Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

TerraTec Aueron 7.1 FireWire Benutzerhandbuch Seite 27

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Von wegen Aufnahme.
Welche dieser externen Audioquellen Sie hören
bzw. aufzeichnen möchten wählen Sie über die
Wahlschalter im Feld „EXTERN". Mit dem Regler
Verst. Können Sie die Eingangsempfindlichkeit
regulieren um eventuelle Übersteuerungen bei
Wiedergabe und Aufnahme zu verhindern bzw. um
einen zu schwachen Pegel um bis zu 19 db anzuhe-
ben. Diese Anhebung respektive Absenkung ist bei
S/PDIF und Mikrofon als gewählter Quelle abge-
schaltet. Das Eingangssignal vom Digitaleingang
würde so verfälscht und könnte nicht mehr bitgenau
aufgezeichnet werden.
Die Pegelanpassung für den Mikrofoneingang kön-
nen Sie bequem an der Vorderseite des Moduls
vornehmen. Die Peak-LED hilft Ihnen zusätzlich eine
Übersteuerung zu vermeiden.
Erweitere Einstellungen.
Über den Schalter „Advanced" gelangen Sie zu
Einstellungsoptionen für Fortgeschrittene. Master-
Clock legt die Samplefrequenz fest, in welcher das
Modul arbeitet. -> automatisch
Sensaura.
Die Schaltfläche Sensaura® aktiviert die 3D Sound
Funktionen für Spiele und andere Direct-Sound3D®
Applikationen.
Entweder Sensaura®3D oder Digital In.
Da die Sensaura® Programm Bibliotheken auf einer festen Samplefrequenz von 48 kHz lau-
fen, würde eine andere Taktrate, vorgegeben von einem anderen Digitalgerät, extrem störend
wirken - deshalb ist der Digitaleingang mit eingeschalteter Sensaura®-Funktionalität nicht
nutzbar.
Der ASIO Regler.
Über den ASIO Regler stellen Sie die Latenz (Verzögerung) für das ASIO Interface ein. Je gerin-
ger die Latenz, desto zügiger werden die Klänge der Software Synthesizer oder anderer ASIO
Applikationen hörbar. Dies erfordert jedoch eine höhere Systemleistung. Liegt eine Überlas-
tung vor, macht sich diese in unschön hörbarem „Kräckeln" bemerkbar.
SoundSystem Aureon 7.1 FireWire (Deutsch)
27

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis