Herunterladen Diese Seite drucken

SEVERIN KS 9888 Gebrauchsanweisung Seite 4

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KS 9888:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
und/oder Wissen benutzt werden, wenn sie
beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs
des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus
resultierenden Gefahren verstanden haben.
∙ Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
∙ Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht durch
Kinder ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden.
∙ Zur regelmäßigen Pfl ege eignet sich lauwarmes
Wasser mit einem Zusatz von Spülmittel. Nähere
Angaben zur Reinigung entnehmen Sie bitte aus dem
Abschnitt Reinigung und Abtauen.
∙ Hinweise zum Wechseln der Glühlampe
entnehmen Sie bitte dem Abschnitt Bedienfeld und
Innenbeleuchtung.
∙ Nur Wein im Gerät lagern.
∙ Zur Vermeidung von Personen- und Sachschäden, das
Gerät nur verpackt transportieren und mit zwei Personen
aufstellen.
∙ Achtung! Halten Sie Kinder fern von Verpackungsmaterial.
Es besteht u.a. Erstickungsgefahr!
∙ Überprüfen Sie die Anschlussleitung regelmäßig auf
Beschädigungen. Im Falle einer Beschädigung darf das
Gerät nicht weiter benutzt werden.
∙ Keine Elektrogeräte auf der Abstellfl äche betreiben, um
Brandgefahren zu vermeiden. Stellen Sie auch keine
Flüssigkeit sbehälter auf das Gerät, damit eventuell
auslaufende Flüssigkeiten die elektrische Isolierung nicht
beeinträchtigen.
∙ Ablagen, Fächer, Tür usw. nicht als Trittfl äche oder zum
Aufstützen missbrauchen.
∙ Im Geräteinnenraum nicht mit offenem Feuer oder
Zündquellen hantieren.
∙ Netzstecker ziehen,
- bei Störungen während des Betriebes,
- vor dem Abtauen des Gerätes,
- vor jeder Reinigung,
- bei Arbeiten am Gerät.
∙ Den Netzstecker nicht an der Anschlussleitung aus der
Steckdose ziehen; fassen Sie den Netzstecker an.
∙ Ist das Gerät für längere Zeit außer Betrieb, sollte die Tür
geöffnet bleiben.
∙ Technische Änderungen behalten wir uns vor.
Aufbau
1.
Bedienfeld mit Temperaturanzeige
2.
Kondensator und Netzleitung
3.
justierbare Aufstellfüße
4.
Innenbeleuchtung
5.
verchromte Ablageroste
6.
montierter Türgriff
7.
Weinregal
4
8.
Tür
9.
Schraube
10. obere Türgriffaufnahme
11. Schraubenabdeckung
12. Türgriffstange
13. untere Türgriffaufnahme
14. Schloss
Vor Inbetriebnahme
Prüfen Sie die Vollständigkeit des Zubehörs:
4 Ablageroste
1 Regal
2 Schlüssel
2 Schrauben
1 Türgriff
2 Türgriffaufnahmen
∙ Entfernen Sie sämtliche Verpackungsreste im und am Gerät.
∙ Achtung! Halten Sie Kinder fern von Verpackungsmaterial.
Es besteht u.a. Erstickungsgefahr!
∙ Montieren Sie die obere (10) und untere (13)
Türgriffaufnahme an der Türgriffstange (12). Befestigen Sie
den Türgriff an der Tür mit den Schrauben (9). Kontrollieren
Sie, dass der Türgriff fest angeschraubt ist. Setzen Sie nun
die Schraubenabdeckungen (11) auf die Schraubenköpfe.
∙ Vor dem Anschließen des Gerätes ist zu überprüfen, ob das
G erät und die Netzanschlussleitung keine Transportschäden
aufweisen.
∙ Gerät wie unter Abtauen und Reinigung beschrieben
reinigen.
∙ Warten Sie nach dem Aufstellen 30 Minuten bevor Sie das
Gerät an das Stromnetz anschließen.
∙ Wenn Sie das Gerät mit mehr als 30° Neigung transportiert
haben warten Sie bitte 4 Stunden bevor Sie das Gerät an
das Stromnetz anschließen.
∙ Beim ersten Einschalten des Gerätes werden Sie
möglicherweise einen leichten „Neugeruch" bemerken.
Dieser Geruch verschwindet, sobald das Gerät zu kühlen
beginnt.
Aufstellung
∙ Für die Aufstellung des Gerätes sollte ein trockener und gut

Werbung

loading