Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wasserzulauf- Und Wasserablau- Fanschlüsse - Hoshizaki FM-1800ALKE Installationsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FM-1800ALKE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 16
DEUTSCH
Verwendung eines solchen Steckers in einer an-
deren Steckdose besteht die Gefahr eines elekt-
rischen Schlags.
* Der verkapselte Stecker ist nie ohne angebrachte
Sicherungsabdeckung zu verwenden.
Der richtige Ersatz für die abnehmbare Siche-
rungsabdeckung lässt sich anhand der Herstel-
ler-Referenznummer ermitteln, die auf den Ste-
cker gestanzt ist.
Ersatzabdeckungen für Sicherungen sind von
Hoshizaki-Ersatzteil-/Service-Zentren erhältlich.
Sicherungen sollten mit 12 A ausgelegt sein und
die Norm BS 1362 erfüllen.
5. WASSERZULAUF- UND WASSERABLAU-
FANSCHLÜSSE
WARNUNG
Nur an die kalte Trinkwasserversorgung an-
schließen.
Hinweis: In bestimmten Gebieten sind eine Instal-
lationsgenehmigung und der Anschluss
durch einen zugelassenen Installateur
erforderlich.
* Die Anschlüsse an die Hauptwasserversorgung
müssen entsprechend den Anforderungen der
aktuellen Wasserversorgungs- oder Wasseran-
schlussbestimmungen ausgeführt werden.
* Wasser für die Eisbereitung muss Trinkwasser
sein. Wo Ablagerungen aufgrund der Wasser-
qualität entstehen können, es wird die Installa-
tion eines externen Filters oder Weichmachers
empfohlen. Wenden Sie sich an Ihren örtlichen
Wasseraufbereitungsspezialisten oder an den
Hoshizaki-Kundendienst.
* Der Druck in der Wasserzufuhrleitung muss mindes-
tens 0,05 MPa (0,5 bar) und darf höchstens 0,8 MPa
(8 bar) betragen. Bei einem höheren Druck als 0,8
MPa (8 bar) ist ein geeignetes Druck reduzierventil
zu verwenden. Der Wasserzulauf am Hahn selbst
darf NICHT gedrosselt werden.
* Der Abfluss des Wassers aus dem Eisbereiter er-
folgt durch Schwerkraft, daher ist auf ein ausrei-
chendes Gefälle des Ablaufschlauchs zu achten.
* Die Verrohrung von Ab-
laufleitungen sollte nicht
d i r e k t i n d a s A b w a s -
sersystem führen. Vom
Ablaufschlauchende des
Eisbereiters und des Vor-
ratsbehälters sollte min-
destens ein 5 cm hoher
vertikaler Luftspalt zum
Bodenablauf verbleiben.
* I m m e r d i e m i t d e m G e r ä t g e l i e f e r t e n e u e
Schlauchgarnitur verwenden. Keine alten
Schlauchgarnituren wiederverwenden.
1) Abgewinkeltes Ende des flexiblen Zulaufschlau-
ches (Zubehör) auf den G3/4-Anschluss an der
Rückseite des Eisbereiters schrauben. Dabei
darauf achten, dass die Gummidichtung richtig
liegt. Mit der Hand so anziehen, dass die Verbin-
dung dicht ist.
2) Das andere Ende des Zulaufschlauchs an den
Wasserhahn schrauben, dabei wie oben darauf
achten, dass die Gummidichtung richtig liegt,
und mit der Hand festziehen. Vorsichtshalber
sollte das Absperrventil in Reichweite sein.
3) Den grauen, flexiblen Ablaufschlauch (Zubehör)
mit der Hand auf den R3/4-Anschluss auf der
Rückseite des Eisbereiters festschrauben (siehe
Abbildung). Dabei darauf achten, dass die Gum-
midichtung richtig liegt, damit die Verbindung
dicht ist. Das Rohr lässt sich auf die richtige
Länge, d. h. der Position des Hauptabflusses
entsprechend, zuschneiden.
Zulaufschlauch
Ablaufschlauch
Abb. 11
20
5 cm Luftspalt
Boden
Ablauf
Abb. 10
Wasserzulauf G3/4
Wasserablauf R3/4
Wasserhahn der
Wasserzuleitung
Zulaufschlauch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Fm-1200alkeFm-1200alke-nFm-1800alke-n

Inhaltsverzeichnis