Herunterladen Diese Seite drucken

SEVERIN KS 9888 Gebrauchsanweisung Seite 5

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KS 9888:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
gelüfteter Raum ausgesucht werden.
∙ Das Gerät kann bei einer Luftfeuchtigkeit von max. 70 %
betrieben werden.
∙ Die Umgebungstemperatur bei der das Gerät betrieben
werden kann, entnehmen Sie bitte dem Produktdatenblatt.
∙ Das Gerät nicht im Freien aufstellen.
∙ Achten Sie darauf, dass Sie jederzeit den Netzstecker
abziehen können.
∙ Es ist vor direkter Sonneneinstrahlung zu schützen und
sollte nicht in der Nähe von Wärmequellen (Ofen, Radiator
usw.) aufgestellt werden. Wenn sich dieses jedoch
nicht vermeiden lässt, muss eine Isolierung zwischen
Wärmequelle und Gerät verwendet werden.
∙ Der Abstand zwischen Geräterückseite und Wand muss
für eine ausreichende Luftzirkulation mindestens 50 mm
betragen. Der Abstand nach oben muss mindestens 150
mm betragen.
∙ Das Gerät darf nicht in einem Schrank eingebaut werden.
Die Montage des Gerätes direkt unter einer Platte oder
einem Schrank ist nicht erlaubt.
∙ Die Tür muss sich in einem Winkel von bis zu 120° öffnen
lassen.
∙ Unebenheiten des Bodens können durch die justierbaren
∙ Das Gerät hat zwei Temperaturzonen.
∙ Es ist jeweils eine Einstellung zwischen 4 °C und 18°C bzw.
40 °F und 65 °F möglich.
Das Gerät wird in Betrieb genommen, indem der Netzstecker
in eine Steckdose gesteckt wird. Eine komplette Ausschaltung
erfolgt nur durch Ziehen des Netzsteckers. Die aktuelle
Temperatur im Kühlinnenraum wird in der Temperaturanzeige
dargestellt.
Die Temperatureinstellung in den jeweiligen Zonen kann mit
den Tasten
(oberer Raum) und
werden. Mit jedem Tastendruck, wird die Temperatur um 1°C
bzw. 1°F gesenkt. Die Temperaturanzeige blinkt während der
Einstellung.
Für welchen Wein sich die eingestellte Temperatur eignet, zeigt
die Anzeige RED, WHITE oder SPARKLING. Die Anzeige RED
ist für Rotwein, die Anzeige WHITE für Weißwein und die Anzeige
SPARKLING für Sekt bzw. Schaumwein.
Mit der Taste °F/°C kann die Einheit der Temperaturanzeige
geändert werden. Die eingestellte Einheit wird durch die
Kontrollleuchte neben dem Einheitssymbol angezeigt.
Die Innenbeleuchtung wird durch die Taste
ausgeschaltet.
Auswechseln der Kühlraumbeleuchtung
∙ Innenbeleuchtung ausschalten.
∙ Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
(unterer Raum) geändert
ein- und
Aufstellfüße ausgeglichen werden, damit eine sichere
Standfestigkeit gegeben ist. Damit sich die Türen des
Gerätes von selbst schließen, muss das Gerät so aufgestellt
werden, dass es eine leichte Neigung nach hinten hat.
Achten Sie beim Einstellen jedoch darauf, dass die beiden
vorderen Füße gleichhoch sind.
Lüftung
Die hinter dem Gerät aufgewärmte Luft muss frei zirkulieren
können. Aus diesem Grunde die Luftzirkulation hinter dem
Gerät nicht beeinträchtigen.
Türanschlag
Die Konstruktion des Gerätes lässt es zu, dass die Tür bei
Bedarf von Rechts- auf Linksanschlag geändert werden kann.
Achtung ! Wechseln Sie den Türanschlag nicht ohne vorher
den Kundendienst
zu kontaktieren, da beim Wechseln des Anschlages in den
elektrischen Kreislauf eingegriffen werden muss.
Bedienfeld und Innenbeleuchtung
∙ Bevor das Gerät in Betrieb genommen wird, muss es nach
der Aufstellung erst 2 Stunden lang ruhen.
∙ Schraube an der Lampenabdeckung (1) mit Hilfe eines
Schraubendrehers abschrauben.
∙ Lampenabdeckung (1) abnehmen, indem Sie das untere
Ende der Lampenabdeckung leicht nach unten ziehen.
∙ Entfernen Sie die defekte Glühlampe (2) aus dem Gehäuse
der Innenbeleuchtung (3) und setzen Sie eine neue
10W-Glühlampe (max. 15 W) ein, welche die gleiche Größe
und Form hat.
∙ Setzen Sie die Lampenabdeckung (1) wieder ein und
befestigen Sie diese wieder mit der Schraube.
Lagerung von Wein
∙ Die Temperatur im Kühlraum hängt von der
Umgebungstemperatur, von der Stellung des
Temperaturreglers, und von der Menge des Weins ab.
∙ Folgende Temperaturen sind für die verschiedenen Weine
geeignet:
5

Werbung

loading