Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

wtw pH 1970i Bedienungsanleitung Seite 8

Portables ph/mv-meßgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für pH 1970i:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Kalibrieren
pH
S
mV
C
T 1
1
O
% mg/l
S/
m
Sal
1/
cm
Time
Baud
8
2 4 8
C
°
Day.Month
No.
%
Year
Ident
Tref25
Tref20
Auto
Store
REL1
LoBat
nLF
Lin
Oxi
Cal
TEC
ARng
AR
pH
S
mV
/
C
T 2
1
O
% mg/l
S/
m
Sal
1/
cm
Time
Baud
8
2 4 8
C
°
Day.Month
No.
%
Year
Ident
Tref25
Tref20
Auto
Store
REL1
LoBat
nLF
Lin
Oxi
Cal
TEC
ARng
AR
pH
S
mV/
-
5 9 4
O
% mg/l
S/
Sal
m cm
pH
S
mV
1
2
O
mg/l
S/
Sal
pH
S
mV
/
1
C
T 3
O
% mg/l
S/
m
Sal
1/
cm
8
2 4 8
Time
Baud
C
°
Day.Month
No.
%
Year
Ident
Tref25
Tref20
Auto
Store
REL1
LoBat
nLF
Lin
Oxi
Cal
TEC
ARng
AR
8
Ablauf AutoCal TEC / AutoCal DIN:
Das folgende Beispiel zeigt die AutoCal TEC Kalibrierung. Bei der
AutoCal DIN Kalibrierung wird im Display Cd... statt Ct... angezeigt.
Ansonsten sind beide Abläufe identisch.
Die Auswahl AutoCal TEC Kalibrierung (Anzeige Ct1) oder AutoCal DIN
Kalibrierung (Anzeige Cd1) erfolgt mit der Taste <CAL>.
pH-Meßkette an das Meßgerät anschließen.
Taste <CAL> so oft drücken, bis die Anzeige Ct1 und die
/
pH
Funktionsanzeige Auto Cal TEC erscheint. Das Sensorsymbol zeigt die
cm
Bewertung der letzten Kalibrierung an (bzw. kein Sensorsymbol im
Sal
Auslieferzustand oder nach einem Reset der Meßparameter).
/
K
TP
REL2
pH-Meßkette in die erste Pufferlösung tauchen.
RCL
bei Messung ohne Temperaturmeßfühler:
Temperatur der ersten Pufferlösung mit < > < > eingeben.
<RUN/ENTER> drücken. Die AutoRead-Messung beginnt. Im Display
erscheint die Meßkettenspannung (mV) oder der Puffersollwert (siehe
K
ONFIGURIEREN
Hinweis
pH
An dieser Stelle kann die AutoCal TEC-Kalibrierung mit <M>
cm
abgebrochen werden. Dies entspricht einer
Sal
Einpunktkalibrierung. Dabei verwendet das Gerät die Nernst-
/
K
TP
Steilheit
REL2
RCL
(-59,16 mV/pH bei 25 °C) und ermittelt die Asymmetrie der
Meßkette.
Zum Fortsetzen der Zweipunktkalibrierung pH-Meßkette in die zweite
Pufferlösung tauchen.
bei Messung ohne Temperaturmeßfühler:
Temperatur der zweiten Pufferlösung mit < > < > eingeben.
<RUN/ENTER> drücken. Die AutoRead-Messung beginnt. Im Display
erscheint die Meßkettenspannung (mV) oder der Puffersollwert.
Wenn der Meßwert stabil ist, zeigt das Gerät den Wert der Steilheit und
pH
die Bewertung der Zweipunktkalibrierung an.
<RUN/ENTER> drücken. Das Gerät zeigt den Wert der Asymmetrie an.
pH
cm
Hinweis
pH
An dieser Stelle kann die AutoCal TEC-Kalibrierung mit <M>
cm
abgebrochen werden. Dies entspricht einer
Sal
Zweipunktkalibrierung.
/
K
TP
REL2
RCL
). Wenn der Meßwert stabil ist, erscheint Ct2.
pH 1970i
ba75675d01
01/2007

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis