Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

TerraTec Aueron 7.1 FireWire Benutzerhandbuch Seite 32

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Am originellen Beispiel des Windows Taschenrechners – einer vielfach unterschätzen Killer-
applikation - möchten wir Ihnen exemplarisch vorstellen, wie Sie sich eine eigene Voreinstel-
lung für eine gewünschte Anwendung vornehmen können. Klicken Sie hierzu einmal auf das
oben beschriebene Symbol in Ihrer Taskleiste.
1. Anwendung wählen
Um nun den Taschenrechner von Windows per Fernbedienung steuerbar machen müssen wir
zunächst einen neuen Befehlssatz erzeugen. Klicken Sie hierzu auf das
Teil oder aber auf die rechte Maustaste über einem vorhandenen Listeneintrag um das Kon-
text Menü zu öffnen und wählen Sie hier den Eintrag „Neu".
Kontextmenü
In dem sich nun eröffnenden Fenster können
geben Sie zunächst genauere Informationen zu
der fernzusteuernden Applikation an. Nachdem
Sie einen Namen und eine Beschreibung Ihrer
Wahl eingegeben haben, können Sie über den
[>>] Schalter, den Pfad zur ausführbaren Datei
angeben. Der Dateiname wird sich aller Wahr-
scheinlichkeit nach von der Programmbeschrei-
bung im Startmenü oder dem Namen des Icons
unterscheiden. Das geht auf alte MS-DOS Be-
schränkungen, was den Dateinamen angeht
zurück. Denn damals durfte der Name der aus-
führbaren Dateien nicht mehr als 8 Zeichen
besitzen.
Um die Orientierung anhand der Programmsymbole zu
erleichtern, können Sie die Ansicht so umstellen, dass
wenn nicht standardmäßig so eingestellt, das die Symbo-
le groß dargestellt werden. Wählen Sie also im „Öffnen"
Dialog als Menüansicht am besten „Kacheln". Wählen Sie
nun eine Anwendung zur Steuerung.
32
Symbol Bedeutung
Neuer Befehlssatz
Befehlssatz kopieren
Befehlssatz bearbeiten
(oder Doppelklick auf einen Befehlssatz)
Befehlssatz löschen
Befehlssatz auf ursprüngliches Setup zurücksetzen
Belegung als HTML Datei anzeigen.
SoundSystem Aureon 7.1 FireWire (Deutsch)
–Symbol im oberen

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis