Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Regler Und Schalter - Palmer PGA04 Bedienungsanleitung

Speaker simulator mit integrierter loadbox
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

REGLER UND SChALTER

Stellen Sie Ihren Gitarrenverstärker bei zugedrehten Volumenreglern (FIL-
TER UND FULL RANGE) des ADIG-LB so ein, wie Sie üblicherweise über eine
Box spielen würden. Regeln Sie die Lautstärke des Verstärkers zunächst
so, dass bei angeschlagenen Akkorden am ADIG-LB die beiden ersten
Leuchtdioden aufleuchten (50 Watt Verstärker, bei 100W Verstärker kann
auch die dritte LED blinken).
Mit „Filter Volume" bzw. „Full Range Volume" können Sie nun die an den
Ausgang des ADIG-LB angeschlossenen Geräte aussteuern. Wollen Sie die
natürliche Endstufen-Verzerrung Ihres Verstärkers nutzen, können Sie Ihn
natürlich weiter aufdrehen und müssen dann den Ausgangspegel des ADIG-
LB's entsprechend zurücknehmen.
VOICING
Wer schon einmal die unterschiedlichen Lautsprechertypen und Boxen ne-
beneinander ausprobiert hat, wird bestätigen, dass sie sehr stark den
Gitarrenklang prägen. Bei der Mikrofonabnahme spielen zusätzlich Mikro-
fontyp und Platzierung eine entscheidende Rolle. Dieser Tatsache wird
der ADIG-LB durch eine umfassende Klangregelung gerecht. Im Filterkanal
stehen zwei Potentiometer zur Verfügung. Mit ihnen kann sowohl das untere
als auch das obere Ende des Frequenzbandes beeinflusst werden. Mit dem
Regler „HIGH" kann der Lautsprecherklang stufenlos von weich „MELLOW" bis
agressiv „BRIGHT" eingestellt werden. Natürlich dürfen wir hier keine
Marken aufzählen aber dem erfahrenen Musiker sind die Begriffe britisch/
california als Soundkategorien für Lautsprecher sicher bekannt. Der
Regler „LOW" bestimmt mehr den Boxentyp, die Bezeichnung „Flat" steht für
den ausgedünnten Klang offener 2 x 10" Boxen, während das andere Extrem
„DEEP" den Schub eines Stacks mit zwei geschlossenen 4 x 12" repräsen-
tiert. Dazwischen liegt der weite Bereich dessen was gefällt. Der Schal-
ter „COLOUR" legt den Charakter des Lautsprechers fest. „BROWN" ist ein
unkler leicht nasaler Grundklang, während „LITE" einen eher offenen Klang
ergibt. Die Wirkung des COLOUR-Schalters wird auch von der Stellung des
HIGHRegler beeinflusst. Wer sehr aggressive Zerrsounds bevorzugt, sollte
zusätzlich das „FULL RANGE VOLUMEN" zumischen aber dabei unbedingt den
„HI-CUT" Schalter bestätigen, sonst erhält man den berüchtigten „Pa-
pierschneider" Sound. Für extra cleane Sounds ist es hingegen durchaus
empfehlenswert, FULL RANGE ohne HI-CUT zuzumischen. Man kann so den Klang
einer „Akustischen" nachempfinden. Da wir von vielen Soundengineers wis-
sen, dass Sie das PDI-03 nicht nur für Giarre sondern auch für andere
Instrumente eingesetzt haben, sehen wir gerade in den Mischmöglichkeiten
des ADIG-LB's von Filter- und Full Range Sound ungeahnte neue Möglich-
keiten für den kreativen Soundmann. Daher wollen wir auch gar nicht weit-
er mit irgendwelchen Beispieleinstellungen aufwarten, denn jede Gitarre/
Amp-Kombination hat ihren eigenen Sound; und den eigenen Sound zu finden,
sollte immer oberstes Ziel des engagierten Musikers/Soundmanns sein.
23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis