modes can be switched in a cycle
in the order as they are described in the following:
With the button F (13) pressed, press the button
MODE (16) so many times until the LED (9) of the
desired operating mode lights up.
MANUAL DIMMER
In this operating mode the brightness for the indi-
vidual channels can manually be adjusted or in the
switching mode (
chapter 6.3.2) the channels can
individually be switched on and off.
1) With the buttons CH.1 (14) to CH.4 (17) select
the channel for which the brightness is to be
adjusted. The LED above the button flashes.
2) Adjust the desired brightness between 0 % and
100 % (
means 100 %) with the button
(18) or
(19).
Repeat the operating steps for the other channels.
If no other button is pressed for approx.
12 seconds, the display returns to
the value, repeat the operating steps.
The brightness of the lamps in the dimming oper-
ation or the threshold in the switching operation is
also affected by the parameter "upper limit value"
(
chapter 6.3.1).
MANUAL PROGRAM
In this operating mode a light sequencing pro-
gramme with adjustable speed is played. The pro-
gramme can be selected from 16 programmes avail-
able.
8
Wahl der Betriebsart
Im eigenständigen Betrieb werden sechs Betriebs-
.
arten unterschieden. Die aktuell gewählte Betriebs-
art wird durch die entsprechende LED (9) angezeigt.
Die Betriebsarten lassen sich in der Reihenfolge
wie sie nachfolgend beschrieben sind zyklisch wei-
terschalten:
Bei gedrückter Taste F (13) die Taste MODE (16) so
oft drücken, bis die LED (9) der gewünschten
Betriebsart leuchtet.
MANUAL DIMMER
In dieser Betriebsart kann die Helligkeit für die ein-
zelnen Kanäle manuell eingestellt werden bzw. im
Schaltbetrieb (
einzeln ein- und ausgeschaltet werden.
1) Mit den Tasten CH.1 (14) bis CH.4 (17) den Kanal
wählen, für den die Helligkeit eingestellt werden
soll. Die LED über der Taste blinkt.
2) Mit der Taste
gewünschte Helligkeit zwischen 0 % und 100 %
(19) die
einstellen (
Für die anderen Kanäle die Bedienschritte wieder-
holen.
Wird ca. 12 Sekunden lang keine weitere Taste
gedrückt, springt die Anzeige wieder auf
zurück und für eine Wertänderung müssen die
Bedienschritte erneut durchgeführt werden.
Die Helligkeit der Lampen im Dimmbetrieb bzw.
die Schaltschwelle im Schaltbetrieb wird auch vom
Parameter „oberer Grenzwert" (
beeinflusst.
MANUAL PROGRAM
In dieser Betriebsart wird ein Lauflichtprogramm mit
.
einstellbarer Geschwindigkeit abgespielt. Das Pro-
gramm ist aus 16 verfügbaren wählbar.
Wahl des Programms:
1) Bei gedrückter Taste F (13) die Taste PRESET
2) Mit der Taste
Selection of the programme:
.
1) With the button F (13) pressed, press the but-
2) Adjust the desired light sequencing pro-
.)
HEXADECIMAL
Adjusting the speed:
1) With the button F (13) pressed, press the but-
2) Adjust the desired value (01 – 99) with the but-
If no other button is pressed for approx. 12 seconds,
the display returns to
repeat the operating steps.
The brightness of all channels is adjusted via the
parameter "upper limit value" (
AUTO PROGRAM
This operating mode is similar to MANUAL PRO-
GRAM with the difference that instead of a selecta-
ble light sequencing programme automatically all
16 programmes are run through in a cycle.
HOLD SOUND
In this operating mode the brightness of the light is
controlled via the integrated microphone depending
on the volume of the music (as it is usual for a sound
to light unit). In the switching mode ( chapter 6.3.2)
the outputs are switched on accordingly when
exceeding a certain level.
. To change
PROG SOUND
In this operating mode a light sequencing pro-
gramme is played, synchronized via the integrated
microphone to the rhythm of the playing music. The
programme can be selected from 16 programmes
available.
Selection of the programme:
The brightness of all channels is adjusted via the
parameter "upper limit value". (
Kapitel 6.3.2) können die Kanäle
(18) oder
bedeutet 100%).
Kapitel 6.3.1)
(17) so oft drücken, bis das Display (10)
und einen zweistelligen Wert zeigt.
(18) oder
gewünschte Lauflichtprogramm (01 – 16) ein-
stellen.
ton PRESET (17) so many times until the dis-
play (10) shows
and a two-digit value.
gramme (01 – 16) with the button
(19).
ton PRESET (17) so many times until the dis-
play (10) shows
and a two-digit value.
ton
(18) or
(19). This corresponds to a
speed of one step per minute up to 20 steps
per second.
. To change the value,
chapter 6.3.1).
MANUAL PROGRAM
chapter 6.3.1)
Einstellung der Geschwindigkeit:
1) Bei gedrückter Taste F (13) die Taste PRESET
(17) so oft drücken, bis das Display (10)
und einen zweistelligen Wert zeigt.
2) Mit der Taste
gewünschten Wert (01 – 99) einstellen, das
entspricht einer Geschwindigkeit von einem
Schritt pro Minute bis 20 Schritten pro
Sekunde.
Wird ca. 12 Sekunden lang keine weitere Taste
gedrückt, springt die Anzeige wieder auf
zurück und für eine Wertänderung müssen die
Bedienschritte erneut durchgeführt werden.
Die Helligkeit aller Kanäle wird über den Parame-
ter „oberer Grenzwert" eingestellt (
AUTO PROGRAM
Diese Betriebsart verhält sich wie MANUAL PRO-
GRAM, mit dem Unterschied, dass statt eines wähl-
(19) die
baren Lauflichtprogramms automatisch alle 16 Pro-
gramme zyklisch durchlaufen werden.
HOLD SOUND
In dieser Betriebsart wird die Lichthelligkeit über das
eingebaute Mikrofon in Abhängigkeit von der Musik-
lautstärke gesteuert (wie bei einer Lichtorgel). Im
Schaltbetrieb (
Kapitel 6.3.2) werden die Aus-
gänge entsprechend bei Überschreitung eines
bestimmten Pegels eingeschaltet.
PROG SOUND
In dieser Betriebsart wird ein Lauflichtprogramm,
über das eingebaute Mikrofon synchronisiert mit
dem Rhythmus laufender Musik, abgespielt. Das
Programm ist aus 16 verfügbaren wählbar.
Wahl des Programms:
MANUAL PROGRAM
Die Helligkeit aller Kanäle wird über den Parameter
„oberer Grenzwert" eingestellt. (
AUTO SOUND
Diese Betriebsart verhält sich wie PROG SOUND,
(19) das
mit dem Unterschied, dass statt eines wählbaren
Lauflichtprogramms automatisch alle 16 Pro-
gramme zyklisch durchlaufen werden.
AUTO SOUND
This operating mode is similar to PROG SOUND
with the difference that instead of a selectable light
sequencing programme automatically all 16 pro-
grammes are run through in a cycle.
(18) or
6.5 Infrared remote control
1) For the use of the IR remote control make sure
that the dimmer is adjusted to independent op-
eration: the MASTER LED (11) must light up
(
chapter 6.4).
2) Connect the receiver (fig. 3) to the dimmer
(
chapter 5.3).
3) Open the battery compartment on the rear side of
the remote control and insert two batteries of type
AAA. Observe in any case the imprint in the bat-
tery compartment for the polarity! Then close the
battery compartment.
If the remote control is not used for a longer
time, the batteries should be removed. Thus, in
case of battery leakage possible damage to the
remote control will be prevented.
Do not put exhausted batteries or
defective rechargeable batteries into
the household rubbish but take them
to a special waste disposal (e. g.
collective container at your electrical
supply shop).
4) Direct the transmitting diode (20) of the remote
control to the IR sensor (27) of the receiver.
There must be no obstacles between transmitter
and receiver. The maximum distance may be 8 m.
5) Trigger the desired function with the buttons (22
to 24); the indicating LED (21) lights up. If it does
not light up or if the dimmer only reacts at a short
distance, the batteries of the remote control are
probably exhausted and have to be replaced.
Button MODE (22):
For switching the operating modes in a cycle
(
chapter 6.4.2).
(18) oder
(19) den
Kapitel 6.3.1).
Kapitel 6.3.1)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis