Bedienung
Nahrungsmittel einfrieren
• Lebensmittel, die Sie selbst einfrieren, immer portionsgerecht
für Ihren Haushalt abpacken. Damit sie schnell bis zum Kern
durchfrieren, sollten folgende Mengen pro Packung nicht über-
schritten werden: Obst, Gemüse bis 1 kg, Fleisch bis 2,5 kg.
• Gemüse nach dem Waschen und Portionieren blanchieren
(2 - 3 Minuten in kochendes Wasser geben, dann herausneh-
men und kurz in kaltem Wasser abschrecken).
• Frische Lebensmittel und blanchiertes Gemüse vor dem Ein-
frieren nicht salzen und würzen. Andere Speisen nur leicht
salzen und würzen. Gewürze verändern die Geschmacksin-
tensität, Salz senkt den Gefrierpunkt und erhöht dadurch die
Einfrierzeit.
• Als Verpackungsmaterial eignen sich handelsübliche Gefrier-
beutel, wiederverwendbare Kunststoff-, Metall-, und Alumi-
niumbehälter.
• Frisch einzufrierende Lebensmittel nicht mit bereits gefrore-
nen Lebensmitteln in Berührung kommen lassen. Packungen
immer trocken einlegen, um ein Zusammenfrieren zu vermei-
den.
• Die Packungen immer mit Datum und Inhalt beschriften und
die empfohlene Lagerdauer des Gefrierguts nicht überschrei-
ten.
• Flaschen und Dosen mit kohlensäurehaltigen Getränken nicht
gefrieren lassen. Sie können sonst platzen.
• Zum Auftauen immer nur so viel entnehmen wie unmittelbar
benötigt wird.
• Aufgetaute Lebensmittel möglichst schnell weiterverarbeiten.
Auftauen
Gefriergut können Sie auftauen
– im Heißluftherd mit Auftaufunktion
– im Mikrowellengerät
– bei Raumtemperatur
– im Kühlschrank (empfohlen)
hier ist die Gefahr der Salmonellenbildung (insbesondere bei
Gefl ügel) am geringsten und die abgegebene Kälte des Ge-
frierguts dient gleichzeitig zum Kühlen der übrigen Lebens-
mittel.
Angetaute, flache Fleisch- und Fischportionen können heiß zube-
reitet werden.
Gemüse kann im gefrorenen Zustand (in halber Garzeit wie übli-
cherweise) zubereitet werden.
12
HA 180++, 220++, 260++, 310++