DEUTSCH Wichtige Hinweise Wichtige Anweisungen und Warnhinweise sind mittels Symbolen auf der Maschine dargestellt: Vor Inbetriebnahme der Maschine Bedienungsanleitung lesen. Arbeiten Sie konzentriert und lassen Sie Sorgfalt walten. Halten Sie Ihren Arbeitsplatz sauber und vermeiden Sie Gefahrensituationen. Vorkehrungen zum Schutz des Bedieners treffen.
Seite 3
Koffer. Bestimmungsgemäßer Gebrauch Mit dem für die entsprechende Anwendung geeigneten Schleifteller dient der HBS 120.1 zum Glätten von Unebenheiten auf Betonflächen, Entfernen von Schalungsnähten, Schlämmhäuten sowie von Fugenresten bei der Fliesenerneuerung. Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlene Schleifteller. Diese haben ein geringes Gewicht und eine hohe Rundlaufgenauigkeit.
Sicherheitshinweise Gefahrloses Arbeiten mit dem Gerät ist nur möglich, wenn Sie die Bedienungsanleitung vollständig lesen und die darin enthaltenen Anweisungen strikt befolgen. Zusätzlich müssen die allgemeinen Sicherheitshinweise im beigelegten Heft befolgt werden. Lassen Sie sich vor dem ersten Gebrauch praktisch einweisen. Wird bei der Arbeit die Anschlussleitung beschädigt oder durchtrennt, diese nicht berühren, sondern sofort den Netzstecker ziehen.
Seite 5
beträchtliche Schwingungen auftreten oder wenn andere Mängel festgestellt werden. Führen Sie beim Arbeiten das Netz-, das Verlängerungskabel und den Absaugschlauch immer nach hinten vom Gerät weg. Elektrowerkzeuge müssen in regelmäßigen Abständen einer Prüfung durch den Fachmann unterzogen werden. Tragen Sie das Gerät niemals am Kabel. Nicht in rotierende Teile fassen.
Seite 6
Ein-/ Ausschalten Momentschaltung Einschalten: Ein-Aus-Schalter (1) drücken. Ausschalten: Ein-Aus-Schalter (1) loslassen. Dauerschaltung Einschalten: Ein-Aus-Schalter (1) drücken und in gedrücktem Zustand mit Feststeller (2) arretieren. Ausschalten: Ein-Aus-Schalter (1) erneut drücken und wieder loslassen. Staubabsaugung Beim Arbeiten entstehender Staub ist gesundheitsschädlich. Beim Schleifen ist deshalb ein Staubsauger zu verwenden und eine Staubschutzmaske zu tragen.
Seite 7
Betätigen Sie die Spindelarretierung und halten Sie diese gedrückt. Mit dem Stiftlochschlüssel kann die Mitnahme- mutter gelöst werden. Danach kann die montierte Schleifscheibe entfernt bzw. die neue montiert werden. Der Zusammenbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. Stellen Sie durch leichtes Verdrehen der Arbeitsspindel sicher, dass die Spindelarretierung gelöst ist, bevor Sie das Gerät einschalten.
Seite 8
Pflege und Wartung Vor Beginn der Wartungs- oder Reparaturarbeiten unbedingt Netzstecker ziehen! Reparaturen dürfen nur von qualifiziertem, auf Grund seiner Ausbildung und Erfahrung geeignetem Personal durchgeführt werden. Das Gerät ist nach jeder Reparatur von einer Elektrofachkraft zu überprüfen. Das Elektrowerkzeug ist so konstruiert, dass ein Minimum an Pflege und Wartung erforderlich ist.
Seite 9
Geräusch / Vibration Das Geräusch dieses Elektrowerkzeuges wird nach DIN 45 635, Teil 21, gemessen. Der Schalldruckpegel am Arbeitsplatz kann 85 dB (A) überschreiten; in diesem Fall sind Schallschutzmaßnahmen für den Bediener erforderlich. Gehörschutz tragen! Die Hand-/Arm-Vibration ist typischerweise niedriger als 2,5 m/s². Messwerte ermittelt entsprechend EN 60 745.
Reparatur oder Ersatzlieferung beseitigt. Beanstandungen können nur anerkannt werden, wenn das Gerät unzerlegt an den Lieferer oder eine Eibenstock- Vertragswerkstatt gesandt wird. Konformitätserklärung Wir erklären in alleiniger Verantwortung, dass das unter „Technische Daten“ beschriebene Produkt mit folgenden Normen oder normativen Dokumenten übereinstimmt:...
Seite 36
Ihr Fachhändler Your distributor Váš prodejce Váš predajca Elektrowerkzeuge GmbH Eibenstock Auersbergstraße 10 D – 08309 Eibenstock www.eibenstock.com...