Vorbereitung
Aufstelllen und Anschließen
Aufstellen und Anschließen
Standort wählen
• Der Aufstellort Ihres Geräts muss laut der Norm EN 378 pro
8 g Kältemittelfüllmenge R 600a ein Volumen von min-
destens 1 m
Kühlmittelkreislaufs kein zündfähiges Gas-Luft-Gemisch im
Aufstellungsraum entstehen kann. Die Angabe der Kältemit-
telmenge fi nden Sie auf dem Typschild.
• Der Boden am Standort soll waagrecht und eben sein. Das
Gerät so weit von der Wand entfernt aufstellen, dass sich der
Deckel ungehindert öffnen und schließen lässt.
• Den Spalt zwischen Truhenunterkante und Boden nicht ab-
decken, da die Kältemaschine mit Kühlluft versorgt werden
muss.
• Der Abstand vom Lüftungsgitter bis zur Wand muss
mindestens 20 cm betragen. Dieser Abstand darf keinesfalls
verstellt und die Lüftungsöffnungen nicht abgedeckt werden.
• Den Geräte-Außenmantel nicht verstellen. Der Mindestab-
stand muss rundum 2 cm betragen, um eine ausreichende
Wärmeabgabe sicherzustellen.
• Um die größtmögliche Kühlleistung bei geringstem Energie-
verbrauch zu erzielen, sollte der Standort
– ein kühler, trockener, gut be lüf te ter Raum sein,
– nicht di rekt von der Son ne beschienen werden.
• Ungünstig ist ein Platz un mit tel bar neben einem Ofen, Herd
oder Heiz kör per. Die Min dest ab stän de zu sol chen Ge rä ten
betragen:
zu Elektroherden
zu Öl- und Kohleherden
zu Kühlgeräten
zu Wasch-/Geschirrspülmaschinen 2 cm
• Können diese Abstände nicht eingehalten wer den, muss eine
Isolierplatte da zwi schen ge stellt werden.
• Ist im Auf stel lungs raum eine Fußbodenheizung installiert,
eine Isolierplatte aus festem Material un ter das Gerät legen.
6
Achtung!
Der Netzstecker muss während des Betriebes jederzeit
zugänglich sein.
aufweisen, damit im Falle einer Leckage des
2
3 cm
30 cm
2 cm
HA 180++, 220++, 260++, 310++
Lüftungsgitter