Bedienung
Kühlen und Einfrieren
Kühlen und Einfrieren
Kühlen
VORSICHT
Vergiftungsgefahr!
Bei Verzehr verdorbener Lebensmittel kann eine Le-
bensmittelvergiftung die Folge sein.
• Überschreiten Sie nicht die von den Lebensmittelher-
stellern empfohlenen Lagerzeiten für die jeweiligen
Lebensmittel.
• Damit Aroma und Frische der Nahrungsmittel im Kühlschrank
erhalten bleiben, legen oder stellen Sie alle zu kühlende Le-
bensmittel nur verpackt in den Kühlbereich. Verwenden Sie
spezielle Kunststoffbehälter für Lebensmittel oder handelsüb-
liche Folien.
• Lassen Sie warme Lebensmittel abkühlen, bevor Sie sie in den
Kühlbereich stellen.
• Legen Sie die Lebensmittel
– so in den Kühlbereich, dass die Luft frei zirkulieren kann.
Decken Sie die Ablagen nicht mit Papier o. Ä. ab.
– nicht direkt an die Rückwand. Sie können sonst an der
Rückwand festfrieren.
• Legen Sie ein Kühl- / Gefrierthermometer auf die Glasablage 4
über der Gemüse-Schublade 3, um die richtige Temperatur kon-
trollieren zu können. Optimal sind etwa +6 °C.
• Stellen Sie sicher, dass die Lebensmittel auch bei Stromausfall
oder sonstiger Unterbrechung der Energieversorgung weiterhin
kühl gelagert werden.
• Legen Sie frisches Obst und Gemüse in die Gemüse-Schub-
lade 3.
• Auf der Glasablage 4 über der Gemüse-Schublade 3 ist es
am kältesten. Dies ist günstig für Frischfleisch, Wild, Geflügel,
Speck, Wurst und rohen Fisch.
• Verpacken Sie besonders rohes Fleisch und Fisch ausreichend,
sodass danebenliegende Lebensmittel nicht durch Salmonellen
o. Ä. kontaminiert werden.
• Im oberen Bereich und in den Türablagen 2 ist es am wärmsten
und somit günstig für streichfähige Butter und Käse.
• Flaschen, Getränkekartons: Stellen Sie sicher, dass Flaschen
und Getränkekartons gut verschlossen sind und nicht auslau-
fen können. Stellen Sie die Flaschen, Getränkekartons in die
Türablage 2.
• Legen Sie Gekochtes und Gebackenes auf die Glasablagen 4.
16
HKS 8555GA1 / HKS 8555GA2