Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Sicherheitshinweise; Elektrische Sicherheit; Sicherheitsvorschriften Während Der Bedienung - Cocraft DB5013 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

Allgemeine Sicherheitshinweise

• Das Gerät ist nicht für Personen (einschließlich Kindern) mit eingeschränkten physischen oder geistigen
Fähigkeiten geeignet. Das Gerät ist nur dann für Personen mit eingeschränkten physischen, sensorischen
oder geistigen Fähigkeiten bzw. mangelnder Erfahrung/mangelndem Wissen geeignet, wenn diese in die
sichere Handhabung eingeführt worden sind und die Risiken und Gefahren der Benutzung verstehen.
• Die gesamte Bedienungsanleitung gründlich durchlesen und die korrekte Bedienung des Gerätes einlernen.
• Das Gerät nicht von Kindern oder von Personen, die sich nicht mit der Bedienungsanleitung vertraut gemacht
haben, benutzen lassen. Stets die örtlichen Bestimmungen zu evtl. Altersgrenzen für die Benutzung beachten.
• Der Benutzer/Betreiber ist stets für durch das Gerät verursachte Unfälle verantwortlich.
• Vorsichtig vorgehen und auf ein gutes Gleichgewicht achten, vor allem wenn das Gerät rückwärts gezogen wird.
• Das Gerät niemals unter dem Einfluss von Drogen, Alkohol oder Medikamenten benutzen. Das Gerät nie bei
Müdigkeit oder Krankheit benutzen.
• Reparaturen unbedingt qualifizierten Servicetechnikern überlassen. Ausschließlich Original-Ersatzteile verwenden.
• Nur Zubehör benutzen, das vom Hersteller oder vom Verkäufer genehmigt wurde.
Vorbereitungen
• Sicherstellen, dass sich auf der Fläche, die geräumt werden soll, keine Fremdgegenstände befinden.
• Vor der Einschaltung des Gerätes alle Servicewerkzeuge/Schlüssel entfernen. Ein vergessenes
Servicewerkzeug an einem rotierenden Teil kann zu Personenschäden führen.
• Sicherstellen, dass alle Schalter leichtgängig sind und beim Loslassen zurück in die Ursprungsposition gehen.
• Vorab planen, wohin der Schnee geworfen werden soll, damit keine Personen oder Eigentum durch
Fremdkörper beschädigt werden.
• Das Gerät nur mit geeigneter Kleidung benutzen. Für eine glatte Unterlage geeignete Schuhe benutzen.
• Unter keinen Umständen dürfen Wartungs- oder Servicearbeiten bei laufendem Mmotor durchgeführt werden.
• Bei Betrieb, Wartung und Servicearbeiten immer einen Augenschutz oder ein Visier tragen.
• Das Gerät vor dem Betrieb an die Außentemperatur gewöhnen.

Elektrische Sicherheit

• Immer ein Schuko-Verlängerungskabel für den Außenbereich verwenden.
• Der Stecker des Verlängerungskabels muss in die Steckdose passen. Den Stecker niemals in irgendeiner
Weise verändern. Unveränderte Stecker und passende Steckdosen verringern das Risiko von Stromschlägen.
• Das Netzkabel stets mit Sorgfalt behandeln. Niemals das Netzkabel oder das Verlängerungskabel
verwenden, um den Stecker aus der Steckdose zu ziehen. Das Netzkabel und Verlängerungskabel
von Wärme, Öl, scharfen Kanten und beweglichen Teilen fernhalten. Niemals beschädigte Netz- oder
Verlängerungskabel benutzen.
• Das Gerät nicht verwenden, wenn der Stromschalter defekt ist oder nicht ordnugnsgemäß funktioniert.
Sicherstellen, dass das Gerät vor einer erneuten Benutzung von qualifiziertem Fachpersonal repariert wird.
Sicherheitsvorschriften während der Bedienung
• Hände und Füße immer von drehenden Teilen fernhalten. Immer vom Auswurf fernhalten.
• Das Gerät nicht zweckentfremden.
• Bei der Benutzung auf Kieswegen, Bürgersteigen und Straßen vorsichtig vorgehen. Stets aufmerksam auf
eventuelle Gefahren und Verkehrsteilnehmer sein. Steile Abhänge meiden.
• Den Auswurf niemals auf allgemeine Straßen oder den Verkehr richten.
• Falls das Gerät auf einen Fremdkörper trifft, sofort den Motor ausschalten. Anschließend das Gerät sorgfältig
überprüfen. Das Gerät nicht wieder benutzen, bevor nicht alle eventuellen Schäden behoben sind.
• Beginnt das Gerät ungewöhnlich zu vibrieren, sofort den Motor ausschalten und die Ursache überprüfen.
Starke Vibrationen sind oft ein Anzeichen dafür, dass etwas nicht in Ordnung ist.
• Vorhandene Schutzeinrichtungen dürfen nicht entfernt oder funktionsuntüchtig gemacht werden.
• Das Gerät niemals in der Nähe von Tiergehegen, Autos, Fensterscheiben, Abhängen usw. betreiben, ohne dass
der Auswurf korrekt eingestellt wurde.
• Unbefugte Personen, vor allem Kinder und Haustiere, vom Arbeitsbereich fernhalten.
• Das Gerät nicht überlasten, indem es zu schnell gefahren wird.
• Beim Rückwärtsfahren vorsichtig vorgehen. Nach hinten nach eventuellen Hindernissen schauen.
• Niemals den Auswurf auf Personen richten Niemand darf sich vor dem Gerät aufhalten.
• Immer für eine gute Sicht und eine zufriedenstellende Beleuchtung sorgen
• Immer auf ein gutes Gleichgewicht und einen stabilen Halt am Griff achten.
• Das Gerät nie auf einem Dach einsetzen.
39

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Db5013-uk

Inhaltsverzeichnis